Verstärken von Mauerwerk mit Faserverbundwerkstoffen in seismisch gefährdeten Zonen.
Schwegler, Gregor
Quelle: EMPA-Bericht - Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt
Dübendorf (Schweiz)
Selbstverlag
1994, 147 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: EMPA-Bericht - Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, Nr.229
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.dora.lib4ri.ch]
Ziel der Arbeit ist einerseits die Entwicklung neuartiger Methoden zur Verstärkung der am meisten erdbebenbeanspruchten Tragelemente in mehrstöckigen Gebäuden. Dies sind die Tragwände in den untersten Geschossen. Die Verstärkung soll die Systemduktilität steigern, eine gleichmäßige Risseverteilung über die gesamte Tragwandoberfläche erzeugen und den Tragwiderstand erhöhen. Andererseits sollen Bruchbedingungen für nicht orthogonal verstärktes Mauerwerk hergeleitet und für verstärkte Tragwände einfache Tragmodelle nach der Plastizitätstheorie mittels Spannungsfeldern entwicklet werden.
Mauerwerk, Geschossbauwerk, Erdbebenbelastung, Faserverbundstoff, Plastizitätstheorie, Großversuch, Berechnung, Tragverhalten, Mauerwerkswand, Verstärkung, Faserverbundwerkstoff, Bruchbedingung, Tragmodell, Versuch, Lamelle, Tragwand, Versuchsprogramm, Duktilität, masonry, multistorey structure, seismic load, fibrous composite material, theory of plasticity, full-scale test, calculation, load-bearing behaviour, masonry wall, fiber-reinforced composite, fracture condition, supporting model, test, lath, load-bearing wall, test program,
Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen
Schadenfreies Bauen, Band 7
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2016, 453 S., 527 Abb., 16 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchungen
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 76
Dissertationsschrift
2015, IX, 332 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Evaluierung der Erdbebensicherheit von maßgeblichen Mauerwerkshochbauten für das Katastrophenmanagement
2014, 292 S., 77 Farbabb. 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
Baupraktische Detaillösungen für Innendämmungen (nach EnEV 2009)
Bauforschung für die Praxis, Band 98
2011, 135 S., zahlr., z.T. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Versuche an kombiniert beanspruchten Mauerwerkswänden
Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich, Band 203
1994, v, 91 S., 29 SW-Abb. 297 mm, Softcover
Springer, Basel
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewertung der Tragfähigkeit von Befestigungen im Mauerwerk durch Baustellenversuche
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3370
2019, 162 S., 50 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss von Steingeometrie, Mörtel und Feuchte auf die äquivalente Wärmeleitfähigkeit von wärmetechnisch hochwertigem Mauerwerk
Bauforschung, Band T 3335
2016, 104 S., 42 Abb. u. 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhaftigkeit von Porenbeton-Plansteinen unter realitätsnahen Bedingungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3293
2013, 152 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Freischneidetechnik zur Experimentellen Dehnungsermittlung an Mauerwerk zur Bausubstanzerhaltung und Ressourcenschonung (FreD). Abschlussbericht
Wissenschaft, Band 28
2011, 80 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Prüfverfahren für Mauerwerk - Bestimmung der Haftscherfestigkeit. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3222
2010, 49 S., 2 Abb., 34 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Fugenbohrkernverfahren nach Helmerich/Heidel - eine zuverlässige Methode zur Druckfestigkeitsbestimmung von Mauerwerk? (kostenlos)
Bausubstanz, 2021
Naumann, Kai
Bauakustische Bemessung von Mehrgeschossbauten mit monolithischen Ziegelaußenwänden
Das Mauerwerk, 2020
Eeckhout, S.; Martin, Y.
Tabellenwerte für die Bestimmung des Feuerwiderstands von Mauerwerk (kostenlos)
Kontakt, 2020
Köpf, Andreas; Schranz, Christian; Pech, Anton
Zerstörungsarme Bestimmung der Steindruckfestigkeit von Bestandsmauerwerk aus Hochlochziegeln
Das Mauerwerk, 2020
Frank, Alexander; Heinrichsberger, Sandra; Kranzler, Thomas; Küenzlen, Jürgen H. R.; Sack, Norbert
Einbruchhemmung mit Mauerwerk aus Leichtbeton
Das Mauerwerk, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler