Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Wärme- und Feuchteschutz - Auswirkungen für Sachverständige durch neue Vorschriften und Normen
Zimmermann, Hans-H.
Seiten: 65-74

Aus dem Inhalt
Wärme- und Feuchteschutz
Auswirkungen für Sachverständige durch neue Vorschriften und Normen
Wärme- und Feuchteschutz sind in den letzten 20 Jahren durch Energiekrisen und Umweltschutz stark...
Damit ist nicht spontan ein Einfluss auf die Arbeit von Sachverständigen erkennbar. Sieht man sic...
Neben den Konsequenzen für Sachverständige aus den oben aufgeführten Entwicklungen ergeben sich w...
Insbesondere der Energieausweis wird zukünftig vermutlich einen breiten Raum in der sachverständi...
Neben den Vorschriften aus der Umsetzung von Gesetzen, die für den Sachverständigen den Vorteil d...
Die Entstehung und Formulierung von Normen unterliegen völlig anderen Kriterien als die von Veror...
Der Feuchteschutz als Thema des Vortrages wird im Zusammenhang mit dem Wärmeschutz nicht als Maßn...
Mit der Reaktion auf die Energiekrise und der Entdeckung der wirtschaftlichen Bedeutung des Umwel...
Zweckgerichtet gingen diese Normen davon aus, Sachverhalte zu vereinfachen und zu vereinheitliche...
Mit den Regeln der Technik und unter ihrer Einbeziehung gelten die Festlegungen und Verordnungen ...
Nur in wenigen Fällen, für uns als Techniker und Sachverständige von besonderer Bedeutung, entsch...
Ein Problem aus der Vervielfältigung und der Verwissenschaftlichung der Normen und der schnellen ...
Mit zunehmender und schnellerer Normenflut wird die Unsicherheit größer. Mit vertieften Berechnun...
Diesen technischen Standards, die immer zeitabhängig sind und damit wesentlich für das Thema, neu...
Allgemein anerkannte Regeln der Technik
Hierbei handelt es sich um einen für Techniker anwendbaren Begriff, da er sich an einer Regel und...
Eine durch Gesetzesformulierungen abgesicherte Definition oder zumindest eine hierfür abzuleitend...
Wir erleben in den letzten Jahren zusätzlich durch die notwendigen europäischen Angleichungsproze...
Leider werden diese Fragen weder mit den Architekten, noch den Ausführungsunternehmen und ebenso ...
Auf den Sachverständigen kommt als Helfer des Gerichts damit nicht nur die Aufgabe zu, technische...
Die beschriebene Erweiterung und schnellere Veröffentlichung und Einführung von Normen, die nicht...
Stand der Technik
Stand der Technik ist ein in sich unklarer und ständigem Wandel ausgesetzter Begriff, der in jede...
Es bedarf einer besonderen Vereinbarung, um diesen Begriff nutzbar zu machen. Hierzu hilft die Ge...
"Stand der Technik im Sinne dieses Gesetzes ist der einer Maßn...
Stand von Wissenschaft und Technik
Die Definition ist gegenüber dem Begriff Regel der Technik noch erweitert und bestimmt nicht nur ...
"Stand der Wissenschaft bezeichnet die Summe der Erkenntnisse a...
Das herausgebende Gremium muss durch die Mitarbeit von Fachleuten aller betroffenen Bereiche a...
Danach sind Vorgaben und Forderungen von Verbänden und ähnlichen Organisationen wie RAL, der Fens...
Dies kann im Streitfall durch das Gericht geprüft und als Irrtum klassifiziert werden. Der allgem...
Was allgemein anerkannte Regeln der Technik sind, und ob solche Regeln von den Fachleuten des jew...
Die Einhaltung der Regel alleine genügt nicht. Es gehört zur Sorgfalt und nicht delegierbaren Pfl...
Nachweise dieser Art unterliegen im Streit- oder Schadensfall der Prüfung durch Sachverständig...
Es genügt nicht, DIN Normen zu erfüllen, wenn die technische Entwicklung darüber hinausgegangen i...
Was nach dem Stand von Wissenschaft und Technik für Konstruktionen und Bauweisen und bei deren Au...
Rechtliche Relevanz
Die technischen Regeln und der Stand der Technik sind ein wesentliches Hilfsmittel zur Vermeidung...
Streit über den Standard, der vom Bauunternehmer einzuhalten ist, lässt sich nicht durch die Einh...
Haben die Parteien hinsichtlich einzelner Merkmale des Bauvorhabens nichts Präzises vereinbart, s...
Welchen Inhalt die "anerkannten Regeln der Technik
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler