Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "villa"


Bücher, Broschüren: (18)

Deutscher Naturstein-Preis 2022. Bauen mit Naturstein: dauerhaft, elegant, zeitgemä
Deutscher Naturstein-Preis 2022. Bauen mit Naturstein: dauerhaft, elegant, zeitgemäß
2022 57 S., Abb., Ans., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauhaus und Nationale Projekte des Städtebaus. Chancen und Herausforderungen im Umgang mit dem baukulturellen Erbe der Klassischen Moderne in der Stadt- und Ortsentwicklun
Kann, Birgit
Bauhaus und Nationale Projekte des Städtebaus. Chancen und Herausforderungen im Umgang mit dem baukulturellen Erbe der Klassischen Moderne in der Stadt- und Ortsentwicklung
2019 16 S., Abb., Lit., Ans., Isom., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Architektur und Kalksandstein 2016. Geschosswohnungsba
Architektur und Kalksandstein 2016. Geschosswohnungsbau
2016 45 S., Abb., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auf den Spuren der Vergangenheit in der Grenzregion Nordburgenland und Bratislava. Villen - Burgen - Schlösse
Kapeller, Vera; Romako, Marlene
Auf den Spuren der Vergangenheit in der Grenzregion Nordburgenland und Bratislava. Villen - Burgen - Schlösser
2015 69 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gestaltungsanleitung Villengebiete Nieder- und Oberlößnitz
Gestaltungsanleitung Villengebiete Nieder- und Oberlößnitz.
2014 42 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzschutz 2013
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzschutz 2013
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2013, 136 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Dahlem - Berliner Domäne der Villen, der Bildung und der Wissenschaf
Derenbach, Rolf
Dahlem - Berliner Domäne der Villen, der Bildung und der Wissenschaft
2013 75 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Orte der Muße und Repräsentation. Zu Ausstattung und Funktion römischer Loggien (1470-1527
Allekotte, Jutta
Orte der Muße und Repräsentation. Zu Ausstattung und Funktion römischer Loggien (1470-1527)
2011 467 S., Abb., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Natursteinsanierung Stuttgart 2007
Natursteinsanierung Stuttgart 2007
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
2007, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die Villa des Fabrikanten Alfred Amann in Bönnigheim. Ein Landhaus im Chalet-Stil als Beispiel der malerischen Architektur in Württemberg an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Online Ressourc
Mann, Jörg Alexander
Die Villa des Fabrikanten Alfred Amann in Bönnigheim. Ein Landhaus im Chalet-Stil als Beispiel der malerischen Architektur in Württemberg an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Online Ressource
2007 418 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: villa

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1588)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmidt, Magdalene
Auf dem Weg zur Weltkurstadt. Die Stadtentwicklung Merans im 19. Jahrhundert
Forum Stadt, 2023
The Baukunst Dynamites, Stuttgart (2016)
Baumeister, 2023
Strimmer, Ute; Bougout, Manuel (Photograph)
Reparatur einer Ikone. Villa E-1027
Baumeister, 2022
Kupferschmid, Mirjam
Geschickt die Lücke gefüllt. Baulicher Ausnahmefall am Chemin du Risoux in Lausanne
Hochparterre, 2022
Kawohl, Kira Sophie; Hannen, Dan (Photograph); Gerdes, Paul (Photograph)
Jugendstilvilla in Lüneburg
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Strimmer, Ute
Restaurierung einer Architektur-Ikone. 2021 wurde an der Cote d'Azur das langjährige Restaurierungsprojekt zu Eileen Grays Villa E-1027 abgeschlossen
Restauro, 2022
Pezzei, Linda
(Vor)Stadtvilla 2.0. Kozina House / Trhove Sviny, Tschechien / Atelier 111 Architekti (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2022
Szadkowska, Maria
Renovation and restoration of the Villa Müller in Prague (1997-2000) (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Kultur- und Bildungsforum "Gerhart Hauptmann", Erkner
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Koflnkova, Jana; Cernouskova, Dagmar
"Das Haus ist viel zu groß ... Innen ist nichts zu holen" - Die Adolf Loos-Villa des Direktors der Rohrbacher Zuckerraffinerie (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: villa

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (67)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Heinzelmann, Dorothee
Der Umgang mit den Bauten Mies van der Rohes. Denkmalpflege und Restaurierung 2022
Quelle: Mies im Westen. Ludwig Mies van der Rohe - Projekte und Spuren im Rheinland
Boller, Giulia; Chilton, John
Heinz Isler's experimental approach to form-finding 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
De Michelis, Marco; Marra, Claudia (Übersetzer)
"Zwischen sozialen Belangen und künstlerischer Verantwortung". West-Berliner Architekturen bis zur IBA 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Chilton, John
Heinz Isler and his use of physical models 2021
Quelle: Physical models. Their historical and current use in civil and building engineering design; Construction history series

Das Archiv der unbequemen Tradition. Richard Wagner Museum, Bayreuth 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Steigenberger, Thomas
Otto Rudolf Salvisberg und das Neue Wohnen 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Moeller, Gisela
Moderne Räume zwischen Neuer Sachlichkeit und Art Déco 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Flörke, Sabrina
Die Villencolonie Alsen in Berlin-Wannsee. 120 Jahre Strategien im Umgang mit großbürgerlichen Wohnbauten 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Preßler, Karsten
Vom Wintergarten zum Konferenzraum. Bei der Restaurierung der Villa Franck in Ludwigsburg entdeckte man ein Deckengemälde mit Gartenlaube und sommerlichem Wolkenhimmel 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Schmitz, Frank
Architektur als Stilrevue. Villen und Landhäuser Cäsar Pinnaus 2019
Quelle: Hanseatisch modern. Texte zu Architektur und Stadtgesellschaft in Hamburg

weitere Aufsätze zum Thema: villa

nach oben


Dissertationen: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Isler Binz, Monika
Karl Schneider und seine Architektur der 1920er Jahre. Eine Komposition von Gegensätzen (kostenlos)
2021
Torelli, Valentina
Scale dissonances between local and world heritage. The rural landscape of the Palladian villa (kostenlos)
2021
Karpf, Eva-Maria
Bauen fürs Bürgertum. Der Kieler Architekt Johann Theede 1876-1934. Bd.1. Text. Bd.2. Abbildungen (kostenlos)
2020
Büchel, Lena
Die Villen und Villenprojekte von Carlo Scarpa. Bd.1. Text. Bd.2. Abbildungen (kostenlos)
2018
Möllmer, Tobias
Palazzo, Palais und Patrizierhaus Herrschaftliche und bürgerliche Stadthäuser in Deutschland 1830 - 1890 (kostenlos)
2017
Niethammer, Bernhard
Die Architekturoberflächen der Villa Imperiale zu Pesaro. Bemerkungen über die Bedeutung von Putz und Farbe in der italienischen Villen- und Palastarchitektur der Renaissance (kostenlos)
2015
Krause, Haie-Jann
Kallmeyer und Facilides. Eine Architektengemeinschaft im Kontext ihrer Entwicklung von konservativen Gestaltungstendenzen zur Baukunst der Moderne. Bd.1.Textband. Bd.2.Katalogband (kostenlos)
2011
Allekotte, Jutta
Orte der Muße und Repräsentation. Zu Ausstattung und Funktion römischer Loggien (1470-1527) (kostenlos)
2011
Mann, Jörg Alexander
Die Villa des Fabrikanten Alfred Amann in Bönnigheim. Ein Landhaus im Chalet-Stil als Beispiel der malerischen Architektur in Württemberg an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Online Ressource (kostenlos)
2007
Kirchhoff, Axel
Der Architekt Heinrich Plange (1857 - 1942). ein Baumeister des Unternehmertums in der bergischen Region. Online Ressource (kostenlos)
2005

weitere Dissertationen zum Thema: villa

nach oben


Rechtsbeiträge: (80)
IBR 2023, 2396
Andere Mangelursache möglich: Gericht muss angebotenen Beweis erheben!
VorsRiOLG Thomas Manteufel, Köln
(BGH, Beschluss vom 29.03.2023 - VII ZR 7/22)

Die Kläger (AG) beauftragten im November 2010 den Beklagten (AN) im Zuge des Umbaus und der Fertigstellung ihrer Villa mit der gesamten Haustechnik einschließlich eines Schwimmbads. Die Schwimmbadtechnik wurde vom Hersteller O. geliefert und durch die Str


IBR 2023, 2347
Unangemessene Wiederauffüllungsverpflichtung
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Jürgen Ripke, Hannover
(LG Düsseldorf, Urteil vom 06.04.2023 - 13 O 151/15)

Der (AG) beauftragt einen Dachdecker (D) mit den Dachabdichtungsarbeiten an einem Neubau von Stadtvillen mit Penthouse-Wohnungen. Bei einem Starkregenereignis kommt es durch das Aufstauen des Wassers auf der Terrasse einer Penthouse-Wohnung zu einem Wasse


IMR 2022, 509
Muss der Makler über den Suizid der Vor-Voreigentümerin aufklären?
RiBGH a. D. Dr. Detlev Fischer, Karlsruhe
(LG München I, Urteil vom 19.05.2022 - 20 O 8471/21)

Der Kaufinteressent erwarb eine Doppelhaushälfte als Wohnhaus für 1,5 Mio. Euro, wobei der Beklagte als Doppelmakler den Kauf vermittelte. Der Makler wusste, dass sich die Vor-Voreigentümerin eineinhalb Jahre vorher im Anwesen mit einem Jagdgewehr erschos


IMR 2022, 1040
Wann gestaltet eine bauliche Veränderung die Wohnanlage grundlegend um?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Familienrecht Michael Gerhards, Wunstorf-Luthe
(AG Hannover, Urteil vom 09.03.2022 - 482 C 8604/21)

Die Kläger sind Mitglieder der beklagten Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Sie beabsichtigen für ihre Wohnung die Installation eines Rauchabzugs für einen kleinen Holzofen im Wohnzimmer. Dem Beschlussantrag lag neben der örtlichen Darstellung der baul


IBR 2021, 1004
Brüstungen und Abdeckungen wasser- statt regendicht!
Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
()


IBR 2020, 550
Bauliche Ästhetik begründet keinen Gebietserhaltungsanspruch!
RA Peter Henningsen, Mainz
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 03.07.2020 - 10 A 1241/20)

Im Außenbereich, der entsprechend § 35 Abs. 6 BauGB großzügig mit Villen bebaut ist, plant der Beigeladene die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Flachdach. Die Gebäude in der Umgebung weisen regelmäßig 1,5 Vollgeschosse auf, während die Planung jeden


IBR 2019, 101
Was ist eine "Villa"?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 08.10.2018 - 1 MB 11/18)

Ein Grundstückseigentümer, dessen Grundstück mit zwei historischen Häusern mit entsprechender repräsentativer Gartengestaltung bebaut ist, möchte diese abreißen. Anstelle dieser Häuser sollen dort moderne Reihenhäuser mit vier Einheiten sowie ein Doppelha


IBR 2019, 100
Erhaltungssatzung in Aufstellung: Zurückstellung von Baugesuchen rechtmäßig?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 08.10.2018 - 1 MB 11/18)

Ein Grundstückseigentümer möchte die bestehenden historischen Einfamilienhäuser auf seinem Grundstück abreißen und dort Townhäuser als Reihenhäuser mit vier Einheiten sowie ein weiteres Doppelhaus errichten. Hierfür stellt er einen Bauvorbescheidsantrag


IMR 2018, 305
Auch an der Nordsee dürfen Dächer nicht fliegen!
RA Martin Butzmann, Düsseldorf
(LG Aurich, Urteil vom 19.01.2018 - 3 O 1102/16)

Der Eigentümer einer Villa auf der Insel B - wohl Baltrum oder Borkum - lässt im Mai Reparaturarbeiten an einem Dachfenster durchführen. Der ausführende Handwerker unterzieht dabei das Dach einer kursorischen Überprüfung, ohne dabei den Dachfirst abzulauf


IBR 2018, 2403
Auch "Auslobungsverfahren" sind transparent zu gestalten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Sven Grosse, Dresden
(OLG Koblenz, Urteil vom 17.08.2017 - 1 U 7/17)

Eine Kommune will zwei Grundstücke zum Zwecke der zivilbaulichen Nachnutzung verkaufen. Hierzu veröffentlicht sie einen Auslobungstext, in dem sie bekannt gibt, dass sie die Entscheidung über den Käufer in der Kombination von städtebaulicher Lösung, Nutzu



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (49)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Dreger, Ingo
Die Dachstühle der Villen Vigoni und Garovaglio am Comer See - Sieben Jahre Nagekäfer Monitoring, eine Wärmeverfahrensplanung und zwei lombardische Winter
aus: Beiträge vom 24. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz am 25. Juni 2021 in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung, Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Bei näherer Begutachtung erkannten wir, dass die sehr spartanischen Dachstühle auf in der Villa vorhandene einfache Balkendecken mit Unterzügen zurückgingen Abb. Die wichtigste Frage war, in welcher Holzart wird das Unterdach mit seiner Schutzfunktion für den lombardischen Dachstuhl ausgebildet Abb. Bei den notwendigen partiellen Rückbauten der terzere (Bestandssparrenlage) sind im Bereich des Gesimskastens (Villa Vigoni) und des aufgeständerten Sparrenfußes (Villa Garovaglio) die Schäden ...


Frohnmüller, Jens
Holz-Beton-Verbunddecken in der Sanierung
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

In Bild 4(b) hingegen sind die Balken durch eine beliebige Art der Verkeilung / Verdübelung miteinander gekoppelt. Erste Ansätze den Verbund zwischen Holz und Beton herzustellen sind in Bild 6 zusammengestellt. Die HBV Decke besitzt gerade in der Sanierung viele Vorteile.


Maier, Josef
14.1 Villa in Glauchau
aus: Ausbau von Dachgeschossen. Ein Praxisleitfaden zum Bauen im Bestand. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Die Neorenaissance-Villa eines Fabrikanten in Glauchau/Sachsen, erbaut um 1885, war nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet und als Kindergarten genutzt worden. 272: Glauchau/Sachsen. Gaube aus Kupferblech wird neu eingehaust. 273: Glauchau/Sachsen. Gaube aus Kupferblech instand gesetzt.


Baumann-Ebert, Susann; Körner, Jan
Integrierter Holzschutz unter Einsatz des Mikrowellenverfahrens am Beispiel einer klassizistischen Stadtvilla mit Befall durch den Echten Hausschwamm
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Das Versuchsfeld wurde auf das Außenauflager des Deckenbalken 4 der Längsseite Ost und das Balkenfeld 3 begrenzt (Abb. 22 7. Vermauerung des Balkenauflagers - trocken gestoßen z. B. durch aufgeschlagene Langlochziegel, Sicherung des Konstruktionsbereichs Holz vor Beginn der Mauerwerkssanierung Abb. Nach Abtrocknung des Sanierungsbereiches und Einstellung der Holzfeuchte unter 20% - Einbau von Fehlboden und Dämmung - schließen des Sanierungsfeldes Abb.


Bidmon, Arno
Undicht, was nun? Feuchteschäden - Sanierung im Neubau und Bestand, Fallbeispiele
aus: Feuchteschäden. Ursachen, Schadensanalyse und Sanierung. 44. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2009. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

D.h., der „Isoliergraben“ wurde partiell, insbesondere im Bereich neuer Medieneinführung und bei Kollision mit der Regenentwässerung, ohne Alternativmaßnahmen hinsichtlich der Abdichtung beseitigt. Hierzu wird Biomasse im s.g. Fermenter (Stahlbetonbehälter, s. Bild 9) vergoren. Nach erfolgter mineralischer Abdichtung der Kellerwand im Bereich der Anlageflächen des gebäudeseitigen Fertigteils (auf Überlappung mit weiterer Abdichtung war zu achten), wurden die Fertigteile eingebaut ...


Kramp, Manuela
Gebaute Praxis - so gehts
aus: Innendämmung im Bestand. Tagungsband zum 3. Sachverständigentag der WTA-D im November 2009 in Weimar. Geburtig, Gerd (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Zusätzlich wurde eine wärmetechnische Sanierung unter Erhaltung der historischen Substanz einschließlich der Fenster und Türen vorgenommen: Leichtlehm-Innenschale als Innendämmung, Kastenfenster, Vorsatzscheibe, Wandtemperierung und Fundamentheizung, Fußbodenheizung. Das nach langjährigem Leerstand wieder genutzte Gebäude ist ein vorbildliches Beispiel für einen sensiblen Umgang mit historischer Bausubstanz in Verbindung mit technischer Umsetzung von Energiesparmaßnahmen. Die Ostfassade ...


Lohmeyer, Gottfried C. O.; Ebeling, Karsten
2.2.5.1 Fallbeispiel: Schwimmbecken in einer Villa
aus: Schäden an wasserundurchlässigen Wannen und Flachdächern aus Beton. Schadenfreies Bauen, Band 2. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 4., vollst. u. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Rohrleitungen oder Kabel, die innerhalb der Sohlplatte verlaufen, bilden Querschnittsschwächungen. Rohrleitungen sollen rechtwinklig durch die Sohlplatte nach unten geführt werden und unterhalb der Sohlplatte verlaufen. Bei einem Schwimmbecken führte der Einbau von Rohrleitungen in der Sohlplatte dazu, dass Risse im Verlauf der Rohrleitungen entstanden, die zu Durchfeuchtungen führten.


Ansorge, Dieter
2.1 Kunstwerk Stadtvilla bei Ludwigsburg
aus: Schallschutz. Pfusch am Bau, Band 7. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Erst als ein Eigentümer dem Bauträger wegen gravierender Mängel an den Fensterverglasungen, wegen Fogging und Schallschutzmängeln in seiner Wohnung Klage androhte, und alle Eigentümer den damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden des Bauträgers massiv konfrontierten und mit Veröffentlichung der Missstände in der regionalen und überregionalen Presse drohten, wurde plötzlich der Bauträger gesprächsbereit. Zitat eines Eigentümers 2004: »Die Geräusche aus der Gaststätte und der ...


Ansorge, Dieter
2.2.4 Villa Visconti - Ausblühungen wegen fehlender Feuchteschutzmaßnahmen
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Dieses Haus wurde anstelle eines einfachen Mehrfamilienhauses aus den 50er Jahren als krönender Abschluss der Sanierung der Hauptstraße 2001 bis 2002 von der städtischen Wohnbautochter gebaut. Schon unmittelbar nach Anbringen der Fassadenbekleidungen und Montage von mit Vormauerziegeln bekleideten Stahlbetonfertigteilen zeigten sich weiße Ausblühungen an Wänden, freistehenden Pfeilern und darauf liegenden Balken. Regenwasser dringt in die Mörtelfugen, durchdringt den Stahlbeton und tritt aus ...


Küllmer, Manfred
Hausschwammbefall in einem sanierten Altbau
aus: Bauschadensfälle, Band 2, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

Oberhalb einer stillgelegten Kelleraußentreppe wurde ein gemauerter »Wintergarten-Vorbau« errichtet (Bild 1). Direkt an den Wintergarten grenzen die Küche, das Bad und ein Schlafzimmer an. Beim Öffnen des Fußbodens stellte man fest, dass sich im direkten Sockelaußenwandbereich zum Wintergarten typische Fruchtkörper des echten Hausschwamms gebildet hatten (Bild 3), wobei sowohl erhebliches Strang-Mycel hinter der Holzsockelleiste als auch entlang der in der Perlite-Schüttung ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (48)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 |   vorwärts

PA-IX 29315/IB Prüfzeugnis vom: 08.12.2022 – aktuell
Einhandmischer Brausearmatur Serie CERAFLEX, Art.-Nr. B 1720 AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


PA-IX 29110/ICB Prüfzeugnis vom: 08.12.2022 – aktuell
Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur Serie CERAFLEX, Art.-Nr. B 1721 AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


PA-IX 29108/IO Prüfzeugnis vom: 08.12.2022 – aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie CERAFLEX, Art.-Nr. B 1713 AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


PA-IX 29107/IO Prüfzeugnis vom: 08.12.2022 – aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie CERAFLEX, Art.-Nr. B 1708 AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


P-IX 9356/I Prüfzeugnis vom: 08.12.2022 – aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur (Niederdruckausführung) Serie Stiebel Eltron, Art.-Nr. B 3968 AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


P-IX 19188/IDD Prüfzeugnis vom: 08.12.2022 – aktuell
Unterputz Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur Fertigset Serie CERAMIX BLUE, Art.-Nr. A5664AA mit UP-Körper EASY-BOX; Art.-Nr. A 1000 NU Varianten: Fertigset Serie CERAMIX BLUE, Art.-Nr. A5666AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


PA-IX 28753/IB Prüfzeugnis vom: 23.04.2021 – aktuell
Elektronische Brausearmatur für Wandeinbau mit UP Bausatz Serie CeraPlus, Art.-Nr. A6155AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


PA-IX 28752/IO Prüfzeugnis vom: 23.04.2021 – aktuell
Elektronische Wand-Waschtischarmatur mit UP Bausatz Serie CeraPlus, Art.-Nr. A6147AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


PA-IX 28751/IO Prüfzeugnis vom: 23.04.2021 – aktuell
Elektronische Waschtischarmatur Serie CeraPlus, Art.-Nr. A6145AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


P-IX 19419/IO Prüfzeugnis vom: 23.04.2021 – aktuell
Einhandmischer-Waschtischarmatur. Serie Connect Blue, Art.-Nr. B9936AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


P-IX 19418/IA Prüfzeugnis vom: 23.04.2021 – aktuell
Einhandmischer-Waschtischarmatur. Serie Ceramix Blue, Art.-Nr. B9917AA. Varianten: Art.-Nr. B9920AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


PA-IX 28692/IB Prüfzeugnis vom: 10.02.2021 – aktuell
Einhandmischer-Brausearmatur Serie Ceraplan III, Art.-Nr. B0716AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


PA-IX 28693/ICB Prüfzeugnis vom: 09.02.2021 – aktuell
Einhandmischer-Wannenfüll- und Brausearmatur Serie Ceraplan III, Art.-Nr. B0718AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building


PA-IX 29752/IDB Prüfzeugnis vom: 30.07.2020 – aktuell
Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur Serie Concept 100, Art.-Nr. BC522AA
Ideal Standard International NV Corporate Village – Gent Building


PA-IX 29671/ICA Prüfzeugnis vom: 30.07.2020 – aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie Clivia, Art.-Nr. BC357AA
Ideal Standard International NV Corporate Village – Gent Building


ETA-04/0080 Zulassung vom: 10.03.2020 – aktuell
DÄMMSTATTs CI 040, KLIMA-TEC-FLOCK, biocell, DÄMMSTATTs CI Dämmschüttung, DÄMMSTATTs CI 040 bf, KLIMA-TEC-FLOCK bf, biocell bf, DÄMMSTATTs CI Dämmschüttung bf, DAEMMSTATT D, Isocell D, Trendisol D, Dobry-Ekovilla D, DAEMMSTATT D bf, Isocell D bf, Trendisol D bf, Dobry-Ekovilla D bf, Isocell P and Isocell for you. Insulating material made of loose, free cellulose fibres
Dämmstatt GmbH


ETA-04/0080 Zulassung vom: 10.03.2020 – aktuell
DÄMMSTATTs CI 040, KLIMA-TEC-FLOCK, biocell, DÄMMSTATTs CI Dämmschüttung, DÄMMSTATTs CI 040 bf, KLIMA-TEC-FLOCK bf, biocell bf, DÄMMSTATTs CI Dämmschüttung bf, DAEMMSTATT D, Isocell D, Trendisol D, Dobry-Ekovilla D, DAEMMSTATT D bf, Isocell D bf, Trendisol D bf, Dobry-Ekovilla D bf, Isocell P und Isocell for you. Dämmstoff aus losen, ungebundenen Zellulosefasern
Dämmstatt GmbH


P-22-MPANRW-9811-1 Prüfzeugnis vom: 10.12.2018 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen für eine Polymerbitumenschweißbahn nach DIN EN 13707 für Dachabdichtungen gemäß Bauregelliste A Teil 3, lfd.Nr. 1.1, die von den Anforderungen der DIN V 20000-201 Abschnitte 5.1 abweicht. Hier: "villaDRIT DS" Bitumenbahn als untere Lage einer mehrlagigen Dachabdichtung.
Icopal GmbH


Z-156.603-1365 Zulassung vom: 27.11.2015 – abgelaufen
Heterogene PVC-Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "PVC FLOORING"
Huizhou Weikang New Building Materials Co, Ltd. Weiming Industry Zone,Sanzhou Village,Huangbu Town


P-BWU03-I-16.3.273 Prüfzeugnis vom: 11.11.2015 – abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus beschieferter Bitumen-Dachbahn "villas DichtDach Contur" auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder ohne Wärmedämmung und mit einer unteren Abdichtungslage aus Bitumenbahn "villasub E-GV-10-SK" oder "Vedatop SU Safety" oder "Vedatop SU" oder "Vedatop SU Nagelrand" für Dachneigungen <20° nach Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2015/2, lfd. Nr. 2.8
Vedag GmbH


1 | 2 | 3 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

18

1588

67

14

80

49

48


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler