Verputzen von Leichtbeton und Beton - ist doch ganz leicht. Erläuterungen zu den Leitlinien des Industrieverband WerkMörtel e.V. Ausgabe 01/2008
Neuwied (Deutschland)
Selbstverlag
2008, 7 S., Abb., Tab.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.rwg-westeifel.de]
Der Hausbau beginnt mit der Auswahl der Baustoffe. So beginnt das Vorwort des Industrieverband WerkMörtel e.V. als Herausgeber zu den Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton. Desweiteren heißt es dort, Mineralische Mörtel hätten sich seit Jahrhunderten bewährt. Es wird an dieser Stelle ergänzt: Mineralische Mörtel auf Untergründen aus Leichtbetonsteinen und sonstigen Flächen aus Leichtbeton bilden ein bewährtes und dauerhaftes System. Damit das so ist und bleibt, sind einige Regeln zu beachten. In der Broschüre werden diese Regeln in Form von Erläuterungen zu den bereits erwähnten Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton aufgeführt. Der teilweise direkte Bezug zum jeweiligen Kapitel erleichtert dem Nutzer die Verwendung der Leitlinien zusammen mit diesen Erläuterungen.
Putzsystem, Leichtbeton, Beton, Wandelement, Wandtafel, Mauerwerk, Fertigteil, Eignung, Untergrund, Leichtputz, Dämmputz, Gipsputz, Putzarmierung, Werktrockenmörtel, Putzfläche, Ausführung, Witterungseinfluss, Fuge, Oberputz, plaster system, lightweight concrete, concrete, wall element, wall panel, masonry, prefabricated element, suitability, subsoil, lightweight plaster, insulating plaster, gypsum plaster, plaster reinforcement, factory-made dry mortar, plaster area, execution, climatic effect, joint,
Zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von normal- und hochfestem Konstruktionsleichtbeton mit Blähtongesteinskörnu
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 80
Dissertationsschrift
2017, Getr. Zählung, 244 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungsbericht zum Tragverhalten von Kopfbolzen in Leichtbeton
Bauforschung, Band T 3361
2018, 132 S., 27 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Infraleichtbeton im Geschosswohnungsbau (INBIG). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3018
2017, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Additive Fertigung frei geformter Bauelemente durch numerisch gesteuerte Extrusion von Holzleichtbeton. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3002
2016, 85 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Hochwärmedämmende, monolithische Sichtbetonaußenteile aus Architekturleichtbeton
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2894
2014, 69 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 17. Holzleichtbeton im Hochbau
Reihe Holzbauforschung, Band H 007/17
2009, 121 S., 176 Abb., 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Functionalized lightweight concretes with mineral and biogenic aggregates
BFT International, 2020
Schwetz, Martina; Pahn, Matthias; Zeitler, Ralf; Bies, Nora Susanne
Structural capacity of self-supporting wall panels made of LAC. Lightweight aggregate concrete with open structure
BFT International, 2020
Popescu, Mariana; Mele, Tom Van; Block, Philippe
Fare architettura. Strutture di calcestruzzo
Domus, 2020
Schwetz, Martina; Zeitler, Ralf; Pahn, Matthias
Untersuchungen zur Verankerung von Bewehrungsstäben mit Endhaken in LAC
BWI - BetonWerk International, 2020
Schlaich, Mike; Hückler, Alex
Infraleichtbeton bietet die architektonische Freiheit für ein neues einfaches und baukulturell wertvolles Bauen Monolithische recycelbare tragende Wärmedämmungen als echte Alternative zu mehrschichtigen Wandsystemen
Der Prüfingenieur, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler