Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vision 2030 - Schwalm-Eder-West. Schlussbericht (Anlage1 = Bd.1. Entwicklungskonzeption Schwalm Eder West - Handlungsleitfaden, FEH-Report-Nr. 661/2003. Anlage 2 = Bd.2. Grundlagen der Zukunftsentwicklung, FEH-Report-Nr. 662/2004)
Quelle: FEH-Report
Wiesbaden (Deutschland)
Selbstverlag
2004, 431 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: FEH-Report, Nr.661/662

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://edok01.tib.uni-hannover.de]
Ziel des Projekts "Vision 2030 Schwalm-Eder-West" war die Erarbeitung einer gemeinsamen Entwicklungsperspektive für die fünf beteiligten Kommunen: Bad Zwesten, Borken, Jesberg, Neuental und Wabern mit dem fernen Zeithorizont 2030. Aufgabe der Forschung war es, neben inhaltlichen Inputs für einzelne Phasen und Fragestellungen, den gesamten Prozess in seinen regions- und akteursspezifischen Besonderheiten im Hinblick auf folgende Aspekte zu reflektieren: Methodik der Zukunftserschließung, Methoden der Bürgermitwirkung, Stadtregionale Entwicklungen, Strategische Themenfelder "Gewerbe/Regionalentwicklung". "Freizeit/Tourismus/Gesundheit" und "Landwirtschaft/Kulturlandschaft". Anlage 1 zeigt die erarbeitete Vision für den Raum Schwalm-Eder-West und eine interkommunale Entwicklungskonzeption, die Ziele und Maßnahmen (Projekte) für die Verwirklichung der Vision benennt. Die wesentlichen Elemente werden zusammengefasst dargestellt und können so als Handlungsleitfaden für die beteiligten Gebietskörperschaften dienen. Anlage 2 liefert die Grundlagen der Zukunftserschließung und die Szenarien der zukünftigen Entwicklung des untersuchten Raumes auf der Basis globaler Entwicklungstrends, reflektiert den Prozessablauf und gibt Antworten auf die Forschungsleitfragen des Projektes.
Regionalplanung, Regionalpolitik, Regionalwirtschaft, Zukunft, Entwicklungskonzept, Entwicklungsziel, Ablaufplanung, Kooperation, Szenario, Stärken-Schwächen-Analyse, Vision, Sozioökonomie, regional planning, regional policy, regional economy, future, development concept, development target, scheduling, cooperation, scenario, strength-weakness-analysis, vision,
Kommunale Raumplanung in der Schweiz
4., überarb. Aufl.
2021, 700 S., zahlreiche Abbildungen und Tabellen, z.T. farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Akzeptanz von Großprojekten
Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Eine Betrachtung von Konflikten, Kosten- und Nutzenaspekten und Kommunikation
2018, xix, 355 S., 60 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration
Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960
2017, xiii, 534 S., 3 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Stadt und Region als Handlungsfeld, Band 9
2010, 200 S., 21 cm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Regional Governance in Biosphärenreservaten
Eine Analyse am Beispiel der Regionen Rhön und Schaalsee unter Einbeziehung von Place-Making
2009, 368 S., m. farb. Abb. 21 cm, Softcover
ibidem
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Raumrelevante technologische Entwicklungstendenzen. Schlussbericht. Zusammenfassung
1982, 310 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Und erstens kommt es anders... Ansaetze zu einem Kontrastszenario der raeumlichen Entwicklung
1982, 159 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1976, 127 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Bedeutung der Planungswissenschaften für die Planungspraxis
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Köhler, Tine
Land, wo willst Du hin? - Landmanagement zwischen Urban Growth Machine und Postwachstum.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Roock, Heike; Reimann, Thomas
Witzin - Die Entwicklung eines Dorfes in Mecklenburg-Vorpommern.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Grieß, Andreas
"Können die das denn?" - oder: Wo ist die Grenze der Subsidiarität in der ländlichen Entwicklung erreicht?
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Zollner, Daniel; Mayrhofer, Wolfger; Ellemunter, Lisa; Fuchs, Anneliese; Jungmeier, Michael
Losing the Ground? Assessing spatial planning and quantitative soil protection in the Alpine Region (kostenlos)
Der öffentliche Sektor - The public sector, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler