VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2021/22
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
Stuttgart (Deutschland)
Fraunhofer IRB Verlag
2022, 288 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.
ISBN: 978-3-7388-0719-6

Link zum kostenlosen Volltext
Der vom Institut für Bauforschung e. V. (IFB) im Auftrag der VHV Allgemeine Versicherung AG erstellte Bauschadenbericht bietet Bauunternehmern, Architekten, Planern und Bauingenieuren eine neue Grundlage zur Steigerung der Bauqualität: Wie erreicht man Mangel- und Schadenfreiheit - und wie setzt man das im Planungs- und Bauprozess um? Und worüber sprechen wir im Rechtssinn, wenn es um gute Bauqualität geht? Ausgewertet, analysiert und bewertet wurden die Bauschadensberichte der Bauspezialversicherung VHV Allgemeine Versicherung AG. Beispielhafte Schadenfälle werden detailliert aufgearbeitet. Sie erhalten damit einen breiten Querschnitt durch verschiedenste Schadenfälle, deren Ursachen und Kosten sowie Handlungsempfehlungen, wie der Schaden hätte behoben werden können. Interviews mit unterschiedlichsten Planungs- und Baubeteiligten zu ihrem jeweiligen Umgang mit dem Themenfeld Bauqualität liefern praxisnahe Strategien zur Erhöhung der Bauqualität in der Zukunft.
Bauschadensbericht, Bauqualität, Baufehler, Schaden, Bauschaden, Bericht, Schadensfall, Schadensbeispiel, Schadensanalyse, Schadensursache, Schadensstatistik, Statistik, Versicherung, Fallbeispiel, report on building damage, building quality, fault of construction, damage, building failure, report, damage case, damage example, damage analysis, cause of damage, damage statistics, statistics, insurance,
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2022, ca. 220 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Abdichtungen erdberührter Bauteile
Schadenfreies Bauen, Band 50
2022, 331 S., 293 Abb. u. 14 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Hochbau 2021/22
2022, 288 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksrisse kurz und bündig
Rissentstehung, -ursachen und -vermeidung, Instandsetzung gerissener Bauteile
3., überarb. und erw. Aufl.
2022, 224 S., 209 Abb., 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optische Mängel im Bild, 2. Auflage
Rudolf Müller Architektur
erkennen - bewerten - vermeiden
2022, 232 S., 327 farbige Abbildungen. 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zu Umwelteinflüssen auf die Dauerhaftigkeit und Verschleißbeständigkeit von befahrenen Oberflächenschutzsystemen während der Applikations- und Nutzungsphase
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3219
2021, 64 S., 10 Abb. u. 39 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3133
2019, 41 S., 17 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kirchenbiber für die Waldlaterne. Jugendherberge in der Saldenburg im Bayerischen Wald. Steildach
Dachbau Magazin, 2022
Hellberg, Jens
Neue Norm DIN EN 16165 zur Prüfung der Rutschhemmung
Der Bausachverständige, 2022
"Alles nach Norm? Normen und Regelwerke aus Sachverständigensicht". Nachbericht zur 10. Fachtagung "Der Bausachverständige" (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2022
Gasser, Gerhard
Wer bezahlt die Zeche? Vorsicht bei dimensionsstabilen Estrichmörteln
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2022
Offermann, Martin; Becker, Angelika; Diekemper, Volker
Entscheidungsunterstützung zur optimierten Betriebsweise von Geräuschpegelloggern
Energie Wasser-Praxis, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler