Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell




Schweiz, Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation -UVEK-, Bundesamt für Strassen -ASTRA-, Bern (Herausgeber); ETH Zürich, Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme -IVT- (Ausführende Stelle)

Verkehrserhebungen: Methoden der Verkehrsbefragung


Axhausen, Kay W.
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2019, 111 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.1657

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://ethz.ch]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Der Bericht ist der Kommentar zu der neuen Richtlinie, der VSS Norm zu Verkehrserhebungen (SN 640 003). Er soll und kann die entsprechenden Lehrbücher und web-Seiten nicht ersetzen. Die entsprechenden Literaturangaben sind im Text zu finden. Der Schwerpunkt des Berichts liegt auf den folgenden Themen: Theorie des Antwortverhaltens, Vorschlag für eine Theorie des Verkehrsverhaltens, empirische Analyse von Antwortlast und Antwortverhalten und eine Diskussion der Abwägung von automatischer Verfolgung und Befragung.

Publikationslisten zum Thema:
Verkehrsverhalten, Untersuchung, Verkehrserhebung, Erhebungsmethode, Verkehrsbefragung, Befragung, Antwortverhalten, Verfolgung, Automatisch, Vergleich, Richtlinie, Kommentar, Forschungsprojekt, traffic behaviour, investigation, traffic inquiry, inquiry method, traffic survey, inquiry, response behavior, prosecution, automatic, compromise, guideline, comment,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Mobilität und Identität
Mobilität und Identität
Widerspruch in der modernen Gesellschaft
2013
2013, vi, 134 S., 7 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer
 
 
Ein deutlicher gesellschaftlicher Wandel vollzieht sich in den letzten Jahren in der zunehmenden Mobilität der Menschen. Tägliche Pendelzeiten von über einer Stunde pro Fahrt sind keine Seltenheit mehr. Trotz der ständigen Zunahme dieser neuen Lebensform ist noch kein Wandel von Identitätskonstruktionen in Richtung einer "mobilen Identität" festzustellen. Ganz im Gegenteil wird die lokale Identität durch eine immer höhere Mobilität noch verstärkt. Frage ist, ob es sich um einen Widerspruch zur Identitätskonstruktion aus praktischer Lebensführung handelt, oder, vor dem Hintergrund des erzwungenen bzw. verweigerten Wohnortwechsels, um eine logisch ausbleibende Entwicklung hin zu einer neuen "mobilen" Identität.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Untersuchung der Flächeninanspruchnahme durch den Verkehr in Nordrhein-Westfalen. Abschlußbericht
Christian Singer
Untersuchung der Flächeninanspruchnahme durch den Verkehr in Nordrhein-Westfalen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2580
1993, 161 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Im Verkehrsbereich existiert gegenwärtig und wahrscheinlich auch in nächster Zukunft durch beträchtliche Wachstumsraten und räumlich veränderte Verkehrsströme einerseits sowie große Umweltbelastungen und übermäßige Ressourcenbeanspruchung andererseits ein hoher Problemdruck. Dieser wird dadurch verstärkt, daß die Entwicklung der Verkehrssysteme überdies gleichzeitig erhebliche potentielle Auswirkungen auf die Siedlungsstruktur insgesamt hat bzw. mit dieser in Wechselwirkung steht. Während bei der Beschäftigung mit der Verkehrsentwicklung meistens Verkehrsmengen, räumliche und modale Aufteilung des Verkehrs im Vordergrund stehen und in vielen Analysen behandelt wurden, ist die Flächeninanspruchnahme des Verkehrs immer noch relativ wenig erforscht. Zur Verringerung dieses Defizits soll die vorliegende Untersuchung einen Beitrag leisten, besonders hinsichtlich des Anteils des Verkehrs an der Siedlungsflächenentwicklung insgesamt und des Konfliktes zwischen Verkehrsflächen und Freiraumsicherung.


Fortschreibung des Erreichbarkeitsmodells fuer den Strassenverkehr -Stand 1980-
Fortschreibung des Erreichbarkeitsmodells fuer den Strassenverkehr -Stand 1980-
1983, 250 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Das Erreichbarkeitsmodell EVA (Erreichbarkeits- und Versorgungsgradanalyse) ist ein Programmsystem mit dem in netzartigen Verbindungsstrukturen Berechnungen der guenstigsten Vebindungen zwischen beliebigen Punkten im Netz durchgefuehrt und ausgewertet werden koennen. Netzartige Strukturen bedeutet im vorliegenden Fall, dass den Berechnungen eine modellhafte Abbildung des Strassennetzes der Bundesrepublik Deutschland zugrungelegt wird. Dieses Netzmodell ist in Form einer maschinenlesbaren Datei gespeichert und mit einer Reihe von qualitativen Merkmalen ueber die Beschaffenheit der einzelnen Strecken versehen. Das Netz kann manipuliert und veraendert werden, um Ausbau- oder Planzustaende zu simulieren und deren Auswirkungen auf die Erreichbarkeitsverhaeltnisse beurteilen zu koennen.-y-


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Wachter, Isabelle; Holz-Rau, Christian
Verkehrsnachfrage im Städtevergleich
Straßenverkehrstechnik, 2022
Suder, Eric; Pfaffenbach, Carmella
Alltagsmobilität in Kommunen zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Aus welchen Gründen wird der ÖPNV nicht häufiger genutzt? (kostenlos)
Standort, 2021
Janko, Astrid; Kluth, Tobias
Hochrechnungsverfahren für Kurzzeitzählungen im Radverkehr
Straßenverkehrstechnik, 2021
Klein, Timotheus
Neue Tagesganglinien des Quell- und Zielverkehrs - Auswertung der MiD-Daten zum nutzungsspezifischen Tagesgang der Verkehrsnachfrage
Straßenverkehrstechnik, 2021
Kathmann, Thorsten; Köhler, Alexander
Plausibilisierung von Verkehrserhebungen im Netzzusammenhang - NETZPLAUSI
Straßenverkehrstechnik, 2021

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler