Liste der Publikationen zum Thema "version"
Gefühlte Landschaftsarchitektur. Möglichkeiten der thermischen Einflussnahme in städtischen Freiräumen
2009 267 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Forschungsinitiative ?Zukunft Bau? - Evaluierung und Harmonisierung der Systemvarianten und Module des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB-Konsolidierung). Endbericht
2015 39 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau. Grundlagenstudie. Endbericht
2001 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Haussockel aus Vulkangesteinen - Bauernhäuser im Vogelsberg
Der Holznagel, 2022
Boß, Vera; Paulick, Sven; Felsmann, Clemens
Flexibilität der Wärmeversorgung - Untersuchungen zum pulsierenden Netzbetrieb
Euroheat & Power, 2022
Zarrak, Nada
Zur Konstruktion und Berechnung von Fendersystemen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Monka, Johanna; Pelka, Conrad; Marx, Steffen
Die Eisenbahnüberführung Afferde - eine von Tausenden?!
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2022
Stein, Martine
Lieferung und Montage von Treppenlift mit individueller Laufschiene ist Werkvertrag!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Ruzicka, Zdenek; Vogt, Lutz
Planung und Bau der neuen Bahnstrecke von Tel Aviv nach Jerusalem
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Minnert, Jens; Diaz, Joaquin; Baier, Christian
BIM beim Bauen im Bestand
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Blödt, Adrian
Sanierung von Holzbalkendecken im Bestand. Bauakustische Besonderheiten bei der Trittschallbemessung
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Grünthal, Gottfried; Bosse, Christian
Unterschiede, Beziehungen und Gemeinsamkeiten der Erdbebenkarten nach bisherigem und neuem Nationalen Anhang zum Eurocode 8. Erdbebenzonenkarte nach DIN EN 1998?1/NA:2011?01 und Karte der spektralen Antwortbodenbeschleunigungen nach E DIN EN 1998?1/NA:2018?10
Bautechnik, 2021
Drass, Michael; Kraus, Michael A.
Semi-probabilistische Bemessung von Silikon-Klebeverbindungen: Ein Eurocode-konformer Ansatz unter Verwendung der Finiten-Elemente-Methode
Bauingenieur, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: version
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachhaltigkeit in Bau und Zweck. Die neue Mensa des Berufsschulzentrums Nord in Darmstadt 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Mittelstädt, Jan; Peter, Boris
REWE Green Farming. Ein CO2-neutraler Supermarkt der Zukunft 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Moorkamp, Wilfried; Peterson, Leif A.; Uibel, Thomas
Nachhaltige Holzbrücken für Geh- und Radwege 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kumlehn, Frank; Schwerdtner, Patrick
"Tatsächlich erforderlich" statt "kalkulatorisch": Erfahrungen mit der neuen Nachweisführung in Deutschland 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Rath, Andreas; Türtscher, Matthias
Unterirdischer Wendevorgang einer Hartgesteins-Schildmaschine in 20 Tagen - ein Erfahrungsbericht aus dem Fildertunnel 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Finckh, Wolfgang; Quantz, Hilmar
Veränderung der Tragstrukturen von historischen Mauerwerksgewölben am Beispiel der Erschließung Wilhelmsburg in Ulm 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Wolkowicz, C.
Die äußere Hülle des Multi-Functional-Building im Lakhta Center in St. Petersburg 2021
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 25. Dresdner Baustatik-Seminar, 15. Oktober 2021; Dresdner Baustatik-Seminar
Preuß, Erik
Flachdächer in Holzbauweise - unbelüftet und doch schadensfrei 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Fadai, Alireza; Mairhuber, Andreas; Holzinger, Katharina; Hochhauser, Werner
Aussteifungsvermögen von Holz-Glas-Deckenelementen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Brensing, Christian; Bollinger, Klaus; Grohmann, Manfred; Stracke, Matthias
The European Central Bank in Frankfurt 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
weitere Aufsätze zum Thema: version
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gefühlte Landschaftsarchitektur. Möglichkeiten der thermischen Einflussnahme in städtischen Freiräumen (kostenlos)
2009
Keine Aufklärung widersprüchlicher Preisangaben!
Dir. Markus Lindner, Olching
(VK Bund, Beschluss vom 12.03.2021 - VK 1-20/21)
Mit dem Angebot einzureichen hatten die Bieter das ausgefüllte Leistungsverzeichnis sowie ein ebenfalls auszufüllendes Preisblatt , das Bezug auf die entsprechenden Ziffern 1 bis 5 des Leistungsverzeichnisses nimmt. Bieter A reicht das mit Preisangaben a
VPR 2021, 167
Keine Aufklärung widersprüchlicher Preisangaben!
Dir. Markus Lindner, Olching
(VK Bund, Beschluss vom 12.03.2021 - VK 1-20/21)
Mit dem Angebot einzureichen hatten die Bieter das ausgefüllte Leistungsverzeichnis sowie ein ebenfalls auszufüllendes Preisblatt , welches Bezug auf die entsprechenden Ziffern 1 bis 5 des Leistungsverzeichnisses nimmt. Bieter A reicht das mit Preisangab
VPR 2021, 81
Elektronische Angebote gefordert: Angaben in Papierform bleiben unberücksichtigt!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 30.09.2020 - 2 VK LSA 42/20)
Der Auftraggeber (AG) schrieb die Gestaltung von Außenanlagen im Offenen Verfahren aus. Die Angebote waren nach den Vorgaben in der EU-Bekanntmachung elektronisch über eine Vergabeplattform einzureichen. Beim AG gingen drei Angebote ein. Bieter A übermitt
VPR 2021, 112
Maschinenschriftliche Namenswiedergabe des Vorsitzenden reicht!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 06.01.2021 - VK 1-22/19)
Die Modernisierung einer Mensa wurde vom Auftraggeber (AG) europaweit ausgeschrieben. Ein Bieter (B) beteiligte sich mit einem Angebot; dieses wurde wegen fehlender Unterlagen von der Wertung ausgeschlossen. Die erkennende Vergabekammer (VK) stellte das v
IMR 2021, 173
Wen interessiert denn das "Klein-Klein" der ERVV?
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(OLG Koblenz, Beschluss vom 23.11.2020 - 3 U 1442/20)
Sowohl Berufung als auch Berufungsbegründung sind eingescannt und als elektronisches Dokument im älteren Dateiformat PDF (Version 1.4) eingereicht worden, wobei die verwendeten Schriftarten nicht nach den Vorgaben der ERVV in das Dokument eingebettet ware
IMR 2021, 166
Mehrere Jahresabrechnungen kursieren: Welche wurde beschlossen?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. David Greiner, Tübingen
(LG Frankfurt/Main, Urteil vom 25.02.2021 - 2-13 S 127/19)
Der Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) berief unter Beifügung der Jahresabrechnung 2017 eine Eigentümerversammlung ein. Beschlossen wurde die Abrechnung nicht. Denn zum einen war die Versammlung nicht beschlussfähig, zum anderen hatte ma
IBR 2021, 154
Kann der Nachbar die Bauakte einsehen?
RA Dr. Rainer Voß, Köln
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 17.12.2020 - 10 S 3000/18)
Ein Nachbar begehrt Einsicht in die Bauakten des Nachbargrundstücks, soweit diese Informationen zur Statik des Gebäudes beinhalten (z. B. durch Bereitstellung einer ansonsten geschwärzten Version). Die Grundstücke befinden sich in einer Hanglage mit schwi
IBR 2021, 166
Wen interessiert denn das "Klein-Klein" der ERVV?
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(OLG Koblenz, Beschluss vom 23.11.2020 - 3 U 1442/20)
Sowohl Berufung als auch Berufungsbegründung sind eingescannt und als elektronisches Dokument im älteren Dateiformat PDF (Version 1.4) eingereicht worden, wobei die verwendeten Schriftarten nicht nach den Vorgaben der ERVV in das Dokument eingebettet ware
IBR 2021, 33
Nachprüfungsantrag auch über das beA!
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(VK Südbayern, Beschluss vom 28.09.2020 - 3194.Z3-3_01-20-11)
Ein Nachprüfungsantrag wird der Vergabekammer (VK) sowohl per Fax als auch per beA des Rechtsanwalts Dr. M auf das besondere Behördenpostfach der VK übermittelt und schließt jeweils mit dem Vermerk Einreichung über das beA, daher ohne Unterschrift
VPR 2021, 39
Nachprüfungsantrag auch über das beA!
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(VK Südbayern, Beschluss vom 28.09.2020 - 3194.Z3-3_01-20-11)
Ein Nachprüfungsantrag wird der Vergabekammer (VK) sowohl per Fax als auch per beA des Rechtsanwalts Dr. M auf das besondere Behördenpostfach der VK übermittelt und schließt jeweils mit dem Vermerk Einreichung über das beA, daher ohne Unterschrift
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Erfassung und Dokumentation des Zustands hölzerner Konstruktionen
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz. Dieter Ansorge, Gerd Geburtig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Um Fehler zu vermeiden, hat es sich in diesen Fällen als sinnvoll erwiesen, in der Zustandskartierung die farbige Bewertung eines Holzes möglichst nur in einem Plan einzutragen - nämlich dort, wo die statisch-konstruktive Bedeutung des betreffenden Holzes am deutlichsten wird. Bei den meisten Bauwerken lagen mehr als die Hälfte der Schäden an verdeckten Balken oder im Inneren der Hölzer vor - und diese Schäden waren zuvor von der herkömmlichen Holzprüfung nicht erfasst worden. Intaktes Holz ...
Hoeft, Michael
Gebäudetechnik - Problemfälle aus dem Bereich Sanitär
aus: Beiträge vom 21. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 13. Bausymposium Sachverstand am Bau am 14. Juni 2019, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Im Jahr 2004 wird die ehemals zu Mannesmann gehörende Mapress Holding von Geberit übernommen, seitdem ist Geberit einer der Marktführer in diesem Segment. Geberit gibt fast jährlich das Handbuch „Der Geberit“ heraus, in den letzten Jahren vornehmlich nur noch in der Online-Version. Geberit hat dafür das Mapress C-Stahl-Rohr mit Kunststoffmantel plus Dichtbandage erprobt – verlässliche Bestandteile des Systems Mapress C-Stahl.
Schmidbauer, Willi
Wertminderung und merkantiler Minderwert - einige Gedanken 2021
aus: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021. Tagungsband. Martin Schauer, BVS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Die Themen Wertbegriffe und Wertminderung, auch merkantile Wertminderung, sind seit Jahren eines meiner hauptsächlichen Interessengebiete. Damit, dass es in Ballungsgebieten keine Wertminderung für Immobilien gibt und damit auch keine merkantile Wertminderung, ist aber das Thema für die Immobilienbewertung nicht beantwortet. Dieses Beispiel betrifft dennoch die merkantile Wertminderung an Immobilien, denn wo kann sich die vermutete merkantile Wertminderung nach einem behobenen Baumangel ...
Kestler, Jens
Zehn Punkte zu Microsoft Word und die Erstellung von Gutachten
aus: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021. Tagungsband. Martin Schauer, BVS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Der Text »Formatvorlagenbereich anzeigen« ist in unserem Beispiel ein Querverweis und kein geschriebener Text. Das hat damit zu tun, dass der Text zunächst falsch formatiert wurde (falsche Formatvorlage) und dann im Nachhinein manuell scheinbar »richtig« formatiert wurde (Schriftart, Größe etc). Der Text entspricht aber immer noch der unerwünschten Formatvorlage. Das wiederum kann zu seltsamen Aktionen in Word führen, wenn Sie das Dokument zum Beispiel für das ...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
Abbildungsverzeichnis
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
03: Aufwand für die gemeldeten Schadenfälle pro Jahr, 2015 bis 2019 Grafik: IFB, Daten: VHV Seite 73, Abb. 12: Löhne im Bauhauptgewerbe Quelle: BAUINDUSTRIE Seite 86, Abb. 03: Einblasen in Rohrbündel (Telekom-Anwendung) Quelle: CHASE/NEPTCO Seite 202,Professor Frank Werner Foto: S. Taheri (Hannover) Seite 204, Abb.
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.2.5 BIM-Botschafter als Praxis-Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
BIM oder Building Information Modeling ist mittlerweile ein Sammelbegriff für eine umfassende und mächtige Methode für Bauwerke und deren Bauprozesse. Jungen Forschern sage ich gern, sie könnten über jedes beliebige Thema eine Doktorarbeit schreiben, so lange es mit BIM – also mit Building Information Modeling – ist. Die Idee hinter BIM ist, dass im Vorhinein ein digitales Abbild des geplanten Bauwerks erstellt wird.
Seibel, Mark; Kanz, Robert
3.5 Beantwortung der Fragestellungen aus dem rechtlichen Teil
aus: Handwerkliche Holztreppen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 5. Seibel, Mark; Zöller, Matthias (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
3.5.2.1 Welche Arten von Treppen (Material und Konstruktion) erfasst dieses Regelwerk (Geltungsbereich des Regelwerks)? Außer beidseitig aufgesattelten Treppen entspricht auch eine Konstruktion als einseitig aufgesattelte und einseitig eingestemmte Treppe dem Anforderungskatalog des Regelwerks. Soll eine Treppe mit nicht im Regelwerk enthaltenen Holzarten und/oder anderer Klebetechnik als der in Abschnitt 8 des Regelwerks beschriebenen Verleimung gefertigt werden, befindet sich diese Treppe ...
Teichmann, Lena
Entwicklung energetischer Konzepte, mittels thermischer Gebäudesimulation, ausgewählter Gebäude im denkmalgeschützten Quartier Margarethenhöhe in Essen
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Für die thermische Gebäudesimulation wurde zum einen das Gebäude Metzendorfstraße 38 ABC und zum anderen das Gebäude Sonnenblick 6 und 8 ausgewählt. Diese Änderungen und der Ausbau des Dachgeschosses sowie der Dämmung des Daches des Gebäudes Metzendorfstraße 38 ABC wurden in der Variante „Ist-Zustand 2018“ berücksichtigt. Werden diese beiden Varianten des Gebäudes Metzendorfstraße 38 ABC miteinander verglichen (Bild 10), ergibt sich, bei einem spezifischen Endenergiebedarf von 26 ...
Ackerbauer, Heide
Mikrobieller Bewuchs aus bauphysikalischer Sicht - eine neue Kenngröße als Beurteilungswerkzeug
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Der Bewuchs stellt sich hier regelmäßig im Bereich des ungestörten Wandaufbaus des WDVS ein, im Bereich der Befestigungsmittel ist der Bewuchs jedoch nicht oder stark reduziert sichtbar (siehe Bild 2). In diesen Bereichen kann daher von nicht Bewuchs begünstigenden Randbedingungen ausgegangen werden. Die Berechnungsergebnisse zum Temperatur- und Feuchteverhalten sind exemplarisch in Bild 8 (für eine Tauwasserbildung) und Bild 9 (für ein Regenereignis) für eine Wandoberfläche im Bereich eines ...
Jüngel, Peter; Fleckenstein, Marco
DIBt oder BAuA oder was? Praxis und Widersprüche bei der Zulassung von neuen Holzschutzmitteln
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Beispielhaft wurde dieser Fall an vorgenanntem Produkt dargestellt, da jedoch eine Reihe an Produkten diesen Wirkstoff enthalten, gibt es jedoch einige Produkte, für die dieser Fall gilt. „Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ)“ (DIBt) Biozid-Zulassung (BAuA) - im Entscheidungsverfahren - Gültigkeit der Zulassung bis heute Erteilung der Zulassung aktuell nicht absehbar Zulassungsnummer Z-58.2-1684 Aktuelle Vermarktung in DE, PL, IT DE-..., PL-...; NL-...; BE-...; AT-...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | vorwärts
PA-IX 16749/IO Prüfzeugnis
vom: 07.02.2022
– aktuell
Eurodisc Joystick Einhand-Waschtischbatterie DN, 15 Artikelnummer 23425000 sowie dessen Varianten, Artikelnummer 23427000 (Medium Height) und 23428000 (version für freistehende Waschschüsseln) und deren Oberflächenvarianten, Artikelnummern 23425LS0, 23427LS0 und 23428LS0
Grohe AG
PA-IX 38208/IB Prüfzeugnis
vom: 08.12.2021
– aktuell
Einhandmischer Brausearmatur (CH-version) Serie Eurosmart, Art.-Nr. 23.460.003
Grohe AG
PA-IX 38205/IICB Prüfzeugnis
vom: 24.11.2021
– aktuell
Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur Serie Eurosmart, Art.-Nr. 23.461.003 (CH-version)
Grohe AG
ETA-19/0079 Zulassung
vom: 29.10.2021
– aktuell
SECUR IPK in the versions "60-30" and "120-90". Internal Partitions Kit for use as non-loadbearing walls
W.M.K. SECUR S.r.l.
ETA-21/0500 Zulassung
vom: 12.07.2021
– aktuell
Liaplan-aggregate concrete masonry units (ligthweight aggregates). Aggregate concrete masonry units (lightweight aggregates) with specific moisture conversion factor Fm
Liaplan Nord GmbH
Z-7.4-3544 Zulassung
vom: 05.02.2021
– aktuell
Staubabscheider Typ "Fireclean" und "Fireclean version 2.0" für Abgasanlagen
Hark GmbH & Co. KG Kamin- und Kachelofenbau
P-120003623-10 Prüfzeugnis
vom: 22.12.2020
– aktuell
Einflügeliger bzw. zweiflügeliger Abschluss aus Aluminium-Profilrohrrahmen mit horizontalerÖffnungsrichtung als Drehflügelabschluss RS-1-Tür "System NovoFire" bzw., RS-2-Tür "System NovoFire" entsprechend Türen und Tore als Rauchschutzabschlüsse gemäß Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Nordrhein-Westfalen (VV TB NRW) Teil C 3, lfd. Nr. 3.14 in der gültigen Fassung
Novoferm GmbH
Z-7.4-3442 Zulassung
vom: 04.12.2020
– aktuell
Staubabscheider Typ "AIRJEKT 1" und "AIRJEKT 1 version 2.0" für Abgasanlagen
Kutzner + Weber GmbH
Z-65.13-408 Zulassung
vom: 02.04.2020
– aktuell
Standaufnehmer (kapazitive Messsonde) VEGACAP Typ 62, 63, 64, 65 und 66 der C-, R- und T-version mit integriertem Messumformer als Bauteile von Überfüllsicherungen
VEGA Grieshaber KG
Z-65.13-407 Zulassung
vom: 02.04.2020
– aktuell
Standaufnehmer (kapazitive Messsonde) VEGACAP Typ 62, 63, 64, 65 und 66 der Z-version mit integriertem und mit nachgeschaltetem Messumformer als Bauteile von Überfüllsicherungen
VEGA Grieshaber KG
ETA-19/0735 Zulassung
vom: 18.02.2020
– aktuell
Meurin-aggregate concrete masonry units (ligthweight aggregates). Aggregate concrete masonry units (lightweight aggregates) with specific moisture conversion factor Fm
Trasswerke Meurin Betriebsgesellschaft mbH
P-14-003890-PR01-IFT Prüfzeugnis
vom: 12.01.2020
– aktuell
Metal profiles with thermal barrier System "heroal W 65". In accordance with n° C 3.11, VV TB NRW of the current version for metal profiles with thermal barrier of metal profiles with thermal barrier for load-bearing frame structures of doors, windows, window walls and curtain walls, provided these are not components of the doors, windows, window walls and curtain walls.
heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG
ETA-19/0386 Zulassung
vom: 29.11.2019
– aktuell
JASTO-aggregate concrete masonry units (ligthweight aggregates). Aggregate concrete masonry units (lightweight aggregates) with specific moisture conversion factor Fm
Jakob Stockschläder GmbH & Co. KG
Z-7.4-3442 Zulassung
vom: 14.10.2019
– abgelaufen
Staubabscheider Typ "AIRJEKT 1" und "AIRJEKT 1 version 2.0" für Abgasanlagen
Kutzner + Weber GmbH
ETA-18/0141 Zulassung
vom: 28.05.2019
– aktuell
KLB-aggregate concrete masonry units (ligthweight aggregates). Aggregate concrete masonry units (lightweight aggregates) with specific moisture conversion factor Fm
KLB Klimaleichtblock GmbH
Z-65.30-587 Zulassung
vom: 04.10.2018
– aktuell
Leckschutzauskleidung Typ "ETK NISA 2011 version 2014" als Teil eines Leckanzeigegerätes für Behälter zum Lagern von Ottokraftstoffen inklusive Flugbenzin und Dieselkraftstoffen
ETK s. o. r.
PA-IX 28017/IZ Prüfzeugnis
vom: 09.08.2018
– aktuell
Infrarot Wand-Waschtischarmatur Eurosmart CE mit schwenkbarem Auslauf (287 mm), Artikelnummer: 36333000 sowie die Bluetooth-version, Artikel-Nr.: 36414000 und die Variantw mit schwenkbarem Auslauf (255 mm), Artikelnummer: 36332000
Grohe AG
PA-IX 7328/IO Prüfzeugnis
vom: 15.02.2018
– aktuell
Einhand-Waschtischbatterie, Serie: StartClassic, Prod.-Nr. 23782000; Coldstart version; mit Originalstrahlregler Prod.-Nr. 402.717 mit einem angegebenen Durchfluss von 1,5 gpm, Durchflussklasse O.
Grohe AG
PA-IX 7327/IO Prüfzeugnis
vom: 15.02.2018
– aktuell
Einhand-Waschtischbatterie, Serie: StartCurve, Prod.-Nr. 23765000 und Varianten Serie: StartFlow, Prod.-Nr. 23769000 (Ausladung: 90 mm, Auslaufhöhe: 80 mm) und Serie: BauLoop, Prod.-Nr. 23759000 (Ausladung: 107 mm, Auslaufhöhe: 108 mm); Coldstart version; mit Originalstrahlregler Prod.-Nr. 402.717 mit einem angegebenen Durchfluss von 1,5 gpm, Durchflussklasse O.
Grohe AG
Z-43.12-258 Zulassung
vom: 10.02.2016
– abgelaufen
Raumluftunabhängige Speicher - Einzelfeuerstätten mit den Bezeichnungen "T-LINEeco2 - Standardversion", "T-LINEeco2 - Hochversion" und "T-NEOeco2"
Tonwerk Lausen AG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler