Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Vorbeugender Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Oberen Elbe - eine zentrale Aufgabe der Raumordnung

Vorbeugender Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Oberen Elbe - eine zentrale Aufgabe der Raumordnung

Teil 1: Raumordnerischer Aufgabenkomplex und Konzepte. Teil 2: Rechtliche Grundlagen des vorbeugenden Hochwasserschutzes in der Bundesrepublik Deutschland und in der Tschechischen Republik
Wissenschaft, Band 9
Gerhard Richter, Bernd Siegel, Gerold Janssen
Hrsg.: Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. -IÖR-, Dresden
2004, 218 S., Abb., Tab., Lit., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-6410-6

Inhalt

Der Bericht beschreibt die Entwicklung eines verallgemeinerungsfähigen Strategiekonzeptes der Raumplanung im Gewässereinzugsgebiet der Wesenitz zur Verbesserung der Gebiets- und Gewässerretention, mit dessen Hilfe bestehende Defizite in der räumlichen Planung und bei der Umsetzung von Maßnahmen des vorbeugenden Hochwasserschutzes abgebaut werden. Der am Gewässereinzugsgebiet ausgerichtete Plan überwindet administrative Grenzen und weist die Konfliktbereiche für die Hochwasserbildung aus. Sie bilden die Basis für die lokale Verteilung und für die Prioritätensetzung zentraler Hochwasserschutzmaßnahmen.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 32.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 26.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar



Inhaltsverzeichnis

1 Forschungshintergrund und Zielstellung 1
2 Arbeitsmethodik und Vorgehensweise 3
3 Problembezogene Analyse 8
3.1 Allgemeines zur Abflussbildung und Hochwasserentstehung 8
3.2 Untersuchungsraum - Einzugsgebiet Wesenitz 10
3.2.1 Allgemeine Angaben 10
3.2.2 Relief und Topographie 11
3.2.3 Geologie und Boden 24
3.2.4 Klima 28
3.2.5 Landnutzung 31
3.2.6 Siedlungswesen 37
3.2.7 Gewässerausbau 46
4 Auswertung der Analyse unter besonderer Beachtung des vorbeugenden Hochwasserschutzes 55
5 Maßnahmen des vorbeugenden Hochwasserschutzes 58
5.1 Raumplanung und vorbeugender Hochwasserschutz 58
5.2 Maßnahmen im unbesiedelten Bereich 62
5.2.1 Landwirtschaft 62
5.2.2 Forstwirtschaft 65
5.2.3 Gewässerausbau 66
5.2.4 Überschwemmungsgebiete und Retentionsflächen 68
5.3 Maßnahmen im besiedelten Bereich 71
5.3.1 Bodenversiegelung und Regenwasserbewirtschaftung 71
5.3.2 Objektschutz in hochwassergefährdeten Gebieten 77
6 Planungsinstrumente für den vorbeugenden Hochwasserschutz 79
6.1 Risikokarten für hochwassergefährdete Bereiche - Instrumente für die Raum- und Fachplanung 79
6.1.1 Hochwassersimulation am Beispiel Helmsdorf 83
6.1.2 Schutzempfehlungen für die Wesenitz 92
6.2 Leitbilder zur Umsetzung dezentraler Schutzmaßnahmen 96
6.2.1 Ermittlung der Intensität des Oberflächenwasserabflusses 96
6.2.2 Planzeichen für dezentrale Schutzmaßnahmen 100
6.2.3 Informeller Plan zum vorbeugenden Hochwasserschutz am Beispiel des Gewässereinzugsgebietes der Wesenitz 105
7 Rechtliches Instrumentarium zur Durchsetzung des vorbeugenden Hochwasserschutzes 113
8 Fazit 114
9 Zusammenfassung 117
Literatur 119

Publikationslisten zum Thema:
Hochwasserschutz, Fluss, Einzugsgebiet, Raumplanung, Maßnahmenkatalog, Raumordnung, Planungsinstrument, Rechtsinstrumentarium, Schutzziel, Handlungsbedarf, Niederschlagabfluss, Rückhaltung,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wasserwirtschaftlicher Ressourcenschutz in Regionalplanung und Fachplanung. Referat zur Referendarausbildung im Innenministerium Stuttgart
Manfred Sutterer
Wasserwirtschaftlicher Ressourcenschutz in Regionalplanung und Fachplanung. Referat zur Referendarausbildung im Innenministerium Stuttgart
1985, 20 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bleidick, Dietmar
Industrie und Umwelt im Ruhrgebiet. Überlegungen zum Wandel der Emscher-Flusslandschaft
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022
Südbeck, Peter; Carius, Florian
Das Wattenmeer - Wildnis von Weltrang im Großformat
Geographische Rundschau, 2022
Ganser, Robin; Schneider, Franziska
Starkregen-Resilienzen in der Siedlungsplanung. Auf dem Weg zu einer systematischen Integration von siedlungswasserwirtschaftlichen Belangen in die Bauleitplanung
Raumplanung, 2022
Grütter, Heinrich Theodor
Die Emscher - Schicksalsfluss des Ruhrgebietes
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022
Schramm, Engelbert; Trapp, Jan Hendrik; Winker, Martina
Wassersensitive KIimaanpassung im Siedlungsbestand. Blau-grüne Infrastruktur als Herausforderung
Raumplanung, 2022

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler