Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verstärkung von Mauerwerkswänden mit textilbewehrten Betonelementen zur Verbesserung der Trageigenschaften unter Erdbebenbeanspruchung
Wertenbroch, Axel; Ötes, Atilla (Herausgeber)
Quelle: Schriftenreihe Tragkonstruktionen; Architekt und Ingenieur, Dortmunder Modell Bauwesen
Dortmund (Deutschland)
Selbstverlag
2017, XV,171 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.
ISBN: 978-3-921823-91-0
Serie: Schriftenreihe Tragkonstruktionen, Nr.5
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Aussteifende unbewehrte Mauerwerkswände weisen in der Regel über den Maximalwiderstand hinaus Sprödbruchmechanismen mit Tragfähigkeitsrückgang auf. Hier zeigt sich die Notwendigkeit für effektive Verstärkungsmethoden, mit denen die Defizite des vom Sprödbruch charakterisierten Verhaltens von Mauerwerkswänden mit der Sicherstellung eines widerstandsfähigen und duktilen Verhaltens überwunden werden. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen aus den Untersuchungen an unbewehrten und bewehrten Mauerwerkswänden entstand ein Konzept für ein Verbundsystem zur Verstärkung von Mauerwerkswänden. Die Arbeit hat das Ziel die Wirksamkeit des Verstärkungssystems an Wänden aus Kalksandstein aufzuzeigen. Untersucht werden Mauerwerkswände, welche mit Steinen des Formats 2:1 und einem Überbindemaß der halben Steinlänge erstellt wurden. Dieser Läuferverband fand und findet nach wie vor eine breite Anwendung bei der Erstellung von tragendem Mauerwerk. Derart erstellte aussteifende Mauerwerkswände weisen die zuvor erwähnten Sprödbruchmechanismen auf und stellen so eine repräsentative Basis zur Erprobung einer Verstärkungsmaßnahme dar. Die Wirksamkeit des Verstärkungssystems wird mithilfe von experimentellen und numerischen Untersuchungen belegt. Die experimentelle Erprobung in Wandversuchen stellt den ersten wesentlichen Grundstein der Arbeit dar. Die Anwendung erfolgt primär an ungeschädigten Mauerwerkswänden - untersucht wird somit eine Montage vor einem möglichen Schadensereignis. Die zuverlässige Abbildung des verstärkten Wandsystems in einem numerischen Modell bildet den zweiten Grundstein der Arbeit.
Gebäude, Wohngebäude, Reihenhaus, Mauerwerkswand, Kalksandsteinmauerwerk, Erdbebenbeanspruchung, Erdbebeneinwirkung, Querkraftbeanspruchung, Beanspruchung(zyklisch), Tragfähigkeit, Tragverhalten, Verbesserungsmaßnahme, Verstärkung, Aussteifung, Betonelement, Beton(bewehrt), Verbundkonstruktion, Auswirkung, Wirkungsweise, Wirksamkeit, Untersuchungsmethode, Belastungsversuch, Versuchsprogramm, Modellierung, Modell(numerisch), Berechnungsverfahren, building, residential building, row house, masonry wall, sand-lime brick masonry, earthquake excitation, seismic impact, transverse force stress, cyclic, bearing capacity, load-bearing behaviour, improvement measure, bracing, concrete element, reinforced concrete, composite structure, effect, mechanism, effectiveness, investigation method, loading test, test program, modelling, model (numerical),
Mauerwerksinstandsetzung mit Spiralankern
Grundlagen, Berechnung, Konstruktion.
2014, 158 S., zahlr. farb. Abb., Tab. u. Diagr., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Faseranker und -nadeln (FaAnNa) - Einsatz von Ankern und Nadeln aus Faserwerkstoffen bei der Sanierung historischer Bauwerke
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3187
2020, 174 S., 163 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rationellere Herstellung von zweischaligem Mauerwerk durch Linienverankerung von Vormauerschalen. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2520
2009, 214 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rissesicherung und Rißbreitenbeschränkung durch konstruktive Lagerfugenbewehrung in Mauerwerkbauteilen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2255
1994, 126 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluß des Verbandes "Läufer-, Binderverband; Einstein-, Verbandsmauerwerk" auf die Mauerwerksdruckfestigkeit. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2570
1993, 74 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vermeiden von Schäden im Mauerwerk- und Stahlbetonbau. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 116 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tragfähigkeiten von Dübel-Systemen mit ETA zur Verankerung in Mauerwerk in Abhängigkeit von dessen Druckfestigkeit
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Braun, Jörg
Verbesserung der Erdbebensicherheit von Lehmmauerwerk - Teil 1
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Trümer, André; Loderer, Franz
Eignungsprüfungen an Bauteilen und Bausystemen
Das Mauerwerk, 2021
Xiao, Weifang; Andrae, Matthias; Gebbeken, Norbert
Untersuchung der Schutzwirkung von auf Gabionenwänden montierten Leitblechen gegen Explosionen
Bautechnik, 2021
Braun, Jörg
Verbesserung der Erdbebensicherheit von Lehmmauerwerk - Teil 3
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler