Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "wall"


Bücher, Broschüren: (329)

Digitale Vortragsveranstaltungen 2021 der Fachsektion Erd- und Grundbau (Vorträge der 36. Baugrundtagung) Teil 1: 16.06.2021, Teil 2: 22.09.2021. Online Ressourc
Digitale Vortragsveranstaltungen 2021 der Fachsektion Erd- und Grundbau (Vorträge der 36. Baugrundtagung) Teil 1: 16.06.2021, Teil 2: 22.09.2021. Online Ressource
2021 Getr.Zählung, Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Lagepl., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leichtbeton-3D-Druck. Additive Fertigung von multifunktionalen, monolithischen Wandelementen durch Extrusion von Leichtbeto
Matthäus, Carla; Henke, Klaudius; Talke, Daniel; Kränkel, Thomas
Leichtbeton-3D-Druck. Additive Fertigung von multifunktionalen, monolithischen Wandelementen durch Extrusion von Leichtbeton
2021 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, German
Buhmann, Erich (Herausgeber); Ervin, Stephen (Herausgeber); Hehl-Lange, Sigrid (Herausgeber); Palmer, James (Herausgeber); Pietsch, Matthias (Herausgeber)
DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany
2021 XX, 514 S., Abb., Tab., Lit.,
Wichmann

kostenlos
 
 

Die Steinmetzzeichen des Ulmer Münsters. Erfassung und Auswertung 1966-202
Wortmann, Reinhard; Eckstein, Claudia (Herausgeber); Breitling, Stefan (Herausgeber)
Die Steinmetzzeichen des Ulmer Münsters. Erfassung und Auswertung 1966-2020
2021 193 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Schn.,
University of Bamberg Press

kostenlos
 
 

Energieeffizienz am Baudenkmal. Standard
Seuschek, Elisabeth
Energieeffizienz am Baudenkmal. Standards
2021 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 202
Stahlmann, Joachim (Herausgeber); Hinzmann, Nils (Mitarbeiter); Stein, Philipp (Mitarbeiter); Gattermann, Philipp (Mitarbeiter)
Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020
2020 411 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Detailschn., graf. Darst., Grundr., Längsschn., Modelldarst., Querschn., Schn., Skiz.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brandschutz mit Porenbeto
Flassenberg, Georg; Lieback, Petra
Brandschutz mit Porenbeton
2020 56 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 3 Schallschutz, Folge 2 - Schallschutz im Holzbau - Differenzierte Flankenbewertung bei der Trittschallübertragun
Blödt, Adrian; Müller, Martin (Mitarbeiter); Schäfer, Wolfgang (Mitarbeiter); Rabold, Andreas (Mitarbeiter)
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 3 Schallschutz, Folge 2 - Schallschutz im Holzbau - Differenzierte Flankenbewertung bei der Trittschallübertragung
2020 27 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Von der Festung bis Planten un Blomen. Die Hamburger Wallanlagen
Von der Festung bis Planten un Blomen. Die Hamburger Wallanlagen
2020, 360 S., historische und Farbabbildungen. 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
 
 

49. Geomechanik-Kolloquium Tagungsbeiträg
Konietzky, Heinz (Herausgeber)
49. Geomechanik-Kolloquium Tagungsbeiträge
2020 223 S., Abb., Tab., Lit., Längsschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: wall

nach oben


Forschungsberichte: (91)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Vergleichsrechnungen für die EU-Umgebungslärmrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer 141301, FB000470. Online Ressourc
Heidebrunn, Frank; Popp, Christian; Krapf, Klaus Georg
Vergleichsrechnungen für die EU-Umgebungslärmrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer 141301, FB000470. Online Ressource
2021 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Mauerwerkswände im Bestan
Müller, Dominik; Proske, Tilo; Graubner, Carl-Alexander
Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Mauerwerkswände im Bestand
2021 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Notunterkünfte aus Papier. Leichte, mobile, einfach zu installierende Wohnräume für Katastrophen und unerwartete demografische Veränderunge
Knaack, Ulrich; Wolf, Alexander; Bach, Rebecca
Notunterkünfte aus Papier. Leichte, mobile, einfach zu installierende Wohnräume für Katastrophen und unerwartete demografische Veränderungen
2021 62 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Shear resistance of concrete members without shear reinforcemen
Muttoni, Aurelio; Ruiz, Miguel Fernández; Cavagnis, Francesco
Shear resistance of concrete members without shear reinforcement
2020 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Akustische Wirksamkeit von Lärmschutzwandaufsätze
Lindner, Paul; Kluth, Sebastian; Ruhnau, Mirko; Schulze, Christian
Akustische Wirksamkeit von Lärmschutzwandaufsätzen
2020 78 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften. Ausführlicher Sachbericht (Schlussbericht
Reyher, Boris
Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften. Ausführlicher Sachbericht (Schlussbericht)
2019 33 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sondierung für PV-Fassadensysteme aus leichten Kunststoff-Modulen mit reversiblen Befestigungen für Neu- und Altbauten. PV-FAS_light+eas
Korjenic, Azra; Heiduk, Ernst; Lebeda, Christian; Berger, Karl; Rauter, Ewald; Fraisslich, Markus
Sondierung für PV-Fassadensysteme aus leichten Kunststoff-Modulen mit reversiblen Befestigungen für Neu- und Altbauten. PV-FAS_light+easy
2019 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zur Bekanntmachung HighTechMatBau. Verbundprojekt: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften - MultiLC. Teilvorhaben: Teilprojekt TS - Bestimmung der energetischen Materialeigenschaften und aktiven sowie passiven Po tentialen der Bauteil
Schuler, Matthias (Projektleiter); Bauer, Max (Mitarbeiter)
Schlussbericht zur Bekanntmachung HighTechMatBau. Verbundprojekt: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften - MultiLC. Teilvorhaben: Teilprojekt TS - Bestimmung der energetischen Materialeigenschaften und aktiven sowie passiven Po tentialen der Bauteile
2019 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Akustische Wirksamkeit alter Lärmschutzwänd
Lindner, Paul; Hartmann, Benedikt; Schulze, Christian; Hübelt, Jörn
Akustische Wirksamkeit alter Lärmschutzwände
2019 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage. THERM-opti-BALKON-P
Fleischhacker, Nikolaus
Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage. THERM-opti-BALKON-P2
2019 72 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: wall

nach oben


Zeitschriftenartikel: (12785)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ryll, Christine
Nachhaltig regieren. Bürogebäude in Berlin
Baukultur, 2022
Jacobs, Rita
Brandwände im Holzbau. Brandschutz
Bauen mit Holz, 2022
Suhre, Ralf
Wasserschaden im Duschbereich. Eine Silikonfuge ist kein Wasserrohr!
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
Schoppen, Hendrik; Stausberg, Marco
Phased-Array-Ultraschalltechnik - die Zukunft der zerstörungsfreien Prüfung von Schweißverbindungen an dünnwandigen Rohren
Energie Wasser-Praxis, 2022
Gramlich, Thomas
Auf Stroh bauen. Konstruktive und bauphysikalische Aspekte des Strohballenbaus
Bauen plus, 2022
Lennartz, Marc Wilhelm
Inklusive Holzbauwege am Rhein. Holzmischbauweise
Bauen mit Holz, 2022
Vitali, Paolo; Cappelletti, Marco (Photograph)
Der Zeit standhalten. Musikschule in Brixen von Carlana Mezzalira Pentimalli
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Strimmer, Ute; Bougout, Manuel (Photograph)
Reparatur einer Ikone. Villa E-1027
Baumeister, 2022
Neusser, Maximilian; Dolezal, Franz
Prognose der Schalldämmung von Außenwänden mit Wärmedämm-Verbundsystem - Entwicklung des Prognoseverfahrens als Beitrag zur Überarbeitung der ÖNORM B 8115-4
Bauphysik, 2022
Augustin, Daniel; Schwindl, Karl
Verwendung von Drahtseilklemmen als Montagesicherung im Spezialtiefbau. Ein praxisübliches Verfahren zur Fixierung der Übergreifungsstöße von mehrteiligen Bohrpfahl- und Schlitzwandbewehrungskörben während des Einbaus
EI Der Eisenbahningenieur, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: wall

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1567)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Jost, Jens; Duppel, Christoph
Der Einsatz der SfM-Methode zur Dokumentation und Beurteilung begrünter Mauerkronen 2022
Quelle: Mauerwerksinstandsetzung am Baudenkmal. Wissenschaftliches Kolloquium zur fach- und denkmalgerechten Instandsetzung historischen Mauerwerks; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Dehne, Michael; Kruse, Dirk; Kampmeier, Björn
Brandschutz bei hölzernen Bauteilen nach den nationalen Regeln und Brandschutzkonzepte bei hölzernen Bauwerken 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schneider, Martin; Zeitler, Berndt; Blödt, Adrian
Schallschutz im Hybridbau am Beispiel eines MFH mit Massivholzwänden und Stahlbetondecken 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Förster, Valentin; Purkert, Benjamin; Graubner, Carl-Alexander
Hilfsmittel zur vereinfachten Mauerwerksbemessung 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Schadow, T.
WH-Überseequartier HafenCity Hamburg - Baugrube und Tragwerke 2021
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 25. Dresdner Baustatik-Seminar, 15. Oktober 2021; Dresdner Baustatik-Seminar
Winter, Stefan; Peter, Mandy
Mehrgeschossiger Holzbau 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Taube, Christopher; Hoppe, Florian; Morgenthal, Guido
Strohballen als lasttragender Baustoff - Aktueller Stand in Forschung und Baupraxis 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Mittmann, Thorsten
Brandschutzbemessung von Mauerwerkskonstruktionen nach Eurocode 6 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kruse, Tobias; Schanda, Ulrich; Schöpfer, Fabian; Rabold, Andreas; Mayr, Andreas
Bauakustische Kennwerte dreier identischer Gebäude in unterschiedlicher Bauweise 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Merkewitsch, Thomas; Fouad, Nabil A.
Brandschutz bei Außenwandbekleidungen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender

weitere Aufsätze zum Thema: wall

nach oben


Dissertationen: (160)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lösch, Claudia
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC) (kostenlos)
2022
Pavis d'Escurac, Arnaud
Zur Bemessung von Sandwichwänden aus Stahlbeton bei Berücksichtigung der Tragwirkung der Vorsatzschale (kostenlos)
2021
Stahlbuhk, Amelie
Untersuchung bauwerksrelevanter Nitratsalze im Hinblick auf ihr Schadenspotenzial mit Studien zum Fallbeispiel des Wandmalereizyklus im Kreuzgang des Schleswiger Doms (kostenlos)
2021
Lönhoff, Moritz Johannes
Entwicklung eines Ingenieurmodells zur Beurteilung der out-of-plane-Tragfähigkeit von einachsig spannenden unbewehrten Mauerwerkswänden unter Erdbebeneinwirkung (kostenlos)
2021
Perras, Elias
Entwicklung und Anwendung eines virtuellen Mehrzwecklabors zur Untersuchung und Optimierung multifunktionaler Wandstrukturen (kostenlos)
2021
Lönhoff, Moritz
Entwicklung eines Ingenieurmodells zur Beurteilung der out-of-plane-Tragfähigkeit von einachsig spannenden unbewehrten Mauerwerkswänden unter Erdbebeneinwirkung (kostenlos)
2021
Heid, Ann-Christine von der
Zum Tragverhalten von Sandwichelementen aus Textilbeton mit schlaffer und vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2021
Löber, Philipp
Konstruktiver Makroglasfaserbeton für Bodenplatten und Industrieböden (kostenlos)
2021
Meckseper, Cord
Rottweil - Untersuchungen zur Stadtbaugeschichte im Hochmittelalter (kostenlos)
2021
Pfetzing, Thomas; Middendorf, Bernhard (Herausgeber); Fehling, Ekkehard (Herausgeber)
Zur Schubtragfähigkeit von Mauerwerksscheiben mit teilweise aufliegender Deckenplatte (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen zum Thema: wall

nach oben


Rechtsbeiträge: (46)
IMR 2022, 2781
Mietkosten für Rauchwarnmelder: Endlich gibt´s die Antwort auf die Frage nach deren Umlagefähigkeit!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(BGH, Urteil vom 11.05.2022 - VIII ZR 379/20)

Die Parteien waren seit 2003 durch einen Wohnraummietvertrag verbunden. Nach diesem hatte der Mieter die Betriebskosten gem. Anlage 3 zu § 27 II. Berechnungsverordnung zu tragen und hierauf monatliche Vorauszahlungen an den Vermieter zu leisten. Zudem war


IMR 2022, 2585
Kostenabweichungen nach § 21 Abs. 5 WEG müssen ausdrücklich beschlossen werden!
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Melanie Kruse, Hamburg
(AG Lübeck, Urteil vom 11.02.2022 - 35 C 39/21 WEG)

In der Eigentümerversammlung diskutierten die Wohnungseigentümer unter TOP 14 (Elektromobilität) über die Beauftragung der Planung eines gemeinsamen Lastmanagements und der Schaffung einer Ladeinfrastruktur für max. 10 Anschlüsse für Wallboxen zur Herstel


IMR 2022, 53
Zusammenlegung von Kostenpositionen in Betriebskostenabrechnung?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Sozialrecht, FA für Medizinrecht Maik Fodor, Friedrichshafen
(BGH, Beschluss vom 06.07.2021 - VIII ZR 371/19)

Die Parteien sind durch ein Mietverhältnis miteinander verbunden. Der Vermieter verlangt vom Mieter eine Betriebskostennachforderung für einen entfallenden Einzelanteil von 384,52 Euro an sonstigen Betriebskosten . Der Mieter hält die Betriebskostenabrec


IBR 2021, 614
Im Erdreich enthaltenen Müll entsorgt: Geänderte oder zusätzliche Leistung?
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Hamm, Urteil vom 27.03.2019 - 12 U 66/17; BGH, Beschluss vom 08.04.2021 - VII ZR 78/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Die Abgrenzung zwischen einer geänderten Leistung (§ 2 Abs. 5 VOB/B) und einer zusätzlichen Leistung (§ 2 Abs. 6 VOB/B) kann im Einzelfall Schwierigkeiten bereiten, weil sich die Anwendungsbereiche beider Regelungen aufgrund ihrer sprachlichen Fassung nic


IBR 2020, 661
Baurecht schlägt Naturschutzrecht!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Kruska, Stuttgart
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 30.09.2020 - 4 ME 104/20)

Dem Bauherrn wurde von der Stadt als Bauaufsichtsbehörde eine Baugenehmigung für den Neubau von drei Wohnhäusern erteilt. Nach Beginn der Baumaßnahmen gingen Beschwerden bei der Stadt wegen drohender Beschädigung einer auf dem Grundstück gelegenen Wallhec


IMR 2020, 94
Notdienstpauschale als Betriebskosten?
RiAG Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(BGH, Urteil vom 18.12.2019 - VIII ZR 62/19)

Die vom Vermieter für 2016 erstellte Betriebskostenabrechnung weist eine Notdienstpauschale in Höhe von insgesamt 1.199,52 Euro aus, die dem Hausmeister für dessen Notdienstbereitschaft bei Störungsfällen wie z. B. Stromausfall, Heizungsausfall oder Was


IBR 2019, 1098
Mängel im selbständigen Beweisverfahren bestätigt, Kostenentscheidung bei Nichterhebung der Hauptsacheklage?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Erich J. Groß, Kiel
(OLG Schleswig, Beschluss vom 11.12.2018 - 16 W 128/18)

Der Antragsteller (ASt) hat gegen den Nachbarn (Antragsgegner = Agg) wegen der Herstellung eines Grundstückwalls an der Grenze, bei dem die Abdichtung nicht ausreichend ist und Feuchtigkeit auf das Grundstück des ASt und eine Wandkonstruktion einwirkt, ei


IMR 2017, 223
VDI-Richtlinie 2077 bei ungedämmten, aber unter Putz liegenden Leitungen anwendbar?
RiLG a. D. Hubert Blank, Mannheim
(BGH, Urteil vom 15.03.2017 - VIII ZR 5/16)

Die Entscheidung betrifft eine in Dresden gelegene Wohnung, die mit einer Einrohrheizung ausgestattet ist. Die zu den einzelnen Heizkörpern führenden Leitungen sind zwar ungedämmt, aber nicht freiliegend, sondern unter Putz verlegt. Der BGH hatte zu entsc


IVR 2016, 132
Erstellung des Wirtschaftsplans nach Ende des Wirtschaftsjahres nicht vollstreckbar!
Prof. Dr. Matthias Becker, Köln
(BGH, Beschluss vom 23.06.2016 - I ZB 5/16)

Ein Verwalter von Wohnungseigentum wurde im November 2014 verurteilt, den Wirtschaftsplan für 2014 zu erstellen. In 2015 beantragten die Gläubiger, einzelne Wohnungseigentümer, sie zu ermächtigen, durch eine von ihnen zu beauftragende Hausverwaltung einen


IMR 2016, 364
Rauchwarnmelder: Welche Kosten sind umlegbar?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(LG Hagen, Urteil vom 04.03.2016 - 1 S 198/15)

Die Parteien verbindet ein Wohnraummietvertrag über eine in Nordrhein-Westfalen (NRW) gelegene Wohnung. Nach dem Mietvertrag sind die Miet- und Wartungskosten für Rauchmelder als umlegbare Betriebskosten aufgeführt. Im Hinblick auf § 49 Abs. 7 BauO-NW b



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (27)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Hilmer, Klaus; Knappe, Manfred; Englert, Klaus
Schaden an einer Betonformsteinwand
aus: Gründungsschäden. Schadenfreies Bauen, Band 34. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

Nach einem Starkregenereignis stürzte die Stützmauer ein (Abb. Nach den Verlegerichtlinien des Herstellers hätte für diese Wand eine statische Berechnung erstellt werden müssen, da die Wandhöhe über 1 m liegt. Auf Abbildung 4-33 ist eine Mauer dargestellt, die entsprechend den Verlegerichtlinien erstellt wurde.


Ansorge, Dieter
2.4 Lärmschutzwall bei Stuttgart - Teileinsturz durch falsche Materialauswahl
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

Trotz dieser höchsten Resistenz gegen holzzerstörende Pilze oder bei Erdkontakt werden die Reifholzbereiche von holzzerstörenden Pilzen (Weißlochfäule oder Moderfäule) befallen. Bei Einstufung von Bongossi in Resistenzstufe 1, Faktor 5 im Vergleich zur Resistenz Kiefer (Resistenzstufe 4) beträgt die zu erwartende Lebensdauer von Bongossi 20 Jahre. Man muss davon ausgehen, dass Bongossi mit Erdkontakt eine maximale Lebenserwartung von 12-16 Jahren besitzt.


Hävemeyer, H.; Greubel, D.; Mehlhorn, L.; Böttcher, P.
Langzeitmessungen an drei wiederaufgebauten Fachwerkhäusern im Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Bei der 1987 erfolgten Wiedererrichtung der drei Häuser (Abbildung 1), die nachfolgend entsprechend ihrer Herkunftsorte mit "Lauterbach-Maar", "Momberg I" und "Momberg II" bezeichnet werden, wurden unterschiedliche Hölzer verwendet. Der Einfluß des Wandaufbaues auf das Feuchteverhalten des Holzes wird an den Meßstellen im Bereich der Schwelle aus neuer Eiche am Westgiebel des Hauses Momberg II deutlich. Die Feuchteverläufe der luftumspülten Schwelle im Bereich ...


Ansorge, Dieter
2.11 Wohnanlage in Münster
aus: Schallschutz. Pfusch am Bau, Band 7. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Bereits vor über 70 Jahren wurde für Münster/Westfalen eine Umgehungsstraße projektiert. Da bereits seit fast 10 Jahren der vollständige vierspurige Ausbau kurzfristig weitergeführt werden sollte, gab die Stadt Münster nach Abbruch einer großen Gaststätte das frei gewordene Gelände zur Überbauung mit Doppel- und Einfamilienhäusern frei. Die Bauzeit beträgt für den dritten Bauabschnitt bis zur Warendorfer Straße 4-5 Jahre, für die Gesamtmaßnahme sechs Jahre und mehr.


Künzel, Helmut
Anhang C: Historische Außenputze auf Wärmedämmverbundsystemen
aus: Außenputze - früher und heute. Wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxis und Normung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Die Ausführung besorgte die Firma Colfirmit Rajasil GmbH (jetzt Heck Wall Systems GmbH & Co. KG). Bild 4: Intarsien Kratzputz, Detailansicht Der Kratzputz war eine beliebte Oberflächenstruktur, weil durch das Kratzen die bindemittelreichere und daher schwindanfällige Außenschicht abgetragen wurde. Bild 15: Gesamt- und Teilansicht des Gebäudes Leipzig, Feuerbachstraße 17/17 a. Die Putzfassade des obersten Geschosses hat folgenden Aufbau: 80 mm Mineralwolle, ...


Bogusch, Norbert; Motzke, Gerd
15.4 Die Beweismittel der ZPO - Der SV als Beweismittel
aus: Der Bauschadenssachverständige. Bestellung, Aufgaben und Praxis des Bauschadenssachverständigen im Gerichtsverfahren und als Privatgutachter, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Danach kann das Gericht eben nach der Bedürfnislage - kennt das Gericht den Ort, braucht das Gericht eine sachverständige Beratung - von sich aus und damit unabhängig von einer derartigen Antragstellung durch eine Partei eine Beweisaufnahme durch Augenschein oder durch Sachverständige anordnen. Die ZPO kennt verschiedene Beweismittel, ihre Anzahl ist in der ZPO abschließend aufgezählt. § 404 ZPO hat die Auswahl des Sachverständigen zum Gegenstand und § 404 a betrifft ...


Bogusch, Norbert; Motzke, Gerd
15.3 Richtertätigkeit nach Vorliegen von Klage und Klageerwiderung
aus: Der Bauschadenssachverständige. Bestellung, Aufgaben und Praxis des Bauschadenssachverständigen im Gerichtsverfahren und als Privatgutachter, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Eigentlich müssten die Parteien dem Gericht keinerlei Rechtsansichten mitteilen, weil das Gericht von sich aus die Rechtsgrundlagen zu prüfen hat.  1 Satz 1 VOB/B. Diese Anspruchsgrundlage knüpft an einen Mangel an, also muss über den Mangel befunden werden, zugleich muss aber der Mangel auf der Vertragswidrigkeit der Leistung des Unternehmers beruhen. ZPO. Mit dem Einverständnis der Parteien kann das Gericht auch ein anderes Verfahren wählen, z.B. eidesstattliche Versicherungen für ...


Meier, Hermann G.; Stürmer, Sylvia
9 Anwendungsgrenzen oder Zusatzmaßnahmen
aus: Sanierputzsysteme. Planung, Ausführung, Fehlervermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Bild 74 und Bild 75 zeigen einen Kellerraum, der nicht ausreichend gelüftet wurde. An den schlankeren Wänden des Kellerraums trat zeitweise Tauwasser auf, was die Beeinträchtigungen (Feuchte, Salze) an den Putzoberflächen förderte, während die dickere Wand links neben dem Fenster in Bild 74 aufgrund höherer Wandoberflächentemperaturen mangelfrei blieb. Bild 75: Beeinträchtigungen durch Tauwasser (fördert Feuchte, Salze) an den Putzoberflächen.


Motzke, Gerd
16. Die Verjährung von Sachmängelansprüchen
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

4 von den Verjährungsfristen des BGB (§ 634a BGB) abweichende Fristen kennt. Diese Unterbrechungstatbestände oder – gleichbedeutend – Tatbestände mit einem Neubeginn des Laufs der Verjährungsfrist für Sachmängelansprüche sind im BGB selten. Die Regelung bezüglich der Verjährung der Sachmängelansprüche im Werkvertragsrecht nach dem BGB ist in § 634a BGB enthalten.


Krus, Martin
Vermeidung mikrobiellen Bewuchses auf Fassaden
aus: Beiträge vom 17. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 9. Bausymposium Sachverstand am Bau am 12. Juni 2015, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Bild 1 zeigt eine Fassade mit typischem mikrobiellem Wachstum von Pilzen und Algen. Eine andere Möglichkeit, die Betauung auf der Oberfläche der Fassade zu vermindern, ist der Einsatz eines Phasenwechselmaterials (PCM). Außer Dauer und Stärke der Betauung ist die resultierende Menge von Oberflächenwasser entscheidend, um das Risiko von mikrobiellem Wachstums zu bewerten, da nur das Wasser auf der Oberfläche einer Fassade für Mikroorganismen verfügbar ist.



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1174)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 59    vorwärts

Zu Seite

P-SAC 02/III-275 Prüfzeugnis vom: 14.03.2022 – aktuell
Polyurethan-Hartschaum in Einweg-Druckbehältern mit der Bezeichnung "Soudatherm wall 220" entsprechend Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Einführung Technischer Baubestimmungen (VwV TB) vom 15. Dezember 2017 (SächsABl. 2018 S. 52) und Anlage zu Ziffer I der VwV TB vom 06. Januar 2021 Teil C3, lfd. Nr. C 3.4: Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und- die schwerentflammbar sein müssen, ausgenommen Bodenbeläge
SOUDAL N.V.


Z-33.43-281 Zulassung vom: 23.02.2022 – aktuell
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angedübeltem und angeklebtem Wärmedämmstoff "HECK MW A1" "HECK MW" "HECK L-MW" "HECK EPS" "HECK EPS-Passivhaus"
HECK Wall Systems GmbH


Z-6.22-2599 Zulassung vom: 15.02.2022 – aktuell
Bauart zur Errichtung des Hub-Staffeltores "Firewall T907-FAA" als Feuerschutzabschluss im Zuge getrennter Förderanlagen
Effertz Tore GmbH


ETA-21/1047 Zulassung vom: 28.12.2021 – aktuell
Climawall® EPS. External thermal insulation composite system with rendering (ETICS)
Druckfarben Hellas A.E.B.E


Z-23.12-1632 Zulassung vom: 16.12.2021 – aktuell
Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk für Außenwände unter Verwendung des Polystyrol-Partikelschaum-Granulats "HIRSCH PoroBead 033", "H2 wall", "Granublow 033", "HIRSCH PoroBead Plus", "H2 wall Plus", "Granublow Plus"
Hirsch Porozell GmbH


ETA-10/0433 Zulassung vom: 14.12.2021 – aktuell
basic - Uni, L-Aero, AKS. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on expanded polystyrene intended for use on building walls
Alsecco GmbH


ETA-17/0264 Zulassung vom: 06.12.2021 – aktuell
Hey`di K20 System. Liquid applied watertight covering kits for wet room floors and/or walls
Heydi AS


ETA-20/0892 Zulassung vom: 30.11.2021 – aktuell
MEISTERPaneele. Composite-based panels for indoor wall and ceiling design
Meisterwerke Schulte GmbH


ETA-21/0876 Zulassung vom: 25.11.2021 – aktuell
Climawall® Extra. External thermal insulation composite system with rendering (ETICS)
Druckfarben Hellas A.E.B.E


ETA-21/0875 Zulassung vom: 25.11.2021 – aktuell
Climawall® Mineral. External thermal insulation composite system with rendering (ETICS)
Druckfarben Hellas A.E.B.E


P-SAC 02/III-1040 Prüfzeugnis vom: 22.11.2021 – aktuell
Polyurethan-Hartschaum in Einweg-Druckbehältern mit der Bezeichnung "Soudatherm wall 220" entsprechend Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Einführung Technischer Baubestimmungen (VwV TB) vom 15. Dezember 2017 (SächsABl. 2018 S. 52) und Anlage zu Ziffer I der VwV TB vom 06. Januar 2021 Teil C3, lfd. Nr. C 3.3: Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und - die normalentflammbar sein müssen
SOUDAL N.V.


Z-10.49-734 Zulassung vom: 02.11.2021 – aktuell
Sandwichelemente "Adriaroof" und "Adriawall" nach DIN EN 14509 mit Mineralwolle-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
Adria Plm S.p.A


P-BAY26-211339 Prüfzeugnis vom: 01.11.2021 – aktuell
Wand- und Deckenpaneele aus PE-Schaum mit aufkaschiertem, textilem Obermaterial "wallTEC Prallschutz NV Velours 2000" entsprechend VV TB NRW, lfd. Nr. C 3.2 als normalentflammbarer Baustoff der Klasse E
WALLTEC Prallschutzsysteme


ETA-19/0079 Zulassung vom: 29.10.2021 – aktuell
SECUR IPK in the versions "60-30" and "120-90". Internal Partitions Kit for use as non-loadbearing walls
W.M.K. SECUR S.r.l.


ETA-21/0769 Zulassung vom: 30.09.2021 – aktuell
ALUPROF MB-HARMONY, ALUPROF MB-HARMONY DUO. Internal partition kit for use as non-load bearing walls
ALUPROF S.A


P-IX 28876/II Prüfzeugnis vom: 23.08.2021 – aktuell
Combi-32 (Schwallbrause Kneipschlauch und Absperrventil). Art.-Nr. 2800 + 070W-16 + 080W-16
Vola A/S


ETA-20/0886 Zulassung vom: 02.08.2021 – aktuell
Power actuated drywall fasteners. Power-actuated fastener for multiple use in concrete for non-structural applications
Hilti AG


ETA-19/0452 Zulassung vom: 02.08.2021 – aktuell
Rodeca LBE. Self-supporting translucent roof and wall kits
Rodeca GmbH


PA-IX 19464/II Prüfzeugnis vom: 27.07.2021 – aktuell
Water sheet Schwallauslauf für Wandmontage Serie Generic, Art.-Nr. 13.415.979.FF
Dornbracht AG & Co. KG


ETA-21/0519 Zulassung vom: 22.07.2021 – aktuell
Low bitumen mass roof shingles: Monolayer: Hexagonal, Beaver, Trio, Accord, Modern. Multilayer: Castle Low bitumen mass exterior wall shingles: Brick, Stone
Zavod Shinglas LLC


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 59    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

329

91

12785

1567

160

46

27

1174


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler