Liste der Publikationen zum Thema "visual"
Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden
2020 54 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen der Wahrnehmung von Markierungskonstellationen auf das Fahrverhalten in Arbeitsstellen auf Bundesautobahnen
2019 XVIII,203 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Visual analytics of spatio-temporal event predictions. Investigating causes for urban heat islands
2018 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 230 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 3 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2018 136 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Baustoff- und Bauproduktrecycling von 5-geschossigen Plattenbauwohngebäuden an Beispielen im Freistaat Thüringen. Arbeitspaket 4. Begutachtung der demontierten Elemente zur effektiven Bauproduktanalyse und Codierung der Elemente mit den Resultaten der Bau produktanalyse. Arbeitsschritt 1. Visuelle und bauteildiagnostische Begutachtung der demontierten Elemente aus den o.g. Bauserien auf der Basis der Kriterien des Bauzustandskataloges. Abschlussbericht zum Forschungsthema. Förderkennzeichen BMBF
2001 17 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenstroeme zur Verduennung von Brandrauch auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewaehrleistendes Mass. Teil 4. Brandrauch und Sichtbarkeit von Hinweiszeichen in Rettungswegen.
1988 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Robinia pseudoacacia ist Baum des Jahres 2020. Ist sie Unkraut oder ein Zukunftsbaum? - Teil 2.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Pohl, Dennis; Esteve, Pol
Familienfotos. Ein medial-architektonisches Porträt des Europäischen Rates
Archplus, 2020
Dooms, B.
Bewertung des Zustandes von Betonbauwerken: warum, wann und wie? (kostenlos)
Kontakt, 2020
Vangheel, T.; Van Den Bossche, J.
Fliesenarbeiten: Welcher Dichtstoff für welche Anwendung? (kostenlos)
Kontakt, 2020
Siegert, Bernhard
Architekturen des Meeres
Archplus, 2020
Würtele, Irina
Fledermausquartiere in Bäumen - Hinweise zur Erkennung und zum Schutz
Pro Baum, 2020
Gorka, Torsten; Peters, Stephan
Geotechnische Erkundung und Gebirgsbewertung im Felsbau mit einem ultradünnen Ankerbohrlochscanner
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Franke, Jörg; Kasper, Peter; Kötting, Hendrik
Bewertung von Bauwerksmessungen mit Business Intelligence und Visueller Analyse
Wasserwirtschaft, 2020
Wolf, Ingo; Besier, Rolf; Epperlein, Elke
Stahlrohre und -formstücke für werkmäßig hergestellte KMR-Bogenbaueinheiten -Teil 2
Euroheat & Power, 2020
Wessolly, Lothar
Bäume auf Deichen und Dämmen
Pro Baum, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: visual
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Arbeitsblatt DWA A-139 aus März 2019 - Einbau und Prüfung von Beton- und Stahlbetonkanälen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Devil's Corner Cellar Door 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Schneider, Frank; Elstner, Michael; Müller-Braun, Steffen; Franz, Johannes
Aktuelle Erkenntnisse des Arbeitskreises Kantenfestigkeit des Fachverbandes Konstruktiver Glasbau e. V. 2020
Quelle: Glasbau 2020
Schweiker, Marcel; Moosmann, Cornelia; Lechner, Sabine; Kirant, Tugcin; Wagner, Andreas
Interaktionen zwischen thermischen und visuellen Einflüssen und ihre Auswirkungen auf Nutzerzufriedenheit und -verhalten 2019
Quelle: Bauphysiktage 2019 in Weimar 25.-26. September. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe der Professur Bauphysik, Bauhaus-Universtät Weimar
Metz, Christian; Franz, Philipp; Fischer, Christian; Wachtendorf, Volker; Maierhofer, Christiane
Zerstörungsfreie Charakterisierung der Alterung additiv gefertigter Kunststoffbauteile 2019
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Friedrichshafen, 27.-29. Mai 2019. DACH-Jahrestagung 2019 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Busse, Felix; Huber, Ulrich
Optimierung der entspiegelten Schutzverglasung vor Glasmalereien am Kölner Dom 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Ruhnau, Ralf
Stahlbetonfertigteile: nach Herstellung, Transport und Montage makellos? 2018
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2018. Fehlerfrei und doch mangelhaft: Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbare oder zu beseitigende Mängel. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2018; Aachener Bausachverständigentage
Kölzer, Thomas; Boll, Jana-Nadine
Computergenerierte Realitäten im Bauwesen - Anwendungsgebiete und kategoriale Zuordnungen. Eine überblickhafte Darstellung zu Virtual Reality, Augmented Reality und Augmented Virtuality 2018
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2018; Ernst und Sohn Special
Pfister, Swen
Inspektions- und Sanierungsbedarfe für Abwassernetze 2018
Quelle: 32. Oldenburger Rohrleitungsforum 2018. Rohrleitungen - innovative Bau- und Sanierungstechniken. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Zöller, Matthias
Sichtbeton: Zeitliche Veränderungen des Aussehens; Umsetzbarkeit optischer Zielvorstellungen 2018
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2018. Fehlerfrei und doch mangelhaft: Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbare oder zu beseitigende Mängel. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2018; Aachener Bausachverständigentage
weitere Aufsätze zum Thema: visual
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Optimizing the visual impact of onshore wind farms upon the landscapes. Comparing recent planning approaches in China and Germany (kostenlos)
2020
Hauck, Nico
Barrierefreie Beleuchtungslösungen für sehbehinderte Menschen in Innenräumen sowie Entwicklung einer Kontrastbestimmungsmethode (kostenlos)
2018
Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen: Jährliche Kontrolle reicht grundsätzlich aus!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Klaus Feckler, Köln
(LG Bonn, Urteil vom 13.01.2010 - 1 O 149/09)
Durch herabstürzende Baumteile wie Äste etc. kommt es immer wieder zu Personen- und Sachschäden, welche die Gerichte beschäftigen. Im Rahmen der Überprüfung, ob der jeweilige Eigentümer des Baumgrundstücks - vielfach die öffentliche Hand - seinen Verkehrs
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1.2 Raumklima
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Zu den wesentlichen, das Klima bestimmenden Parametern zählen Strahlungsverteilung, Temperatur, relative Luftfeuchte, Luftgeschwindigkeit, die Zusammensetzung und folglich die Schadstoffbelastung der Luft. Speziell das Wärmeempfinden ist gemäß DIN EN ISO 7730 2006 abhängig von der körperlichen Aktivität, der Bekleidung, der Lufttemperatur, mittleren Strahlungstemperatur, Luftgeschwindigkeit und von der Luftfeuchte. Bei einer erhöhten relativen Luftfeuchte nimmt der Mensch die Lufttemperatur...
Treffer: 1 bis 2
ETA-12/0445 Zulassung
vom: 30.11.2012
– abgelaufen
T-7500 Maximum visual Performance (MVP) Prismatic Grade, Native Colours. Microprismatic Retro-reflective Sheeting
Avery Dennison Materials Europe BV
ETA-12/0445 Zulassung
vom: 30.11.2012
– abgelaufen
T-7500 Maximum visual Performance (MVP) Prismatic Grade, original eingefärbt. Mikroprismatisches retroreflektierendes Folienmaterial
Avery Dennison Materials Europe BV
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler