Wärmepumpen - Wärmepumpenanlagen
Mit Zugangscode im Buch zum Onlineservice Info-ClickIngolf Tiator, Maik Schenker
2., überarb. Aufl.
2014, 246 S., m. zahlr. Abb. 24,5 cm, Softcover
Vogel Communications Group
ISBN 978-3-8343-3315-5
Inhalt
Wärmepumpen und Wärmepumpenanlagen senken Heizkosten pauschal um ca. 75 Prozent auf nur noch ca. 25 Prozent gegenüber konventionellen Heizungen, die rein öl- oder gasgetrieben arbeiten. Sie nutzen ca. 75 Prozent Umweltenergie, die kostenfrei zur Verfügung steht. Generell betrachtet heißt das, dass zurzeit keine bessere Möglichkeit zur Gebäudeheizung existiert, wenn man vor allem Betriebskosten und Umweltschutz in den Vordergrund stellt. Die Technologie mit ihren korrelierenden Parametern wird in dm Band grundlegend so beschrieben, dass sowohl Architekten, Bauherren, Ingenieure, als auch Auszubildende oder Techniker die Einsatzmöglichkeiten beurteilen können. Die technischen Zusammenhänge sind für alle praxisnah erklärt, Beispielrechnungen klar nachvollziehbar und angenommene Berechnungswerte mit entsprechenden Quellenangaben versehen. Der kostenlose Onlineservice "Info-Click" bietet über www.vogel-buchverlag.de nach Codeeingabe zusätzliche Informationen und Aktualisierungen zum Buch. Je nach Interesse und Wissensstand hat der Nutzer die Möglichkeit, mit der intelligenten Vernetzung von Thema und lnfo-Click, sich genau das Wissen anzueignen, das er benötigt bzw. das er anwenden will.
Gebäudeheizung, Wärmepumpe, Wärmepumpenanlage, Funktionsprinzip, Betriebsweise, Wärmequelle, Anlagenbau, Wärmepumpentechnik, Grundlagenwissen, EnEV, Planungsgrundlage, Planungsbeispiel,
Verfahren zur energetischen Bewertung von Sorptions-Gaswärmepumpen
Bauforschung für die Praxis, Band 112
2015, 131 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wärmepumpen
BINE-Fachbuch
Heizen - Kühlen - Umweltenergie nutzen
2013, 166 S., 98 farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wärmespeicher
BINE-Fachbuch
5., vollst. überarb. Aufl.
2013, 151 S., 116 farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erdwärme für Bürogebäude nutzen
BINE-Fachbuch
2011, 152 S., 118 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Potenzial von Infrarot-Heizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude
Abschlussbericht IR-Bau, Stand: 02/2020.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3220
2020, 254 S., 158 Abb. u. 41 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Regelstrategien zum wirtschaftlichen Einsatz von Wärmepumpen im bivalenten Betrieb. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2968
2016, 148 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines Verfahrens zur energetischen Bewertung von Sorptions-Gaswärmepumpen innerhalb der Systemnormung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2930
2014, 133 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Energetische Bewertung thermisch aktivierter Bauteile
Dynamisch thermische Simulation, messtechnische, vereinfachte Simulation
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2739
2009, 133 S., 69 Abb., 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimale Heizkörper-Anordnung in Räumen von Gebäuden mit höherem Wärmeschutzniveau (Neubau und Sanierung). Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2480
2006, 200 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Korrosionsschäden an Heizungsrohren
Der Bausachverständige, 2019
Ley, Peter
Optimierte Einrohrheizsysteme. Heizungsrohre (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2018
Ebbecke, Marc
Smarte Datenübertragung für intelligente Wärmezähler. LoRa-Wan-Funkmodule
Euroheat & Power, 2018
Meyer, Jens-Peter
Leistungsstark, sicher und schick. Marktübersicht Kollektoren
Sonne Wind & Wärme, 2017
Schmid, Wolfgang
Emissionsarme und effizientere Verbrennung. Low-Emission-Verbrennungssystem für Vergaserkessel?
Gebäude-Energieberater GEB, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler