Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundvorhaben, Verbundname: CFK-vorgespannte Fußgängerbrücke aus Carbonbeton in Systembauweise - Teilvorhaben: Praxistaugliche Spannbewehrung aus Carbonfaser verstärktem Kunststoff für vorgespannte, filigrane Betonbauteile. Schlussbericht
Kipf, Oliver; Linsenbühler, Patrick; Rupp, Manuel
Spalt (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 46 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.tib.eu]
Der Forschungsbericht beschreibt die Teilprojekt-Ergebnisse des Projekts Nr. 13N13539 im Verbundprojekt CFC-SYS der Förderlinie HighTechMatBau des wissenschaftlichen Begleitvorhabens WiTraBau. Ziel des Teilprojekts war die Entwicklung einer praxistauglichen vorgespannten Betonbewehrung aus Kohlenstofffasern, welche in Form pultrudierter CFK-Profile bei einer Fußgängerbrücke in Systembauweise zum Einsatz kommen sollte. Wesentliche Aufgaben waren hierbei die materialtechnische Erforschung und die fertigungstechnische Umsetzung der CFK-Bewehrungsprofile unter prozessorientierter Anpassung des Pultrusionsverfahrens, die Prüfung ihrer Materialeigenschaften sowie die Erforschung praxisgeeigneter Verankerungsformen. Der Bericht erläutert die Messergebnisse und Tragfähigkeitswerte, welche mit den unterschiedlich modifizierten CFK-Stäben (verschiedener Fasergehalt, Art der Oberflächenprofilierung, Umwicklung, Fasertränkung bzw. Harzgehalt) jeweils erzielt werden konnten.
Fußgängerbrücke, Betonbewehrung, Carbonbeton, Vorspannung, Faserverstärkung, Carbonfaser, Kohlenstofffaserverstärkung, CFK, Kunststoff, Bewehrungsstab, Aufbau, Herstellungsverfahren, Materialeigenschaft, Tragfähigkeit, Zugfestigkeit, Elastizität, Bruchspannung, Materialforschung, WiTraBau, HighTechMatBau, Forschungsergebnis, footbridge, concrete reinforcement, prestressing, fiber reinforcement, carbon fiber, plastic, reinforcing bar, production method, material characteristic, bearing capacity, tensile strength, elasticity, ultimate strength, materials research,
Spannbetonbau
Bauwerk-Basis-Bibliothek (BBB)
Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2
3., überarb. Aufl.
2015, VI, 359 S., m. Abb. 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Spannbeton
Grundlagen und Anwendungsbeispiele
2., Aufl.
2012, 234 S., m. zahlr. Abb. 240 mm, Softcover
Reguvis Fachmedien
Spannbeton: Bewährung im Brückenbau
BMFT - Risiko- und Sicherheitsforschung
Analyse von Bauwerksdaten, Schäden und Erhaltungskosten
2012, x, 330 S., 59 Tabellen. 244 mm, Softcover
Springer, Berlin
Versuche zur teilweisen Vorspannung für Längsschub und Querbiegung in Druckplatten von Betonträgern
Institut für Baustatik. Versuchsberichte
1977, iii, 77 S., 15 SW-Abb. 297 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Chemische Vorspannung von textilbewehrten Sichtbetonbauteilen mit Quellbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3197
2020, 87 S., 90 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neuartige, mit nicht-metallischer Basaltbewehrung (BFRP) vorgespannte Rohrprofile aus Ultra-Hochleistungsbeton (UHPC) für außerordentlich dauerhafte, materialsparende Betontragkonstruktionen unter klimatisch und chemisch extremen Beanspruchungen. Abschlus. sbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3071
2018, 80 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbundverankerungen von Spannstählen sowie Querkrafttragfähigkeit bei Spannbetonfertigteilen aus selbstverdichtendem Beton
Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3229
2010, 190 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss des vertikalen Anteils der Vorspannung auf den Durchstanzwiderstand von vorgespannten Flachdecken
Bauforschung, Band T 3226
2010, 59 S., 51 Abb., 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss von Hüllrohren auf die maximale Durchstanztragfähigkeit
Bauforschung, Band T 3203
2009, 152 S., 191 Abb., 14 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beurteilung der Festigkeitseigenschaften bestehender Talbrücken aus Spannbeton. Materialuntersuchungen an Betonproben der Lahntalbrücke bei Limburg
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Schmidt, Sebastian; Salg, Dominik
Spannbetonbrücke durch Schall überwachen
Bauingenieur, 2020
Gleich, Philipp; Maurer, Reinhard
Das Erweiterte Druckbogenmodell für die Nachrechnung von Spannbetonbrücken - Theoretische Hintergründe
Bauingenieur, 2020
Adam, Viviane; Herbrand, Martin; Hegger, Josef
Querkrafttragfähigkeit von Brückenträgern aus Spannbeton mit geringen Querkraftbewehrungsgraden
Bauingenieur, 2020
Curbach, Manfred; Franke, Robert; Michler, Harald
Sanierung der Carolabrücke in Dresden. Einsatz nichtmetallischer Bewehrung für Geh- und Radwege (kostenlos)
Brückenbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler