Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Viele Fehler korrigiert. Rissschäden im Außenputz beheben
Figgemeier, Michael
Artikel aus: Bauen im Bestand B + B
ISSN: 2190-9504
(Deutschland):
Jg.42, Nr. 5, 2019
S.28-34, Abb., Lit.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1238
Rissschaden, Außenputz, Fallbeispiel, Reihenhausanlage, Geschossbauwerk, Instandsetzungskonzept, Porenbetonmauerwerk, Kalksandsteinwand, Stahlbetondecke, Dämmmaterial, Rissart, Merkblatt, Schadensursache, Schwinden, Dehnung, Schubspannung, Druckspannung, Lastumlagerung, Rissbild, Rissverlauf, Verarbeitungsfehler, Risssanierung, Voraussetzung, Kartierung, Entkoppelung, Putzträger, Anschlussausbildung, Wassereinwirkung, Dehnfuge, Rollladen, Führungsschiene, Blechprofil, Instandsetzungskosten, crack damage, external rendering, case study, row house complex, multistorey structure, Repair concept, porous concrete masonry, lime sandstone wall, reinforced concrete floor, insulating material, mode of failure, leaflet, cause of damage, shrinkage, strain, shear stress, compressive stress, load transfer, fracture pattern, crack run, processing defect, crack repair, prerequisite, mapping, uncoupling, plaster base, design of connections, water action, expansion joint, roller-type shutter, guide rail, sheet-metal profile,
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2021, ca. 220 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mängel und Schäden an Sichtbetonbauten
Schadenfreies Bauen, Band 3
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2021, ca. 400 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schimmel im Haus
erkennen - vermeiden - bekämpfen
5., überarb. u. aktual. Aufl.
2021, ca. 110 S., 20 farb. Abb., 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz
Schadenfreies Bauen, Band 39
2., vollst. neu bearb. Aufl.
2021, 216 S., 209 Abb. und 36 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zu Umwelteinflüssen auf die Dauerhaftigkeit und Verschleißbeständigkeit von befahrenen Oberflächenschutzsystemen während der Applikations- und Nutzungsphase
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3219
2021, 64 S., 10 Abb. u. 39 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3133
2019, 41 S., 17 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Achtung Sachverständige - diese drei Estrichsonderfälle haben es in sich
Der Bausachverständige, 2021
Petscharnig, Florian
Schadensursache Wasser. Erkenntnisse aus meiner Täigkeit als Sachverständiger
Der Bausachverständige, 2021
Ehm, Christine
Entomologische Bauforensik. Erkennen und Vermeiden von Bauschäden durch Bestimmung von Insekten
Der Bausachverständige, 2021
Kaftayeva, Margarita V.
Significance of proper processing and handling of AAC products for the prevention of defects. Defects in autoclaved aerated concrete - part 2
AAC worldwide, 2020
Bleutge, Peter
Haftung für Folgeschäden aus Konstruktions- und Bauteilöffnung. Pflichtverletzung, Haftung und Versicherung
Der Bausachverständige, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler