Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Visible light active photocatalysts for the degradation of drug residues in polluted waters
Arimi, Arsou
Hannover (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 204 S., Abb., Tab., Lit.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Entfernung von Pharmazeutika und deren Rückständen aus Wasser- und Abwasserströmen ist ein wichtiges Umweltproblem, das in den letzten Jahrzehnten große Aufmerksamkeit erlangt hat. Dabei ist die Photokatalyse einer der Ansätze, die im Bereich der Wasser- und Abwasserbehandlung untersucht werden. In jüngster Zeit standen photokatalytische Prozesse, die durch Sonnenlicht oder sichtbares Licht angetrieben werden, und Materialien, die sichtbares Licht absorbieren, im Mittelpunkt vieler wissenschaftlicher Studien. In der vorliegenden Arbeit werden zwei Mitglieder der Phenothiazin-Gruppe (Antipsychotika), Methylenblau und Chlorpromazin, als Modellschadstoffe untersucht. Insgesamt bietet diese Dissertation einen tieferen Einblick in die Prinzipien der photokatalytischen Umwandlung von organischen Molekülen durch sichtbares Licht, insbesondere der Gruppe der Phenothiazin-Antipsychotika. Diese Studie bestätigt, dass die photogenerierten Ladungsträger in Halbleitern, die mit sichtbarem Licht angeregt werden können, eine begrenzte Fähigkeit haben können, Oxidationsreaktionen zu steuern. Diese Eigenschaft kann jedoch gezielt genutzt werden, um die Selektivität der Oxidationshalbreaktion bei photokatalytischen Prozessen zu verbessern, so dass ein unerwünschter Schadstoff selektiv oxidiert und in ein wertvolles Produkt umgewandelt werden kann.
Abwasserbehandlung, Fotokatalyse, Rückstand, Chromatographie, Reflexion, Absorption, Spektroskopie, Pharmazie, Umweltproblem, Sonnenlicht, Methylenchlorid, Pulver, Kristall, Leiter, Wellenlänge, Messung, Abbau, Oberfläche, Halbleiter, Kohlenstoff, Titan, Zink, Chlorid, Molekül, Ladung, Dynamik, Laser, Atmosphäre, Stabilisierung, Oxidation, Methanol, Reaktion, Reduktion, Selektivität, Schadstoff, sewage treatment, Photocatalysis, residue, chromatography, reflection, absorption, spectroscopy, pharmacy, environmental problem, sun light, methylene chloride, powder, crystal, ladder, wave length, measurement, dismantling, surface, electronic semiconductor, carbon, titanium, zinc, chloride, molecule, dynamics, laser, atmosphere, stabilization, oxidation, methyl alcohol, reaction, reduction, selectivity,
DWA-Themen, Band T4/2019
2019, 29 S., 3 Abb., 4 Tab., 1 ZIP-Datei,
DWA-Themen, Band T5/2019
2019, 46 S., 11 Abb., 5 Tab.,
DWA-Themen, Band T4/2016
Corrected version May 2019 (German original edition: October 2016).
2019, 304 S., 68 illus., 101 tab.,
DWA-Themen, Band T1/2019
2019, 108 S., 56 Abb., 13 Tab.,
2019, 136 S., 297 mm, Hardcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3123
2019, 120 S., 63 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung von Abwasserwärmetauschern für den gebäudetechnischen Einsatz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3055
2018, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wasser - Abwasser - Umwelt, Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft, Universität Kassel, Band 24
2009, V, 90 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Entwicklung von Prüf- und Beurteilungskriterien für Sanierungsverfahren für Abwasserleitungen zur Erteilung bauaufsichtlicher Zulassungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3059
2004, 144 S., 12 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dimensionierung von Linern zur Sanierung geschädigter Rohrleitungen. Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1998, 96 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umfassendes Monitoring antibiotikaresistenter Bakterien und Gene zur Bewertung der Reduktion in Kläranlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Kabbe, Christian
Von der P-Rückgewinnung zum tatsächlichen Recycling - Sekundärer Rohstoff, Intermediat oder fertiges Produkt?
Wasser und Abfall, 2019
Kionka, Tom
Rückstau managen. Rückstauschutz verstehen und managen (kostenlos)
Baugewerbe, 2019
Herrling-Tusch, Ursula
Optimierung der Schlammentwässerung mit Siebbandpressen
Wasser und Abfall, 2019
Hausanschlusssanierung in ungewohnten Höhen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler