Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Vom Haushalten der Moderne

Vom Haushalten der Moderne

Edition Bauhaus, Band 49
Hrsg.: Stiftung Bauhaus Dessau; Regina Bittner, Elke Krasny
2016, 352  S., m. 100 SW- u. 48 Farbabb. 241 mm, Softcover
Spector Books
ISBN 978-3-95905-082-1

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 32.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 15-25 Werktage


Autoreninfo

Regina Bittner ist Leiterin des internationalen Bauhaus Kollegs der Stiftung Bauhaus Dessau.

Elke Krasny lebt und arbeitet als Kulturtheoretikerin, Autorin und Ausstellungsmacherin mit ihren drei Kindern in Wien. Sie unterrichtet Kulturpädagogik an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie arbeitet auch für Museen und denkt sich Kunstprojekte aus.

Publikationslisten zum Thema:
Bauhaus, Haushalt, Küche, Hausarbeit, Bauwerk, Nutzung, Architekturstil, Ausstellung, Manifest, Rationalisierung, Wirtschaftlichkeit, Möblierung, Einbauküche, Laubengang, Gebrauchsgegenstand, Gestaltung, Industriegebäude, Silo, Vorratshaltung, Ernährung, Architekturstil, Beispielsammlung,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Neutra
Barbara Lamprecht, Peter Gössel
Neutra
2021, 96 S., 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
In der Architektur von Richard Neutra (1892-1970) finden Inneres und Äußeres ihren vollkommenen modernistischen Einklang: Glänzende, klare Gebäudefassaden reflektieren die kalifornische Sonne, und riesige Wandflächen aus Glas ermöglichen Panoramablicke über Berge, Gärten, Palmen und Pools. Neutra zog 1923 aus seiner Heimatstadt Wien in die USA und ließ sich in Los Angeles nieder. Mit dem Lovell House, das auf einem landschaftlich gestalteten Hügel mit Blick auf den Pazifik und die Berge von Santa Monica liegt, zeigte er bereits früh sein Gespür für das Zusammenspiel von Architektur und Natur, das ihm bei späteren Projekten wie dem Kaufmann Desert House und Nesbitt House eine stilprägende Fusion aus Kunst, Landschaft und Wohnkomfort ermöglichte. Die reich bebilderte Einführung in Neutras Werk zeigt die prägenden Projekte aus seiner Karriere. Scharf konturierte Gebäude, die harmonisch in die sie umgebende Landschaft eingebettet sind und zu vielfach kopierten Prototypen des Modernismus wurden.


Aalto
Louna Lahti
Aalto
2021, 96 S., 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Alvar Aalto (1898-1976) ist einer der bedeutendsten Architekten Finnlands. Mit seinem Werk hat er das zeitgenössische, architektonische Denken seiner Zeit nachhaltig beeinflusst. Als Vertreter des plastischen Stils wurde er bekannt durch seine großzügigen Wohn-, Zweck- und Schulbauten. Nüchtern und rational entwarf er strenge Linien und klare Formen. Später fließen immer mehr organische Formen in seine Architektur ein. Aalto macht sich auf besondere Art die naturgegebene Umgebung zu Nutzen, was zu seinem Markenzeichen wird. Auch als Raumgestalter und Designer war er erfolgreich - so sind bis heute die von ihm designten Gebrauchsgegenstände und Möbel nach wie vor populär.


Eames
Gloria Koenig
Eames
Kleine Reihe Architektur
2021, 96 S., m. 120 z. Tl. farb. Fotos. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Nichts vermittelt moderne Perfektion so wie Eames` Design. Obwohl sie allgemein für ihre Möbel bekannt sind, waren das Ehepaar Charles und Ray Eames (1907 - 78 und 1912 - 88) auch Pioniere in den Bereichen Architektur, Industriedesign, Fotographie und Film. Der Band deckt alle Gebiete Ihrer glänzenden Karriere ab, von den ersten Experimenten mit Möbeln und Sperrholzdesign über die Case Study Houses bis zu Ihrer Arbeit für Herman Miller und Filme wie der zukunftsweisende Kurzfilm "Powers of Ten".


meck architekten
meck architekten
Gestimmte Räume
2021, 380 S., 206 Abbildungen und 100 Pläne, Grund- und Aufrisse. 28 cm, Softcover
Hirmer
 
 
Seit mehr als 30 Jahren fügen Meck Architekten Konstruktion, Material, Form und Raum zu einer überzeugenden Sprache zusammen - dem Menschen und seinen Sinnen gewidmet, präzise und klar in der Ausführung. Das Buch gibt erhellende Einblicke in die Arbeitsweise des Büros und zeigt die besten Projekte aus dieser Zeit: Bauten von perfekter Balance. Meck Architekten fügen Konstruktion, Material, Form und Raum zu einer überzeugenden Sprache zusammen, die nicht zwischen privater oder öffentlicher Hand unterscheidet, nicht zwischen Ferienhaus auf dem Land oder großer städtischer Wohnbebauung. Das Buch offenbart die Haltung, die allen Aufgaben des Büros eingeschrieben ist - eine entschlossene Hinwendung zum Menschen bei größter Präzision und Klarheit. Es bietet Einblicke in die Arbeitsweise der Architekten und zeigt ihre besten Projekte.


Mies van der Rohe
Mies van der Rohe
Kleine Reihe Architektur
2021, 96 S., 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Ludwig Mies van der Rohe (1886 - 1969) war einer der Gründungsväter der modernen Architektur. Er entwarf den Barcelona Pavillon (1929), das Farnsworth House in Plano, Illinois (1945 - 1951) und das Seagram Building in New York (1954 - 1958) - und stand damit für einen neuen architektonischen Stil. Sein Motto "weniger ist mehr" ist weltbekannt; er vertrat eine neue Reinheit im architektonischen Ausdruck, die nicht im Repertoire anderer Bauhaus-Mitglieder zu finden war. Dabei war es nicht sein Ziel, für Menschen am Existenzminimum zu bauen - er wollte in Hinblick auf Technik und Ästhtetik wirtschaftlich arbeiten und unterstrich diesen Anspruch mit dem Einsatz von Materialien wie Stahl und Glas. Obwohl ihm die extreme Reduzierung von Form und Material einige Kritik einbrachte, versuchen viele, seinen originellen und eleganten Stil zu kopieren - in den meisten Fällen erfolglos. Der Band zeigt mehr als 20 seiner Projekte zwischen 1906 und 1967, von seinen frühen Arbeiten in Berlin bis zu seinen wichtigsten Bauten in Amerika.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fischer, Danielle; Schindel, Hella
Architektur-Mission. Eine Reise
Tec 21, 2020
Knecht, Stefan
Gottfried Böhms Städtevisionen. Das zeichnerische Spätwerk zwischen Familie und Architekturgeschichte
Das Münster, 2020
Adam, Hubertus
Narrative der Landschaftsarchitektur
Detail, 2020
Speidel, Manfred
Dominikus und Gottfried Böhm
Das Münster, 2020
Hoffmann-Goswin, Ulrike
Raumszenario und Lichtwirkung. Die Fensterentwürfe von Gottfried Böhm
Das Münster, 2020

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler