Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Verhalten von Asphalten bei tiefen Temperaturen. Teil A. Bewertungshintergrund zur Beurteilung von Walzasphalt. Teil B. Einfluss kompositioneller Merkmale. Schlußbericht. AIF-5699
Wolfgang Arand, Gerd Steinhoff, Joerg Eulitz, Horst Milbradt
TU Braunschweig, Fachbereich 5 Bauingenieur- und Vermessungswesen, Institut für Straßenwesen
1986, 307 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 2060E (Kopie des Manuskripts)
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Ziel des hier zu referierenden Forschungsvorhabens war es, unter Einsatz rechnergestützter Prüfverfahren - auf der Basis experimenteller Untersuchungen an schadensfreien und unterschieldich stark geschädigten Walzasphalten aus Straßen einen Bewertungshintergrund zur Beurteilung des Verhaltens dieser Asphalte bei tiefen Temperaturen zu erarbeiten und - durch systematische Variation der Zusammensetzung von Walzasphalen den Einfluß kompositioneller Merkmale wie Bindemittelgehalt, Korngrößenverteilung, Brechsandansteil und Viskosität des Bitumens auf das Verhalten dieser Asphalte bei tiefen Temperaturen zu untersuchen und vor dem Bewetungshintergrund zu beurteilen. Zur prüftechnische Ansprache des Kälteverhaltens des Walzasphalte an aus der Straße entnommenen beziehungsweise im Laboratorium durch Schlagverdichtung hergestellten Proben kamen Relaxationsversuche und Zugversuche bei den Prüftemperaturen +20, +5, -10 und -25 Grad C sowie Abkühlversuche mit einer Abkühlgeschwindigkeit von -10 Grad C/h zur Anwendung. Die Untersuchungsergebnisse wurden unter Anwendung multivariater Verfahren der mathematischen Statistik - Varianzanalysen und Regressionsanalysen - ausgewertet. (-z-)
Asphalt, Temperaturverhalten, Kälte, Abkühlung, Verhalten, Prüfverfahren, Rezeptur, Zugversuch, Walzasphalt, Tieftemperatur, Beurteilungskriterium, Zusammensetzung, Mischungszusammensetzung, Relaxationsversuch,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glimm-Ringversuche an Baustoffen -Dämmstoffen- zur Bestimmung des Wiederhol- und Vergleichsstreubereiches des B2-Glimmprüfverfahrens
Bauforschung, Band T 2651
1994, 92 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auswirkung der Wiederverwendung von Ausbauasphalt auf das Langzeitverhalten von Asphaltbinder- und Asphaltdeckschichten. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2355
1991, 118 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss der Daemmschichtdicke auf das Verhalten von Bedachungen - insbesondere bei Stahltrapezprofil-Unterlage - gegenueber Flugfeuer und strahlende Waerme nach DIN 4102 Teil 7
1987, 58 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verhalten von Asphalten bei tiefen Temperaturen. Teil A. Bewertungshintergrund zur Beurteilung von Walzasphalt. Teil B. Einfluss kompositioneller Merkmale. Schlußbericht. AIF-5699
1986, 307 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Keine anerkannte Regel der Technik? Urteil stellt verbreitetes Abdichtungsverfahren infrage
Bauen plus, 2020
Liu, Pengfei; Hu, Jing; Wang, Dawei; Oeser, Markus; Leischner, Sabine; Canon Falla, Gustavo
Charakterisierung des thermo-mechanischen Verhaltens von Asphaltgemischen anhand von Mikrostrukturanalysen und FE-Simulationen
Bauingenieur, 2019
Fritsch, Roland
Auf der grünen Wiese. Produktionshalle in Waltersbach. Flachdach
Dachbau Magazin, 2018
Geißler, Matthias
Schadensprävention. Armierung - im Neubau, in der Sanierung und bei Spezialbelägen (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2017
Eilers, Manfred; Tölle, Ansgar
Schneller geht's mit PMMA. Versiegelungen und Grundierungen auf Basis von PMMA-Harzen machen den Einbau von Brückenabdichtungen flexibler und deutlich schneller
Straßen- und Tiefbau, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler