Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Viel Taktik um die Rüge. Rechnung und Rüge


Wietersheim, Mark von
Artikel aus: Trockenbau Akustik
ISSN: 0179-8006
(Deutschland):
Nr. 9, 2015
S.73-74, Abb.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1588

Publikationslisten zum Thema:
Rechnung, Prüffähigkeit, Schlussrechnung, Mängelrüge, VOB, Verjährung, Inhaltskontrolle, OLG-Urteil, Mengenermittlung, Leistungsbeschreibung, Pauschalvertrag, Mangel, invoice, auditability, final account, notice of defects, VOB(German contracting rules), limitation (of actions), content control, quantity determination, performance specification, lump sum contract,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Kalkulation kompakt
Friedhelm Maßong
Kalkulation kompakt
Die schnelle Kalkulation für die Baupraxis
3., Auflage.
2018, 222 S., 24 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 
Gute Arbeit zu leisten ist die eine Seite - die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren, die andere. Die 3. Auflage bietet eine hervorragende Einführung in die Grundlagen der Kalkulation. Projektbegleitend werden die einzelnen Arbeitsschritte von der Angebotskalkulation bis hin zur Nachkalkulation dargestellt. Auch die Bedeutung und Berechnung der betriebs- und leistungsbezogenen Kosten wird praxisnah erklärt. Damit ist "Kalkulation kompakt" ein optimaler Praxisratgeber für alle Neugründer im Handwerk sowie auch Meisterschüler - unabhängig vom ausgeübten Gewerk. Es wird aufgezeigt, wie einerseits ein marktfähiger Angebotspreis und andererseits ein wirtschaftlich tragfähiger Auftrag geschaffen werden kann. Aus dem Inhalt: - Vor- und Nachkalkulation, Projektvorbereitung und -abwicklung, Ergebniskontrolle; - Stundenverrechnungssatz im Bauhandwerk, Maschinen- und Fahrzeugverrechnungssatz; - Angebotskalkulation (z.B. Massenermittlung, Leistungsbeschreibung, Zeit- und Materialbedarfsermittlung); - Vertragsgrundlagen, Leistungsbeschreibung, Leistungstext.


Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft
Christian Hofstadler, Markus Kummer
Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft
Für Auftraggeber und Auftragnehmer in Projektmanagement, Baubetrieb und Bauwirtschaft
2017, xxxiv, 718 S., 423 Farbabb., 300 Farbtabellen. 240 mm, Hardcover
Springer, Berlin
 
 

Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Straßenbauarbeiten und Tiefbauarbeiten
Ewald Meier
Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Straßenbauarbeiten und Tiefbauarbeiten
5., überarb. Aufl.
1995, 132 S., 130 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
 
 
Eine der wichtigsten Grundlagen jeder Baukalkulation stellen sorgfältig ermittelte Werte für den Zeitaufwand für jede einzelne Bauleistung dar. Auch der routinierteste Kalkulator wird immer wieder Bauleistungen im voraus zu berechnen haben, deren Ablauf er aus der Praxis oder aus der Theorie zwar kennt, über die ihm aber keine fundierten Werte für den Zeitaufwand zur Verfügung stehen. Deshalb hat der Verf. versucht, eine große Anzahl von Erfahrungswerten für den Bereich Straßen- und Tiefbauarbeiten übersichtlich nachschlagbar vorzulegen. Er will damit nicht dazu anregen, diese Arbeitszeiten unkritisch zu übernehmen. Er ist sich vielmehr darüber im klaren, daß diese jeweils auf die Verhältnisse auf der Baustelle zugeschnitten werden müssen. (-y-)


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Methodik der Baukalkulation
Ludwig H. Komoli
Methodik der Baukalkulation
1984, 247 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Zunaechst werden die Grundbegriffe der Kalkulation (z.B. Kosten, Preise, Leistung, Leistungsfaehigkeit, Kapazitaet, Beschaeftigungsgrad) erlaeutert und anschliessend auf die in der Industrie angewandten Kalkulationsverfahren in soweit eingegangen als diese fuer die Baukalkulation angewandt werden koennen. Es folgen Ausfuehrungen zu den Grundlagen der Kalkulation in der Bauwirtschaft unter Beruecksichtigung der speziellen Marktgegebenheiten dieser Sparte und Hinweise auf die in der Baukalkulation angewandten Methoden. In einem weiteren Kapitel werden die in Klein-, Mittel- und Grossbetrieben gegebenen Konditionen in Bezug auf die Groesse und Komplexitaet der Bauauftraege und die Kalkulation eingegangen. Aus dem Bereich der industriellen Kalkulation werden dann die Grundsaetze der Plankostenkalkulation (Vorkalkulation, Kontrollrechnung(bauauftragbegleitend) und die Nachkalkulation) in den Baubereich uebernommen und dieses Verfahren an praktischen Beispielen erlaeutert. Im Anhang geht der Verfasser auf die Zusammenhaenge zwischen der Ausschreibung und der Vergabe von Bauarbeiten und die Erfordernisse der Kalkulation ein. (roe)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Seitz, Michael
Das neue Bauvertragsrecht. Tl.2. Recht
Ausbau + Fassade, 2018
Garus, Katharina
Kreative Lösungen gesucht. Windstrom
Sonne Wind & Wärme, 2017
Creutz, Marcus
Akribisch archivieren - Buchführung
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2016
Oepen, Ralf-Peter
Projektrisiken in der Angebotskalkulation. Sachgerechte Identifikation und Bewertung
Bauportal, 2016
Hermann, Anke
Synergien nutzen, Kosten senken. Einkaufsoptimierung (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2016

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler