
Vermessungskunde für das Bauwesen mit Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) und der Statistik
Bertold Witte, Peter Sparla, Jörg Blankenbach
9., neu bearb. u. erw. Aufl. 2020 XVI,
2020, 770 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
ISBN 978-3-87907-657-4
Inhalt
Das breite Gebiet der Geodäsie, das u. a. die Satelliten- und Physikalische Geodäsie, die Landesvermessung, das Geoinformationswesen, die Photogrammetrie, die Fernerkundung, das Liegenschaftswesen sowie die Kataster- und Ingenieurvermessung umfasst, muss in dem Lehrbuch zwangsläufig beschränkt werden. Die Auswahl des Inhalts orientiert sich in erster Linie an den vermessungstechnischen Aufgaben, die mit der Erstellung und Überwachung von Bauwerken verschiedenster Art, wie Gebäuden, Talsperren, Straßen und Brücken bis hin zu maschinentechnischen Anlagen, verknüpft sind. Vor Beginn jeder Baumaßnahme besteht die Aufgabe, den Bestand aufzumessen und das Geplante in die Örtlichkeit zu übertragen, was sich nicht ohne Kenntnis vermessungstechnischer Verfahren und der dazu notwendigen Geräte und Instrumente realisieren lässt. Dies beinhaltet auch die Anwendung der GNSS-Technik. Neben Aktualisierungen und zahlreichen kleineren Ergänzungen sind in der 9. Auflage u. a. folgende Inhalte neu: Building Information Modeling (BIM), Geoinformationssysteme (GIS), Liegenschaftswesen, Feldprüfverfahren für Tachymeter und GNSS-Empfänger, Videotachymeter.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Witte, BertoldProf. em. Dr.-Ing. Bertold Witte war Professor auf dem Lehrstuhl für Geodäsie an der Universität Bonn und baute dort ein Kalibrierlabor für geodätische Instrumente auf. Die Kalibriermethodik und andere ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen des Vermessungswesens sind sein primäres Forschungsgebiet.Prof. Dr.-Ing. Peter Sparla ist seit 2007 Professor für Mathematik und Vermessungskunde an der Fachhochschule Aachen. Talsperrenüberwachung, Industrievermessung und Deponiemesstechnik sind seine Interessenbereiche.Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörg Blankenbach ist seit 2012 Leiter des Geodätischen Instituts an der RWTH Aachen University und Inhaber des Lehrstuhls für Bauinformatik und Geoinformationssysteme. Des Weiteren ist er seit 2014 Schriftleiter der allgemeinen vermessungs-nachrichten (avn).
Vermessungskunde, Vermessungstechnik, Vermessungsgerät, Instrument, Grundlagenwissen, Koordinatensystem, Auswertungsmethode, Statistik, Lagemessung, Winkelmessung, Höhenmessung, Distanzmessung, Satellitengeodäsie, Punktbestimmung, Geländeaufnahme, Volumenberechnung, Massenberechnung, Photogrammetrie, Kartografie, Absteckung, Liegenschaft,
Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
2020, X, 502 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
Geodäsie für Bauingenieure und Architekten
Grundlagen und Praxiswissen
2019, 264 S., zweifarbig. 243 mm, Hardcover
Hanser Fachbuchverlag
Messen im Gelände
2017, xi, 108 S., XI, 108 S. 66 Abb., 30 Abb. in Farbe. 190 mm, Softcover
Springer
Vermessungskunde 1
Lage-, Höhen- und Winkelmessungen
29., Aufl.
2003, x, 214 S., X, 214 S. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Vermessungskunde
17., neubearb. Aufl.
1997, viii, 212 S., VIII, 212 S. 47 Abb. 0 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umweltatlas Berlin - planungsrelevante Umweltdaten für Berlin (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021
Sander, Kirsten; Lindow, Hans
3D-Bestandsdokumentation von Empfangsgebäuden gemäß BIM-Methodik. Dreidimensionale Bestandsmodelle von komplexen Empfangsgebäuden als Ausgangspunkt für Projekte und Betrieb
EI Der Eisenbahningenieur, 2021
Gruber, Ulrich; Gruber, Sandra; Ellsiepen, Matthias
Führung von Fachdaten in ALKIS und ALKIS-nahen Infrastrukturen beim Kreis Recklinghausen
VDVmagazin, 2021
Kalia, Andre C.; Frei, Michaela; Lege, Thomas
BodenBewegungsdienst Deutschland (BBD): Konzept, Umsetzung und Service-Plattform (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021
Hopfstock, Anja; Knöfel, Patrick
Der digitale Zwilling Deutschland: mit dem digitalen Abbild Deutschlands den Blick in die Zukunft richten (kostenlos)
Gis Business, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler