Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vorkommen und Bewertung von Pharmakarückständen im Berliner Gewässerkreislauf
Adam, Marc A.
2010, 233 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://depositonce.tu-berlin.de]
In der Arbeit wurde das Vorkommen von 37 Pharmakarückständen über einen Zeitraum von 19 Monaten an sieben exponierten Messstellen des BerlinerOberflächengewässersystems mittels zweier Multimethoden bestimmt. Ergänzend wurde ein dreimonatiges Sondermessprogramm zur Bestimmung von 18 Antibiotikarückständen durchgeführt.Anhand der gemessenen Konzentrationen und der messstellenspezifischen Durchflussraten wurden die Tages- bzw. Jahresfrachten der einzelnen Pharmaka und deren Abflüsse aus dem Berliner Stadtgebiet berechnet. Diese liegen im Bereich von 7 kg/Jahr (Ibuprofen) bis 383 kg/Jahr (Carbamazepin).Zur Abschätzung der Umweltrelevanz, der in den Berliner Oberflächengewässern gemessenen Arzneistoffe, wurde eine Umweltrisikobewertung von acht Pharmaka- und sechs Antibiotikarückständen nach der EMEA Richtlinie "Guideline on the Environmental Risk Assessment of Medicinal Products for Human Use" erstellt. Dazu wurden für vier Messstellen durch Bestimmung der durchschnittlichen PEC-Werte Expositionsabschätzungen ermittelt. Anschließend erfolgte ein Vergleich mit den Daten zur stoffspezifischen umwelttoxikologischen Wirkung zur Bestimmung eines potentiellen Umweltrisikos ausgehend von den betrachteten Arzneimitteln für die jeweiligeMessstelle. Aufgrund der unterschiedlichen Einleitungssituation der KA Ruhleben wurde zusätzlich eine saisonal abhängige Umweltrisikobewertung (Sommer/Winter) durchgeführt.
Gewässerschutz, Arzneimittel, Oberflächengewässer, water protection, pharmaceuticals,
DWA-Themen, Band T2/2020
2020, 33 S., 4 Abb., 2 Tab.,
Handeln vor der Katastrophe als politische Herausforderung
Sicherheit und Gesellschaft. Freiburger Studien des Centre for Security and Society, Band 13
Mehr Vorsorge durch die Governance von Risiken
2020, 366 S., 227 mm, Softcover
Nomos
DWA-Themen, Band T2/2019
2019, 113 S., 81 Abb., 4 Tab.,
Mikroplastik in der aquatischen Umwelt
Essentials
Quellen, Senken und Transportpfade
2019, xi, 57 S., 10 SW-Abb., 3 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
Renaturierungsökologie
Springer-Lehrbuch
2019, xviii, 491 S., 19 SW-Abb., 146 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ergebnisse des Workshops Flussgebietsmanagement "Wasserwirtschaftliche Schwerpunkte eines neuen Jahrzehnts"
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Thiele, Volker; Berlin, Angela; Kempke, Daniela; Lüdecke, Klaudia; Eisenbarth, Simone
Auswirkungen von ökologischen Flusssanierungen auf die Insektenwelt. Eine Erfolgsgeschlchte am Beispiel der Nebel in Mecklenburg
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Stokman, Antje; Rost, Amelie; Kohler, Martin
Flüssiger Raum für alle. In Hamburg fehlt eine übergeordnete Strategie, wie wäre es mit einem Blauplan?
Garten + Landschaft, 2020
Kerber, Heide; Kramm, Johanna
Der Müll in unseren Meeren: Ursachen, Folgen, Lösungen
Geographische Rundschau, 2020
Glade, Thomas
Neuseeland - ist "Green and Clean" ein Mythos?
Geographische Rundschau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler