Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Vermeidung mikrobiellen Bewuchses auf Fassaden
Krus, Martin
Seiten: 153-168

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Vermeidung mikrobiellen Bewuchses auf Fassaden

Kurzfassung

Wärmedämmung an Hausfassaden ist zur Energieeinsparung in Deutschland und weiteren Ländern Europa...

1 Einleitung

Seit einiger Zeit gibt es immer mehr Beschwerden über das mikrobielle Wachstum auf Fassaden [BLAI...

Dieses Wachstum tritt größtenteils in den ersten Jahren nach der Fertigstellung auf und führt erw...

Da der Einsatz von Bioziden aus Umweltschutzgründen und wegen der zeitlich begrenzten Wirkung ver...

2 Bewertung der Gefahr für mikrobielles Wachstum

Das erhöhte mikrobielle Wachstum auf stark gedämmten der Witterung ausgesetzten Außenbauteilen is...

Das wesentlichste Kriterium für die Gefahr mikrobiellen Wachstums auf Fassaden ist die Verfügbark...

3 Rechnerische Untersuchungen

Die Berechnungen werden mit Hilfe des Berechnungsprogrammes WUFI®

Bild 3 links zeigt die aufsummierten Stunden der Betauung im Herbst für zwei betrachtete Kons...

Bild 3 rechts zeigt die für die Herbstperiode berechneten Taupunkttemperaturunterschreitungsd...

Eine Möglichkeit der Reduktion der Betauungszeiten Oberfläche ist die Verwendung eines dickeren P...

Die Temperatur der Fassade mit dem dicken Putz geht um ca. eine Stunde später unter die Taupunktt...

Um den Einfluss der Strahlungseigenschaften der Oberfläche zu bestimmen, wurden Berechnungen mit ...

Eine andere Möglichkeit, die Betauung auf der Oberfläche der Fassade zu vermindern, ist der Einsa...

In Bild 7 werden die Effekte der verschiedenen Maßnahmen zur Reduktion der nächtlichen Unterk...

Ein dickerer Außenputz mit einer hohen thermischen Masse kann die Betauungszeiten um maximal 20 %...

Das wichtigste Kriterium für das Bewuchsrisiko ist die Feuchtigkeit auf der Oberfläche. Dabei mus...

4 Freilanduntersuchungen

Die Vorteile von innovativen Materialien, wie z. B. IR-Anstrich, PCM-Putz und die Kombination von...

Außer Dauer und Stärke der Betauung ist die resultierende Menge von Oberflächenwasser entscheiden...

Die Messungen an der Nordfassade des Testgebäudes wurden fortgesetzt. Bild 10 zeigt die Ergeb...

Die Freilanduntersuchungen zum PCM haben gezeigt, dass die üblichen langfristigen Berechnungen, b...

Die Abhängigkeit des Ergebnisses vom gewählten Klimajahr ist deutlich zu erkennen. Eine Beimengun...

Um den zeitlichen Fortschritt der Oberflächenfeuchtigkeit unter natürlichen Randbedingungen zu be...

Auf der untersuchten Silikonharzfarbe bleiben die Regentropfen auf der Fassadenoberfläche und tro...

Um direkt den Einfluss der hygrischen Eigenschaften auf die Oberflächenfeuchte zu untersuchen, wu...

Die Ergebnisse einer Oberflächenfeuchtebestimmung an dieser Versuchswand sind beispielhaft in Bil...

Zusammenfassung

Vor allen bei Neubauten hat sich in den letzten Jahrzehnten das Dämmniveau deutlich erhöht. Die V...

Aus bauphysikalischer Sicht gibt es zwei ganz unterschiedliche Möglichkeiten zur Beeinflussung de...

Ein anderer Weg, die nächtliche Betauung zu reduzieren, ist der Einsatz von PCM-Materialien im Au...

Als zentrales Einflusskriterium gilt der Feuchtezustand der Oberfläche, welcher durch das Klima u...

Quellen/Literatur

HOFBAUER, W.; FITZ, C.; KRUS, M.; SEDLBAUER, K.; BREUER, K. 2006. Prognoseverfahren zum biologisc...

KRUS, M.; SEDLBAUER, K. 2003. Instationärer Feuchtegehalt an Außenoberflächen und seine Auswirkun...

KRUS, M.; FITZ, C. 2007. Vergleich unterschiedlicher Messverfahren zur Erfassung der Oberflächenf...

KÜNZEL, H. M.; SCHMIDT, TH.; HOLM, A. 2002. Exterior Surface Temperature of Different Wall Constr...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler