Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verwundbarkeit der Umwelt gegenüber Hochwasserereignissen. Eine Untersuchung auf kommunaler Ebene. Online Ressource
Meisel, Kathleen
Halle/Saale (Deutschland)
Selbstverlag
2013, IV,410 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Bedingt durch den globalen Klimawandel werden Hochwasserereignisse mit hoher Wahrscheinlichkeit intensiver und häufiger. In jüngster Zeit werden für einen gezielten Hochwasserschutz zunehmend Verwundbarkeitsanalysen durchgeführt. Meist steht dabei die Verwundbarkeit der Gesellschaft im Fokus. Die Arbeit widmet sich der Verwundbarkeit der Umwelt gegenüber Hochwasserereignissen. Betrachtet wird ausschließlich die Verwundbarkeit gegenüber potenziellen Schadwirkungen aus ungesicherten Kontaminationsquellen. Es wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem unter Anwendung der Systemtheorie diese Verwundbarkeit in urbanen Räumen ermittelt werden kann. Dieses wissenschaftlich hergeleitete Verfahren wird danach in einen Praxisleitfaden, der eine GIS-basierte Schritt für Schritt-Anleitung zur Bestimmung der Umweltverwundbarkeit darstellt, überführt. Da dieses Verfahren auf Daten basiert, die üblicherweise in den Kommunen vorliegen, ist eine Übertragbarkeit auf alle Kommunen gegeben.
Umweltschutz, Hochwasser, Hochwasserschutz, Vorsorge, Gemeinde, Umweltschaden, Boden, Trinkwasser, Systemtheorie, Gefahrenanalyse, Vulnerabilität, Kontamination, environmental protection, flood, flood protection, precaution, municipality, environmental damage, soil, drinking water, system theory, hazard analysis, Vulnerability,
Die Akzeptanz des Stromnetzausbaus
Schriften zum Umweltenergierecht, Band 28
Eine interdisziplinäre Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen gesetzlicher Regelungen zur Akzeptanzsteigerung entlang des Verfahrens für einen beschleunigten Stromnetzausbau nach dem EnWG und dem NAB
2020, 244 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Umweltschutztechnik und Umweltmanagement
Essentials
Ein Kompendium für Studierende, Praktiker und Politiker
2018, X, 58 S., m. 20 SW- u. 4 Farbabb. sowie 4 Tab. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Immissionsschutzrechtliche Instrumente
Bestand, Bewertung und Optimierung der Instrumente zur Beschränkung von Luftverunreinigungen durch genehmigungsbedürftige Anlagen in Deutschland
2015, 362 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Umweltschutz-Management und Öko-Auditing
Mit online files/update
2013, xv, 349 S., 24 SW-Abb. 235 mm, Softcover
Springer, Berlin
Arbeit, Bildung und Gesellschaft, Band 29
Die Katastrophe und ihre Folgen
2013, 292 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Validierung des Laborversuches nach DIN CEN/TS 16637-2 zur Freisetzung von Radiziden aus Bitumendachbahnen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3359
2018, 22 S., 10 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Zementsuspensionen
Bauforschung, Band T 3357
2018, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zu Stofftransporten aus Injektionssohlen bei Trogbaugruben. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3349
2017, 155 S., 23 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendung von Pedotransferfunktionen für Sorptionsparameter zur Sickerwasserprognose von aus beregneten Bauteilen emittierten Substanzen - Projekt Sorption-PTF
Bauforschung, Band T 3350
2017, 43 S., 24 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Freisetzung von Isocyanaten und Aminen aus Bauwerksabdichtungen - Erarbeitung eines Verfahrens zur analytischen Quantifizierung als Grundlage für die Bewertung im Rahmen der abZ
Bauforschung, Band T 3343
2016, 82 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum Verhältnis von Umweltverträglichkeitsstudie, UVP-Bericht und Erläuterungsbericht. Ein Beitrag zur Strukturierung der Entwurfs- und Planungsunterlagen für den Straßenbau im Licht des neuen UVPG
UVP-Report, 2020
Forth, Kasimir; Utz, Jürgen
Drei kritische Thesen. Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Willkomm, Marlene; Werker, Henning; Becker, Bernhard
Umgang mit hohen Grundwasserständen
Wasser und Abfall, 2020
Schmidt, Matthias
Politische Ökologie
Natur und Landschaft, 2020
Thaler, Thomas
Anpassungsstrategien im Hochwassermanagement zwischen Gerechtigkeit und technischen Möglichkeiten
Wasser und Abfall, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler