Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verkehr der Zukunft 2060. Neue Angebotsformen - Organisation und Diffusion
Oehry, Bernhard; Luisoni, Artur; Jermann, Jörg; van Driel, Cornelie; Del Duce, Andrea; Hoppe, Merja; Trachsel, Thomas; Schmelzer, Helene
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2020, 157 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.1687

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.mobilityplatform.ch]
Eine Transformation des Mobilitätssystems durch sozio-technische Innovationen zeichnet sich ab. Dieses Teilpaket des SVI-Forschungspaketes "Verkehr der Zukunft 2060" recherchiert zunächst bestehende Geschäftsmodelle sowie deren Organisationsformen und klassifiziert diese mittels "Business Model Canvas". Verkehrsrelevante Technologietrends und neue Mobilitätskonzepte werden schwerpunktmässig durch Analyse vorhandener Studien, unter besonderer Berücksichtigung von abgeschlossenen und laufenden EU-Forschungsprojekten, sowie der Teilpakte E1 und A1 identifiziert. Am Beispiel von evolutionären und disruptiven Entwicklungen in anderen Marktsegmenten wird zunächst skizziert, wie Innovationen in der Vergangenheit abliefen. Durch qualitative Interviews mit Experten werden mögliche Diffusionspotenziale und -prozesse sowie Wild Cards und Weak Signals als Auslöser disruptiver Entwicklungen identifiziert und denen Auswirkungen auf Mobilitätskonzepte und dazugehörende Geschäftsmodelle dargestellt. In Form einer Synopsis werden aus den Erkundungen die originären Treiber detektiert und Entwicklungspfade von Veränderungen in der Personenmobilität skizziert und mögliche Entwicklungen und Trends für den Güterverkehr abgeleitet. Diese Erkenntnisse werden an die besonderen Rahmenbedingungen der Schweizer Mobilitäts-Dienstleister und der öffentlichen Hand adaptiert. In Abstimmung mit dem Teilpaket D1 werden Risiken und Chancen für das Regulativ und das Finanzierungssystem sowie Anforderungen an die Regulation erarbeitet. In Form einer Synthese werden die Kenntnisse zusammengefasst.
Verkehrssystem, Transformation, Verkehrswende, Personenverkehr, Güterverkehr, Verkehrsangebot, Mobilitätskonzept, Angebot, Geschäftsmodell, Verkehrsnachfrage, Nachfrage, Rahmenbedingung, Einflussgröße, Organisation, Innovation, Diffusion, Entwicklung(zeitlich), Zukunftsentwicklung, traffic system, transformation, traffic turnaround, passenger traffic, freight traffic, available transportation facilities, mobility concept, tender, traffic demand, demand, outline condition, factor of influence, organization, innovation, diffusion, development (temporal),
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Raumverträglichkeit großräumig bedeutsamer Verkehrsachsen. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2669
1994, ca. 150 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verkehrsintegrierende Planungsinstrumente zur Gestaltung der Stadt-Umland-Verflechtungen in den alten und in den neuen Bundesländern. Expertise
Bauforschung, Band T 2525
1993, 26 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Raumordnungspolitische Anforderungen an eine integrierte Verkehrsplanung und Verkehrsgestaltung
Bauforschung, Band T 2537
1992, 118 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der Versorgungs- und Erschliessungsqualitaet von Fernverkehrsleistungen
1979, 194 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1978, 121 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The Gender Mobility Data Gap. Ein Exkurs zur geschlechterspezifischen Datenlücke im Verkehrssektor
Internationales Verkehrswesen, 2023
Holz-Rau, Christian; Heyer, Rabea; Schultewolter, Mirjam; Aertker, Johannes; Wachter, Isabelle; Klinger, Thomas
Eine Verkehrstypologie deutscher Großstädte (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Otto, Benjamin; Neumann, Maik W.
Nachhaltiges Bauen mit Systembahnsteigen. Ökobilanz unterstreicht CO2-Einsparpotenzial modularer Betonfertigteil-Bauweise
V+T Verkehr und Technik, 2022
Kossak, Andreas
US "Infrastructure Bill" erlangt Gesetzesstatus
Straßenverkehrstechnik, 2022
Schaue, Claudia
Vollgas Wasserstoff
Müll und Abfall, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler