Versuche zum Durchstanzverhalten von Stahlbetonplatten. Mit CD-ROM
Etter, Stephan; Heinzmann, Daniel; Jäger, Thomas; Marti, Peter
Quelle: Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich
Zürich (Schweiz)
vdf Hochschulverlag
2009, 64 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-7281-3324-3
Serie: Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich, Nr.324

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://e-collection.library.ethz.ch]
Stahlbetonplatten gehören zu den wichtigsten und am häufigsten verwendeten Tragelementen im Massivbau. In Bereichen von konzentrierten Krafteinleitungen weisen sie eine große Querkraftbeanspruchung auf und können durch Durchstanzen versagen. Durchstanzen in Bereichen von Stützen und Wandenden ist bei den meisten Flachdecken und Flachfundamenten das für die Bemessung maßgebende Kriterium. In der Regel treten Durchstanzbrüche ohne Vorankündigung auf. Risse auf der Zugseite der Platte sind meistens nicht sichtbar, da sie vom Ausbau beziehungsweise vom anstehenden Baugrund verdeckt werden. Durchstanzbrüche sind spröd und können progressive Einstürze auslösen. Der Durchstanzwiderstand und das Verformungsvermögen von Stahlbetonplatten können mit einer Durchstanzbewehrung günstig beeinflusst werden. Am Institut für Baustatik und Konstruktion der ETH Zürich wurde der Einfluss einer Durchstanzbewehrung auf das Durchstanzverhalten von Stahlbetonplatten anhand von drei Versuchen experimentell untersucht. Die drei Versuchskörper unterschieden sich nur in der Anordnung der Durchstanzbewehrung. Der Versuchsköper SP1 wies keine, der Versuchskörper SP3 eine flächendeckende und der Versuchskörper SP2 eine Durchstanzbewehrung im Stützenbereich auf. Die quadratischen Stahlbetonplatten mit Seitenlängen von 4,10 m und Dicken von 0,35 m waren im Zentrum monolithisch mit einem kreiszylindrischen Stützenstummel mit einem Durchmesser von 0,40 m verbunden.
Betonplatte, Stahlbetonplatte, Durchstanzverhalten, Bewehrungsanordnung, Durchstanzbewehrung, Versuch, Versuchskörper, Versuchsdurchführung, Versuchsergebnis, Messung, Auswertung, concrete slab, reinforced concrete slab, punching behavior, reinforcement system, punching reinforcement, test, test specimen, test procedure, test result, measurement,
Influence of elevated temperatures up to 100 °C on the mechanical properties of concrete
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 84
Dissertationsschrift
2018, 272 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
DBV-Heft, Band 39
Fassung Januar 2017.
2017, 76 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
2017, VII, 84 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Schädigungsmodell für die Hydroabrasionsbeanspruchung zur probabilistischen Lebensdauerprognose von Betonoberflächen im
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 81
Dissertationsschrift
2017, Getr. Zählung, 290 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bestimmung und Bewertung des elektrischen Widerstands von Beton mit geophysikalischen Verfahren
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Band 612
Hrsg.: DAfStb
2015, 208 S., 297 mm, Softcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung von materialspezifischen Widerstandskennwerten für die Verbundfugenbemessung von Stahlfaserspritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIN EN 14487 und DIN EN 14488. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3364
2019, 104 S., 45 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungsbericht zum Tragverhalten von Kopfbolzen in Leichtbeton
Bauforschung, Band T 3361
2018, 132 S., 27 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Zementsuspensionen
Bauforschung, Band T 3357
2018, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neufassung der Richtlinie "Belastungsversuche an Betonbauwerken". Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3035
2017, 75 S., 48 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eindringverhalten von Biodiesel in Beton
Bauforschung, Band T 3328
2016, 63 S., 23 Abb. u. 39 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die neue DIN EN 13791 "Bewertung der Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken und Bauwerksteilen". Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte
Beton, 2020
Randl, Norbert; Steiner, Martin; Peyerl, Martin
Hochfester Aufbeton zur Tragwerksverstärkung. Teil 1: Kleinkörperversuche
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Surana, Saarthak; Mugmobi, Tafadzwa
Der Einfluss von Nachbehandlungsmitteln auf das Schwindverhalten und die Permeabilität von Beton
BWI - BetonWerk International, 2020
Leutbeeher, Torsten; Riedel, Philipp
Compressive strength classes and performance classes of ultra-high-performance concrete (2)
BFT International, 2020
Sakunenko, Yuri
New possibilities for measuring the humidity of concrete using cable humidity sensors
BFT International, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler