Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit -BMU-, Berlin (Herausgeber)

Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes, ausgenommen Maßnahmen der Straßen- und Wasserbauverwaltungen. VHB. Hochbau. Ausgabe 2008, Stand April 2016. 1 CD-ROM


Köln (Deutschland)
Deutscher Bundes-Verlag
2016

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://www.fib-bund.de]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB) setzt die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teile A und B um. Es schafft die Voraussetzung für eine weitestgehend einheitliche, rechtssichere Durchführung von Vergabeverfahren und wird als Arbeitsmittel für die vertragliche Abwicklung von Bauaufträgen genutzt. Mit Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vom 2. Juni 2008 zum 1. Juli 2008 für den Bundeshochbau eingeführt, hat es seither mehrere Aktualisierungen erfahren, zuletzt im August 2014 mit Aktualisierung zahlreicher Formblätter und Richtlinien. Mit der Umsetzung der Richtlinie 2014/24/EU in nationales Recht geht auch eine Änderung des VHB einher. Für neue Verfahren wurden Formblätter erarbeitet und in die Systematik des VHB eingeordnet (Formblatt 114 "Aufforderung zur Interessensbestätigung", Formblätter 651-657 für Rahmenverträge im oberschwelligen Baubereich). Änderungen der Regelwerke führten darüber hinaus zur Anpassung zahlreicher Formblätter und Richtlinien, teilweise mit wesentlichen materiellen Änderungen.

Publikationslisten zum Thema:
Vergaberecht, Vergabeverfahren, Bauvertrag, Bebauung, Baumaßnahme, Bauausführung, Hochbau, Bundesbauten, Bundesministerium, Vertragsordnung, Vertragsrecht, Vertragsgestaltung, Öffentlicher Auftraggeber, VOB/A, VOB/B, Formblatt, Richtlinie, Angebotsabgabe, public procurement law, procedure of awarding contracts, building contract, building development, construction measure, execution of construction, building construction, federal buildings, Federal Ministry, contract procedure, law of contract, contract design, public employer, form, guideline,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Vergaberecht
Vergaberecht
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - Teil 4, Vergabeverordnung, Sektorenverordnung, Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit, Verordnung über die Vergabe von Konzessionen, Verga
4., Aufl.
2020, XXXVI, 2610 S., 194 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
 
 

Der Öffentliche Auftraggeber im Vergaberecht.
Nikolai Wessendorf
Der Öffentliche Auftraggeber im Vergaberecht.
Schriften zum Europäischen Recht, Band 180
Spiegelbild europäischer Integrationsbemühungen und Herausforderung für die Rechtspraxis. Dissertationsschrift
2018, 423 S., Tab., Abb.; 423 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
 
 
Der Öffentliche Auftraggeber nimmt im Vergaberecht eine zentrale Rolle ein. Als Tatbestand bestimmt er, ob ein Rechtsgeschäft dem Vergaberecht unterfällt oder nicht. Der Tatbestand des Öffentlichen Auftraggebers ist deshalb seither Gradmesser und Stellschraube für den Erfolg des Europäischen Vergaberechts, das seinen Niederschlag erst 1998 im deutschen Recht fand. Die Arbeit zeichnet nach, welchen Herausforderungen die Implementierung des Europäischen Vergaberechts begegnete und mit welchen Mitteln es gelingen kann, einem neuen Rechtsgebiet zur Geltung in den einzelnen nationalen Rechtsordnungen zu verhelfen. Daneben untersucht und bewertet die Arbeit die zentrale Frage, inwieweit zur Bestimmung des Anwendungsbereichs des Vergaberechts eine trennscharfe Abgrenzung zwischen staatlichen und nicht staatlichen bzw. öffentlichen und nicht öffentlichen Auftraggebern überhaupt möglich ist und welche Korrekturen notwendig sind, damit der Rechtspraxis die nötige Rechtssicherheit gegeben ist.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Stüer, Bernhard; Stüer, Eva-Maria
BVerwG: Entscheidungsüberblick 2019.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Rennert, Klaus
Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Umweltrecht im Zeitraum 2018/2019.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Kriesten, Markus
Neuere Rechtsprechung zum Berufsrecht der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Krägenbring, Robert
Beauftragung von Gutachten des Gutachterausschusses durch die Gemeinde im Lichte des Vergaberechts - Ein Diskussionsbeitrag.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Birk, Tobias
Die einheitliche europäische Eigenerklärung als Eignungsnachweis im Vergaberecht.
vr Verwaltungsrundschau, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler