
Vorbeugender Brandschutz in der Gebäudeplanung
Vom Entwurf zum BrandschutzkonzeptClaus Lange
2022, xx, 317 S., 30 SW-Abb., 96 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-34931-8
Inhalt
Das Lehrbuch vermittelt anschaulich Grundlagen zur brandschutztechnischen Planung von Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungen. Dabei werden die Schutzziele des vorbeugenden Brandschutzes sowie die baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzmaßnahmen vor dem Hintergrund der Verknüpfung mit dem abwehrenden Brandschutz eingehend erläutert sowie praxisgerecht dargestellt. Vertiefende Einblicke in die Rettungswegsicherung sowie die Anwendung von Ingenieurmethoden des Brandschutzes runden das Werk ab. Ein Anhang mit Übersichten zu brandschutztechnischen Anforderungen an unterschiedliche Gebäudearten (z. B. Wohn- und Geschäftshäuser, Büro- und Verwaltungsgebäude, Versammlungsstätten, Krankenhäuser, Industriebauten) sowie ein ausführliches Glossar können zum schnellen Nachschlagen wichtiger Fakten genutzt werden. Das Werk eignet sich auch als Nachschlagewerk für Praktiker bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Schutzziele.- Baulicher Brandschutz.- Brandschutzkonzepte.- Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung.- Technische Brandschutzeinrichtungen.- Organisatorische Maßnahmen.- Schlussbemerkungen.
Autoreninfo
Diplom-Chemiker Claus Lange war über 30 Jahre bis zu seiner Pensionierung 2019 als Abteilungsleiter Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz sowie Direktor der Feuerwehr der Landeshauptstadt Hannover tätig und hat in vielen Fachausschüssen und Arbeitskreisen zu Fragen des Brandschutzes, Rettungswesens sowie Krisenmanagements mitgewirkt.Er ist Lehrbeauftragter für Vorbeugenden Brandschutz an der Leibniz-Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft.
Rechtsgrundlage, Schutzziel, Baustoff, Brandverhalten, Brandschutzkonzept, Brandlast, Belüftung, Brandfall, Vorbeugender Brandschutz, Beherbergungsstätte, Hochhaus, Industriegebäude, Lagergebäude, Verkaufsstätte, Versammlungsstätte, Schule, Krankenhaus, Museum, Brandschutzeinrichtung, Organisation, Holzbau, Barrierefreiheit,
Konzeptioneller Brandschutz
2022, 472 S., mehr als 160 farbige Abbildungen. 235 mm, Hardcover
Schmidt (Erich)
Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz
Reihe Technik
Maßnahmen für den Brandschutz und die Brandbekämpfung bei Planung, Errichtung und Betrieb von Bauwerken
6., Aufl.
2022, 751 S., 215 mm, Hardcover
expert-verlag
Stahlbau-Kalender
Schwerpunkte: Türme und Maste, Brandschutz
2022, XXVI, 720 S., 600 SW-Abb., 180 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Die Brandschutzdokumentation
Bauingenieur-Praxis
Unterlagen für Planung, Errichtung und Instandhaltung von Gebäuden zum Nachweis eines ausreichenden Brandschutzes
2022, XVI, 388 S., 70 SW-Abb., 100 Tabellen. 244 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
FiRetWood - Entwicklung innovativer Brandschutzmittel unter Verwendung von Textilvernetzungschemikalien für Bauprodukte aus Holz für den Außenbereich
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3229
2021, 47 S., 48 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Fassadenelementen mit pyrolysierter Oberfläche mit verbesserten Brandschutzeigenschaften - PyroForCE 2.0
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3196
2020, 184 S., 114 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3374
2020, 77 S., 20 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Sandwichfassaden unter mechanischen und thermischen Einwirkungsgrößen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3114
2019, 161 S., 55 Abb., 27 Tab. u. 77 Diagr., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sandwichtragwirkung von kerngedämmten Fertigteilwandtafeln unter Brandbeanspruchung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3171
2019, 160 S., 62 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Im Spannungsfeld zvvischen Bauordnungsrecht und Arbeitsschutzrecht. Anforderungen zur Bestellung von Brandschutzbeauftragten
Der Facility Manager, 2022
Wege, Carsten
Mehr Fortschritt wagen: Die Brandschutzbranche im Koalitionsvertrag
Feuertrutz, 2022
Kaufmann, Julia
Untersuchung der Permeation von Kohlenstoffmonoxid durch komplette Wandaufbauten
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2022
Herweg, Harald; Wagner, Peter
Brandopfer in Berlin - Teil 3: Faktor Brandobjekt. b) Auf welche Brandobjekte verteilen sich Opferbrände an sich und dabei registrierte Brandopfer?
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2022
Konrad, Ingo
Aufgaben des Fachkoordinators Evakuierung
Feuertrutz, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler