Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verpressdruckmessung im Bohrloch während der Herstellung von Ankern in nichtbindigen Böden
Autor: Domes, Xenia; Herten, Markus; Benz, Thomas
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Seiten: 235-254
2016
Verpressanker, Anker, Mikropfahl, Boden(nichtbindig), Herstellung, Ausführung, Verpressung, Bohrloch, Verpressdruck, Auswirkung, Zementsuspension, Filtrationsverhalten, Radialspannung, Tragfähigkeit, Ausziehwiderstand, Erhöhung, Untersuchungsmethode, Laborversuch, Feldversuch, Durchlässigkeitsbeiwert, Oedometerversuch, Belastungsversuch, Triaxialversuch, Druckmessung, Messung, Messtechnik, Sensortechnik, Modellierung, Modellbildung, Simulationsmodell, Modell(numerisch), Finite-Elemente-Methode, grout anchor, anchor, micro pile, cohesionless soil, production, execution, grouting, bore-hole, grouting pressure, effect, cement suspension, filtration performance, radial stress, bearing capacity, pull-out resistance, rise, investigation method, laboratory test, field test, permeability coefficient, odeometer test, loading test, triaxial test, pressure measurement, measurement, measuring, sensor technology, modelling, model formation, simulation model, model (numerical),
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Messtechnische und numerische Untersuchungen an einvibrierten, lateral beanspruchten Stahlrohrpfählen 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Hebig, Jan; Ossig, Benjamin
dynapile 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Fritsch, M.; Brauser, S.; Los, M.
Innovative Fertigungsstrategien unter Adaption messtechnischer Verfahren für Offshore-Gründungsstrukturen 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Löwen, Martin; Hofmann, Julian; Herrmann, Richard A.
Anwendung von LiDAR-Technik zum Standsicherheitsnachweis eines Hochwasserrückhaltebeckens 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Domes, Xenia; Herten, Markus; Benz, Thomas
Verpressdruckmessung im Bohrloch während der Herstellung von Ankern in nichtbindigen Böden 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Arnould, Apolline; Baudouy, Lucie; Toussaint, Antoine; Dottesi, Anthony; Balthes, Rolf
Geological survey of the excavation-induced fracture network in the French underground research laboratory (URL): from observations to 3D modelling 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Siegl, Katja; Kanitz, Manuela; Grabe, Jürgen
Entwicklung und Einsatz eines Messgerätes zur Erfassung der Bodenschallübertragung am Meeresgrund bei Offshore-Rammarbeiten 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Friedrnann, Herbert; Kraerner, Peter; Ebert, Carsten; Kohlmeier, Martin
Entwicklung eines Structural Health Monitoring Systems für Gründungsstrukturen von Offshore Windenergieanlagen - Großversuch zur Ermittlung messtechnischer Grundlagen 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Dedic, Damir; Wörle, Patrick
Innovative Ankerkraftmessung: Theorie und Praxis 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Kuhn, Christian; Memmi, Filippo Antonio; Bruns, Benedikt; Klöckl, Peter
Entwicklung eines Monitoringsystems zur Qualitätskontrolle und 3D-Visualisierung von Abdichtinjektionen bei der Kombilösung Karlsruhe 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Monsberger, Christoph; Woschitz, Helmut; Hayden, Martin; Lienhart, Werner
Faseroptische Instrumentierung und Deformationsmessung eines duktilen Rammpfahls 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Jud, Holger; Jandt, Sascha
Geotechnische Aspekte beim Betrieb eines Erzlagers auf weichen Böden 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Klingmüller, Oswald; Mayer, Christian; Schallert, Matthias
Thermal lntegrity Profiling - ein neues Verfahren zur Integritätsprüfung von Ortbetonpfählen 2016
Quelle: Messen in der Geotechnik 2016. Fachseminar 17./18. März 2016; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tragverhalten von Verpressankern unter kalklösender CO2-Belastung - Nachfolgeprojekt. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3167
2008, 30 S., 24 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erfahrungen aus dem Einsatz von vorgespannten Verpressankern und Verpresspfählen für Dauerverankerungen. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 3012
2003, 96 S., 182 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Verpressankern unter kalklösender CO2-Belastung. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 3025
2003, 60 S., 49 Abb., 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluß aggressiver Wässer und Böden auf das Langzeitverhalten von Verpreßankern und Verpreßpfählen. Abschlußbericht zu Tl.2 -Ausziehversuche-
Bauforschung, Band T 2550
1993, 50 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungsmethoden zur Sanierung von Baugebieten durch Hangverdübelung. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2471
1992, 67 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baustellenversuche für Metall-Injektionsanker im Verankerungsgrund Mauerwerk. Regelungen und Praxistipps - Teil 2
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Okonek, Peter; Guerra, Luca; Katzenbach, Rolf; Leppla, Steffen; Rochée, Solenne
380 kV-Neubauleitung Rommerskirchen-Sechtem (D). Rückverankerung für Seilzug mittels Spinnanker
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2018
Heinrich, Uwe; Havranek, Frank von
Gleisgestützte Installation von Mikropfählen TITAN. Bohrtechnik für Böschungssicherungen und die Verankerung von Randwegeverbauten, Beispiele aktueller Projekte und Anforderungen an die Mikropfähle für deren dauerhaften Einsatz
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Adam, Dietmar; Breit, Klaus; Stadler, Jürgen; Kohlböck, Dietmar; Kainrath, Adrian
Analyse des Tragverhaltens vorgespannter Anker unter Verwendung eines gekoppelten Federmodells
Bauingenieur, 2017
Kindler, Arne; Schaller, Maria-Barbara; Glötzl, Jürgen
Nachweis der Ankertragfähigkeit auf Grundlage faseroptischer Messtechnik
Bautechnik, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler