Verlandung von Stauseen und Stauhaltungen, Sedimentprobleme in Leitungen und Kanälen. Internationales Symposium 28./29. März 1996 an der ETH Zürich. 1. Teil.
Quelle: Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Zürich (Schweiz)
Selbstverlag
1996, 290 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-, Nr.142

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.ethz.ch]
In 17 Referaten wurden vor allem Fallbeispiele von künstlich angelegten und genutzten Seen im Alpen- und Voralpenraum präsentiert. Konkret ging es um die Voraussage der Verlandung und deren Prozesse und um Spülungen. Dabei wurden sowohl anspruchsvolle technische Konzepte wie ökologische Studien vorgestellt.
Wasserkraftanlage, Stausee, Staubecken, Speicherbecken, Grundablass, Flussbau, Sediment, Ablagerung, Sanierungsmaßnahme, Optimierung, Modellversuch, Simulation, Berechnung, Modell(mathematisch), Fallstudie, Ökologie, Stauhaltung, Feststoff, Geschiebe, Verlandung, Spülung, water power scheme, artificial lake, storage reservoir, storage basin, deep sluice, river engineering, sediment, process of sedimentation, rehabilitation measure, optimization, model testing, simulation, calculation, mathematical model, case study, ecology, damming system, solid, till, silting-up,
Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern
2021, 239 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
DWA-Themen, Band T3/2019
2019, 78 S., 6 Abb., Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Hochwasserrückhaltebecken Erbach-Schönnen im Odenwald
Wasser und Abfall, 2022
Gary, Gisela
Einblick in Wiens Unterwelt. Wien
Zement Beton, 2022
Teicke, Justus; Malek, Katharina
Die Havarie am historischen Oberen Schalker Teichdamm im Harz
Wasserwirtschaft, 2020
Lothmann, Ricarda
Lösungsstrategien für die Sedimentationsproblematik an der Wahnbachtalsperre
Wasserwirtschaft, 2020
Seitz, Peter
Seit 100 Jahren: Gotthard unter Strom. Kraftwerk Ritom
Tec 21, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler