Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Vierendeelträger bei Modulgerüsten mit Drehfedern streuender Steifigkeit
Bauforschung, Band T 2304/1- Völkel, - Zimmermann
Forschungs- und Materialprüfungsanstalt Baden-Württemberg -FMPA-, Otto-Graf-Institut, Stuttgart
1990, 136 S.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Die Charakteristik der Drehfeder zwischen Riegel und Ständer von Modulgerüst-Knoten ist in der Regel nichtlinear und streut erheblich. Die bauaufsichtlichen Zulassungen für solche Knoten sehen vor, daß bei der statischen Berechnung von Systemen mit einer mittleren Steifigkeit der Feder gerechnet werden darf, wenn an den Stellen der größten Beanspruchung im Riegel zusätzliche Grenzbetrachtungen an örtlichen Systemen durchgeführt werden. Ursprüngliches Ziel des Forschungsvorhabens war es, diese Festlegungen der Zulassungsbescheide zu überprüfen, indem definierte Vierendeelträger durch Versuch und Rechnung untersucht werden, wobei die Angaben der Zulassungsbescheide für die Federsteifigkeiten übernommen werden sollten. Nach der Durchführung der ersten Großversuche führten neue Erkenntnisse hinsichtlich des Tragverhaltens solcher Knoten zu einer Modifikation des Forschungszieles. Es wurden Detailversuche für 2 Knotentypen durchgeführt zur Ermittlung der Momenten-Winkelbeziehung der Ständer-Riegel-Verbindung. Dabei wurden vollständige Hysteresisschleifen für den Bereich positiver und negativer Momente durchfahren. Diese Hysteresisschleifen wurden auf einzelnen Laststufen bis zu 10 mal wiederholt.
Vierendeelträger, Gerüst, Verbindung, Knoten, Moment, Verdrehung, Steifigkeit, Tragverhalten, Verformungsverhalten, Traglast, Berechnung, Modulgerüst, Federsteifigkeit, Versuch,
bei gewerblicher und behördlicher Nutzung
2018, 577 S., 110 sw-Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Elastomerreibung und Kraftübertragung beim Abscheren von aktiv betriebenen Vakuumgreifern auf rauen Oberflächen
Karlsruher Reihe Technologie und Management im Baubetrieb, Band 70
Dissertationsschrift
2017, 294 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau
Konstruktion und Bemessung
2012, xv, 312 S., XV, 312 S. 235 mm, Softcover
Springer
Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau
Konstruktion und Bemessung
Repr. d. Ausg. v. 2002
2003, xv, 312 S., XV, 312 S., Hardcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kennwerte von gerollten Aluminiumspindeln
Bauforschung, Band T 3155
2008, 180 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Horizontalaussteifung von Vertikalgliedern in Fassadengerüsten nach DIN EN 12811-3. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3078
2005, 70 S., m. 35 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung des Einflusses der Wanddicke von Gerüstrohren auf die Drehwinkelsteifigkeit bei Verbindungen mit Normalkupplungen
Bauforschung, Band T 2835
1998, 29 S., Abb.,Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Strömungstechnische Modellversuche zur Ermittlung der Windlasten auf bekleidete Fassadengerüste. Abschlußbericht
Enthält: Tl.1 Text und Tl.2 Abbildungen.
Bauforschung, Band T 2598
1994, 66 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vierendeelträger bei Modulgerüsten mit Drehfedern streuender Steifigkeit. Anhang A1 - Tabellen der Meßwerte
Bauforschung, Band T 2304/2
1990, 160 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baubetriebliche Untersuchung von Robotersystemen im Mauerwerksbau
Bautechnik, 2019
Jung, Thomas; Liebelt, Frank
Ortung von Gasaustritten in Biogasanlagen. Einsatz der Gaskamera-Technologie
Euroheat & Power, 2019
Crueger, Jens
Das Potenzial von Drohnen in der Archäologie. Überlegungen zu Chancen und Risiken (kostenlos)
TATuP Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 2018
Behaneck, Marian
Mobile Power für die Baustelle. Kabellos auf der Baustelle - Akkuwerkzeuge im Überblick
Dach und Holzbau, 2018
Behaneck, Marian
Laser-Distanzmesser. Marktübersicht (kostenlos)
Bauhandwerk, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler