Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Verkehrsberuhigende Massnahmen mit niedrigem Ausbaustandard. Ergebnisse einer Umfrage in Baden-Württemberg 1984
W. Schmitt
1984, 32 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 1658 (Kopie des Manuskripts)
Inhalt
Ob der Weg mit, oder ohne Beschilderung 325/326 STVO dabei beschritten wird, haengt u.E. von den Moeglihckeiten einer breiten Auslegung der Verordnungen und Richtlinien ab. Gleichartige, jedoch nicht gleichwertige verkehrsberuhigte Strassen sollten entstehen, wenn zunehmend sinnfaellige Loesungen angestrebt werden. Hierzu bedarf es jedoch einer entsprechenden Aufklaerungsarbeit, ansonsten koennten vielerorts der Widerspruch entstehen zwischen Sinnfaelligem und rechtlich Vereinbarem. Als negative Beispiele einer solchen Entwicklung koennen die Stadtstrassen der 60er Jahre mit autobahnaehnlichem Ausbau, jedoch mit einer zulaessigen Hoechstgeschwindigkeit von 60 Km/h angefuehrt werden. Die vorliegenden Massnahmen zeigen, dass der Ermessensspielraum zur Einrichtung verkehrsberuhigter Strassen auch unkonventionelle Loesungen zulaesst. Es besteht der Eindruck, dass ueber die Moeglichkeiten, die bereits realisiert wurden bzw. realisierbar sind, bei den planenden Kommunen wie bei den Genehmigungsbehoerden Unterschiede in der Beurteilung des Machbaren bestehen. (-y-)
Verfügbare Formate
Verkehrsberuhigung, Stadtstraße, Beschilderung, Kosten, Wirtschaftlichkeit, Verkehrsberuhigungsmaßnahme, Geschwindigkeitsbegrenzung, Ausbaustandard, Realisierbarkeit,
Ein Plan für die Bahn
Wie die Milliardeninvestitionen in die Schiene mehr bewirken können
2018, 144 S., 10 Grafiken und Statistiken. 22 cm, Softcover
NZZ Libro
DSSW-Schriften, Band 29
1998, 123 S., Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Parkierungsanlagen im verdichteten Wohnungsbau
Bauforschung für die Praxis, Band 28
1997, 156 S., 60 Abb., 28 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Elektromobilität und Wohnungswirtschaft. Abschlussbericht
Wissenschaft, Band 33
2013, 137 S., 19 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Änderungen des Verkehrsverhaltens und der Einstellung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln im Zusammenhang mit Angebotsverbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr. Endbericht
Bauforschung, Band T 2390
1991, 156 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verkehrsberuhigung gemischt genutzter innerstädtischer Quartiere. Untersuchung zu Problemen der Andienung und Erschließung
Bauforschung, Band T 2369
1991, 178 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projekt - Eine Stadtbahn für Kiel
Bauforschung, Band T 2389
1991, 146 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ökologie und Straßenverkehr
Bauforschung, Band T 2309
1989, 182 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Monument einer autogerechten Stadt. Der Stuttgarter Charlottenplatz
Archplus, 2022
Aktivierung eines "Lost Place". Aktivitäts- und Sozialraum Jong-am Square in Seoul (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Mijnssen, Pete
Lernfähige Agglomeration. Ein Ortstermin in Bulle, dem Vorzeigebeispiel im Kanton Freiburg (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022
Baumann, Fabian
Mehrwert für alle. Der Kanton Zürich plant neue Velorouten mit Modellcharakter (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022
Marti, Rahel
Berner Etappensiege. Bei der Velofreundlichkeit an der Spitze (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler