Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wanderungsdynamik in einer schrumpfenden Stadt. Eine Analyse innerstädtischer Umzüge. Online Ressource
Föbker, Stefanie
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2008, IV, 199 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Im Rahmen einer Fallstudie in Wilhelmshaven, einer schrumpfenden Stadt in Westdeutschland, wurden drei Fragestellungen untersucht: 1. die schrumpfungsspezifischen Bedingungen der Entscheidung bei einem innerstädtischen Umzug; 2. das Zusammenwirken des Handelns von Anbietern und Nachfragern auf einem entspannten Wohnungsmarkt und seine Konsequenzen für die Wohnungssuche; 3. der Zusammenhang zwischen innerstädtischen Umzügen und der wahrgenommenen sozialräumlichen Entwicklung unter Schrumpfungsbedingungen. Dazu wurden kommunalstatistische Daten ausgewertet und leitfadengestützte Interviews mit Nachfragern und Anbietern auf dem lokalen Wohnungsmarkt geführt. In der Fallstudie wurden charakteristische, miteinander verknüpfte Fortzugsbedingungen ermittelt. Dabei vollziehen sich viele Umzüge unabhängig von Stadtschrumpfung als Folge von Ereignissen im Lebenslauf. Darüber hinaus konnten zentrale schrumpfungsspezifische Rahmenbedingungen identifiziert werden. Dazu zählen die Kostensensitivität vieler Haushalte, der Zustand vieler Wohnungen und Konflikte in der Nachbarschaft. Das große Angebot an freien Wohnungen im entspannten Markt stellt sich als ermöglichender, nicht als auslösender Faktor für einen Umzug dar. Die Untersuchung hat ferner gezeigt, dass sich im Zusammenspiel von Anbietern und Nachfragern auf dem Wohnungsmarkt die Rahmenbedingungen der Wohnstandortsuche verändern. Durch Investitionsentscheidungen, Verhandlungsbereitschaft und veränderte Anforderungen an Interessenten passen sich die Anbieter in unterschiedlichem Maße an die gewandelten Strukturen an. Dabei wirken sich die Schrumpfungsbedingungen nicht einseitig förderlich auf Umzüge aus. Das Handeln einiger Anbieter begünstigt jedoch die Entscheidung für einen Umzug. Für benachteiligte Haushalte stellt der entspannte Wohnungsmarkt eine Chance dar, die jeweilige Wohnsituation zu verbessern.
Großstadt, Stadtgebiet, Schrumpfung, Einwohner, Wanderungsverhalten, Ursachenanalyse, Wohnungsmarkt, Standortsuche, Nachfrage, Angebot, Sozialraum, Umstrukturierung, large city, urban area, contraction, inhabitant, migration behaviour, (proximate) cause analysis, housing market, site location search, demand, tender, social space,
Perspektive aus dem All. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
2015, XVI, 297 S., 166 SW-Abb., 284 Farbabb. 279 mm, Hardcover
Springer
Die bewegte Stadt
Forum Mittelalter, Studien, Band 10
Migration, soziale Mobilität und Innovation in vormodernen Großstädten
2015, 256 S., 24 schw.-w. Abb. 240 mm, Softcover
Schnell & Steiner
Wohnimmobilien im Fokus von Investoren und Stadtplanern
Bachelorarbeit
Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf den Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt
2012, 68 S., m. 22 Abb. 220 mm, Softcover
Bachelor + Master Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dezentrales Coworking. Arbeit und lokales Engagement entwickeln Regionen und Orte
Archithese, 2019
Welz, Juliane; Haase, Annegret; Kabisch, Sigrun
Zuzugsmagnet Grossstadt - Profile aktueller Zuwanderer. Das Beispiel Leipzig.
DISP, 2017
Schulz, Guido
Aufwertung und Verdrängung in Berlin - Räumliche Analysen zur Messung von Gentrifizierung (kostenlos)
WISTA - Wirtschaft und Statistik, 2017
Kaufhold, Jan Andreas
Innerstädtische Mobilität im Kontext des Siedlungsprogramms "vorstädtische Kleinsiedlung".
IMS. Informationen zur modernen Stadtgeschichte, 2014
Deffner, Veronika; Pfaffenbach, Carmella
Urban spatial practice of a heterogeneous immigration society in Muscat, Oman (kostenlos)
Trialog, 2013
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler