Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Verformungen
Schumacher, Ralf
Seiten: 123-146

Aus dem Inhalt
3.1.1 Verformungen
Türblätter können sich durch mechanische oder hygrothermische Einflüsse verformen. Die Eigenschaf...
Die häufigste Beanstandung bei Innentüren im Wohnungsbau bezieht sich auf die nicht ausreichende ...
Bei beidseitig gleicher Klimabeanspruchung kommt es in der Regel zu gleichmäßigen Längenän...
Die Häufigkeit dieser konstruktiven Mängel hat jedoch seit der geregelten Prüfung von Sperrtüren ...
Eine Differenzklimabeanspruchung liegt vor, wenn zu beiden Seiten des Türblatts unterschie...
Das Gefälle von Temperatur und Wasserdampfteildruck zwischen den beiden Türblatt-Oberflächen führ...
Bei der Differenzklimabeanspruchung ist es für Holzbauteile charakteristisch, dass die durch Temp...
Die temperaturbedingte Längenänderung wird durch den Temperaturausdehnungskoeffizienten erfasst. ...
Abb. 3.8: Zeitlicher Verlauf der Verformung einer Aluminium-Holz-Sandwichkonstruk...
Auf der warmen Seite wirkt die temperaturbedingte Ausdehnung der Aussteifung aus Aluminium der fe...
Die Verformungen der Türblätter werden im Wesentlichen durch die Änderung der relativen Luftfeuch...
Im Sinne der DIN 68 706-1 soll das Vollholz im Türblatt bei der Lieferung ab Herstellwerk eine Fe...
Vollholz quillt und schwindet unterhalb des Fasersättigungsbereiches (Wassergehalt ca. 30 bis 35 ...
Bei Bau-Furniersperrholz und Flachpressplatten beträgt das Schwind- und Quellmaß in Plattenebene ...
Bei Holzwerkstoffen beträgt das Quellmaß rechtwinklig zur Plattenebene für Bau-Furniersperrholz 0...
Die Verformung stellt dann einen Mangel dar, wenn die Funktionstüchtigkeit der Tür beeinträchtigt...
Die Prüfungen finden unter Laborbedingungen bei beidseitig gleichen Klimaten gemäß DIN EN 43 und ...
Nach DIN EN 79 wird das Türblatt zwischen zwei unterschiedlichen Klimaten (Differenzklima) aufges...
Diese Klimabedingungen der Prüfnormen stellen Extremwerte dar, die in der Praxis über einen länge...
In der Praxis lässt sich die Durchbiegung oder Verwindung eines Türblatts (Abschnitt 3.1.1.2), die beheizte R...
Thermische Beanspruchung: Bei tiefen Außentemperaturen im Winter (Außenlufttemperatur -10&...
Die Verformung einer Holztür wird im Wesentlichen durch den Feuchtegehalt des Holzes und weniger ...
Hygrische Beanspruchung: Im Winter stellt sich eine typische, vom Raum aus gesehen konkave...
Laubengangtüren sind also einer extremen Klimabeanspruchung ausgesetzt, der selbst die »klim...
An Laubengang- und Haustüren werden hinsichtlich Wärmeschutz und Fugendurchlässigkeit die gleiche...
Als einfache Überprüfung des Anpressdrucks der Dichtungsprofile empfiehlt sich in der Praxis die ...
Zur Überprüfung der Fugendurchlässigkeit eignet sich der so genannte Papierblattest, bei d...
Sinngemäß gilt das auch für die Prüfung der Schlagregendichtheit. Während allerdings die Fugendur...
Die größte Beanspruchung aus Schlagregen stellt sich wegen der vorherrschenden Westwinde bei eine...
Abb. 3.19: Beanspruchungen von Türen durch Schlagregenbeanspruchung und Sonnenein...
Um Schäden durch Sonneneinstrahlung zu vermeiden, muss die Oberflächenerwärmung gemindert werden....
Die extreme Klimabelastung durch direkte Bewitterung und Sonneneinstrahlung auf der Außenseite un...
Ein solcher Raum muss so ausgebildet sein, dass sich die nicht zu vermeidenden Verformungen und d...
Damit das durch hygrothermische Beanspruchung verformte Türblatt ausreichend dicht schließt, sind...
Abb. 3.20: Hohlprofile (Dämpfungsprofile) für Innentüren und Dichtungsprofile (Li...
Die Gütesicherung »Haustüren«, RAL-GZ 996 weist ausdrücklich darauf hin, dass die Forde...
Die Türfalz- und Schwellendichtungen müssen deshalb in der Lage sein, die hygrothermisch bedingte...
Schadensbild
Ein siebengeschossiges Wohngebäude wird über ein außen liegendes Treppenhaus und durch Laubengäng...
Die etwa 4,5 cm dicken Sperrtürblätter mit dreiseitig umlaufender Falzdichtung und zusätzlichem D...
Schadensursache
Die Tauwasser- und Eisbildung auf der Außenseite der Türblätter und im Bereich der Fälze b...
Sie ist vor allem von der Differenz zwischen den Dichten der beiden Luftmassen Δρ und v...
Der Luftdruck ist proportional zur Dichte der Luft, die wiederum umgekehrt proportional zur Luftt...
Schadensbeseitigung
Grundsätzlich sollten nur solche Türen eingebaut werden, die für ihren Verwendungszweck geeignet ...
Türblatt und Dichtungsprofile müssen so eingebaut werden, dass im geschlossenen Zustand die Dicht...
Durch Aufdopplungen auf der Außenseite können die Türblätter zusätzlich ausgesteift und vor therm...
Schadensvermeidung
Sperrtüren sind Innentüren und deshalb konstruktionsbedingt als Laubengangtüren nicht geeignet, w...
Bei Beachtung der Einsatzempfehlungen für Sperrtüren hätte der Schaden vermieden werden können. L...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler