
Volumen I. Über Putz, m. 1 Beilage
Oberflächen entwickeln und realisierenHrsg.: Annette Spiro, Hartmut Göhler, Pinar Gönül
2021, 384 S., 429 Abbildungen plus eingelegter Putzmuster-Faltplan. 28 cm, Softcover
gta Verlag
ISBN 978-3-85676-411-1
Inhalt
Putzoberflächen haben neben einem großen praktischen auch einen hohen ästhetischen Wert. Heute finden sie oftmals als Bestandteil von verputzten Außenwärmedämmungen Anwendung; meist wird dabei auf Standardlösungen zurückgegriffen, die von den Herstellern als Systeme angeboten werden. Das Potenzial von Putz geht allerdings weit über die gängige Anwendungspraxis hinaus. Die Publikation lädt ein, dem Handwerker beim Mischen und Aufbringen von Putz über die Schulter zu schauen und die vielfältigen Möglichkeiten auszuloten, die das Material bietet. Detaillierte Rezepturen, entwickelt und getestet an der ETH Zürich, sowie ein bebildertes Glossar bieten eine praktische Anleitung und machen die Publikation zu einem wertvollen Handbuch und Ratgeber. Die Beiträge wurden für die Neuauflage überarbeitet und teils wesentlich erweitert. Sie werden ergänzt durch Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten zu digitalen Putztechniken sowie zwei neue Interviews.; Plaster surfaces have both great practical and aesthetic value. As this publication shows, the potential of plaster, however, goes far beyond the usual application practices. Based on 18 selected buildings, the volume documents new and traditional plaster techniques. Architects and craftsmen report on the production and application of lime plasters, on the history of roughcast plasters, and on the complex relationships between plaster and color. In addition, 10 detailed recipes and an illustrated glossary provide practical guidance for the production of a wide variety of plasters. The articles have been revised and, in some cases, significantly expanded for the new edition. They are supplemented by insights into current research work on digital rendering techniques and two new interviews.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Beiträge von Petra Dariz, Oskar Emmenegger, Rafael Emmenegger, Selen Ercan Jenny, Dieter Geissbühler, Wilhelm Glaser, Hartmut Göhler, Pinar Gönül, Matthias Haber, Andreas Hild, Ruedi Krebs, Matteo Laffranchi, Silke Langenberg, Dionys Ottl, Jean Pfaff, Lino Sibillano, Annette Spiro, Stefanie Wettstein, Sophie Wolf
Autoreninfo
Spiro, AnnetteAusbildung an der Hochschule für Gestaltung Zürich und Studium der Architektur an der ETH Zürich. Seit 1991 gemeinsames Architekturbüro mit Stephan Gantenbein in Zürich. Publikationen über brasilianische Architektur. Autorin und Herausgeberin der Publikationen Paulo Mendes da Rocha. Bauten und Projekte, Sulgen/Zürich 2002 und 2006; Der Bauplan. Werkzeug des Architekten, Zürich 2013; A wie Anstiften, Zürich 2018. Seit 2007 ordentliche Professorin für Architektur und Konstruktion an der ETH Zürich.Gönül, PinarStudium der Architektur an der TU Braunschweig. Von 1997 bis 2005 Architektin in verschiedenen Architekturbüros in Deutschland und der Schweiz. 2003 bis 2005 Masterstudium am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH Zürich. 2005 bis 2007 Tätigkeit als Assistentin an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur. Von 2007 bis 2012 Assistentin und Forschungsassistentin an der Professur für Architektur und Konstruktion Annette Spiro, ETH Zürich. Seit 2007 Mitbegründerin und Partnerin im Büro blgp architekten ag in Luzern.Göhler, HartmutStudium der Architektur an der RWTH Aachen. Von 1999 bis 2007 Architekt in verschiedenen Architekturbüros in Deutschland und der Schweiz. 2007 bis 2013 Assistent und Oberassistent an der Professur für Architektur und Konstruktion Annette Spiro, ETH Zürich. 2007 bis 2010 Tätigkeit als freier Architekt. 2010 bis 2020 Gründungspartner von BGM ARCHITEKTEN in Basel. Seit 2021 Dozent am Institut für Konstruktives Entwerfen an der ZHAW in Winterthur.
Verputzarbeit, Wandkonstruktion, Wärmedämmung(außen), Hinterlüftung, Digital, Rezeptur, Oberflächengestaltung, Rauputz, Kalkputz, Putztechnik, Putzoberfläche, Herstellung,
Sanierputzsysteme
Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
2021, 240 S., 149 Abb., 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kommentar ATV DIN 18 350 und DIN 18 299
Putz- und Stuckarbeiten
14., Aufl.
2017, vii, 308 S., VII, 308 S. 82 Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Edle Putz- und Spachteltechniken
Handwerkliches Gestalten hochwertiger Oberflächen
2017, 160 S., Mit 286 Abbildungen. 288 mm, Hardcover
DVA
Verfahren und rechtliche Aspekte
2017, xvi, 708 S., XVI, 708 S. 481 Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Studie zu VOC-Emissionen aus Innenputzen mit organischen Bindemitteln nach DIN EN 15824
Bauforschung, Band T 3244
2010, 41 S., 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Haftung von Gipsputzen an glatten Betonoberflächen. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2442
2004, 66 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Putzeigenschaften
Risssicherer Außenputz auf Leichtmauerwerk
Bau- und Wohnforschung, Band F 2449
2004, 180 S., m. zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Prüfung vorhandener Systeme zur Instandsetzung gerissener Putzoberflächen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2350
1999, 84 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Technologische Grundlagen und Maschinenkonzepte für einen Verputzroboter zum teilautomatisierten Auftrag von Innenputz. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1998, 60 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauphysikalische Untersuchungen von mit Leinölfirnis stabilisierten und beschichteten Lehmputzen
Bauphysik, 2021
Israel, Chaim V.
Quality assurance of crushed limestone intended for use in plaster mix applications
ZKG International, 2020
Lüdtke, Monika; Meier, Michael
Tipps für Lehmputze (kostenlos)
Der Holznagel, 2020
Korte, S.; Grégoire, Y.
Welche Vorbehandlung für einen Gipsputz auf Mauerziegeln? (kostenlos)
Kontakt, 2020
Schneider, Josef
Schleifen mit System. Giraffen
Ausbau + Fassade, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler