
verDICHTen
Lowrise-Wohnsiedlungen in Europa und den USA - eine systematische AuswertungReto Pfenniger, Martina Desax, Barbara Lenherr
2016, 380 S., 29.7 cm, Softcover
Triest Verlag
ISBN 978-3-03863-002-9
Inhalt
Für eine nachhaltige Raumentwicklung gilt es angesichts der stetig wachsenden Bevölkerung, bestehende Siedlungsstrukturen zu verdichten. In der aktuellen Diskussion über Dichte liefert die Lowrise-Typologie einen wichtigen Beitrag: Mit ihren zwei- bis viergeschossigen Häusern und privaten Gärten bieten Lowriser einen ähnlich hohen Grad an Individualität wie Einfamilienhäuser, benötigen dafür aber lediglich einen Bruchteil der Landressourcen. Darüber hinaus bieten sie kollektiv genutzte Außenflächen wie Straßen, Gassen und Plätze. 60 ausgewählte Lowrise-Siedlungen werden hinsichtlich der Effizienz ihrer Ausnutzung, Belegungsdichte und Flächenverhältnisse untersucht. Im Vordergrund stehen neben den architektonischen Qualitäten auch das Verhältnis der Zahlenergebnisse in Bezug auf Grundrisstypologie, Wohnungsschlüssel, Siedlungsstruktur, Erschließungslogik und hinsichtlich der Qualität von privaten und öffentlichen Außenräumen.
Verfügbare Formate
Leben an mehreren Orten
Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung, Band 4
Multilokalität und bürgerschaftliches Engagement in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens
2018, 248 S., 23,5 cm, Softcover
LIT Verlag
Highlights aus DETAIL / Highlights from DETAIL
2017, 200 S., m. zahlr. Abb. 30,3 cm, Softcover
Detail
Ländlicher Hausbau in Sachsen
Eine wissenschaftshistorische Studie
2015, 440 S., zahlr., teils farb. Abb. 240 mm, Hardcover
Verlag der Kunst Dresden
Case Studies; Wohnungspolitik in Europa; Historische Analyse. Hrsg.: Wüstenrot Stiftung
2012, 440 S., m. zahlr. Abb. Pln. u. Zeichn. 270 mm, Hardcover
Krämer, Stuttgart
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung, Band T 2042
1988, 44 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachhaltiges Wohnen auf dem Dorf? Kommentar zu Lisa Vollmer und Boris Michel "Wohnen in der Klimakrise. Die Wohnungsfrage als ökologische Frage". (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Krajewski, Christian
Wohnen in Nordrhein-Westfalen. Wohnungsmarktentwicklung zwischen wachsenden Schwarmstädten und demografischen Schrumpfungsregionen
Geographische Rundschau, 2020
Margreiter, Reinhard
Ende oder Transformation des Wohnens? Antworten der (Medien-)Philosophie
Archithese, 2019
Becker, Peter
Mehr Wohnraum - bessere Energiebilanz. Aufstockung
EnEV Baupraxis, 2019
Poldervaart, Pieter; Binswanger, Mathias
"Das Einfamilienhaus ist die klassische Illusion von Wohlstand." (kostenlos)
Forum Raumentwicklung, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler