Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Warm- und Heißwasserspeicher - Stand der Technik und Entwicklungen
Urbaneck, Thorsten
Artikel aus: KI Kälte Luft Klimatechnik
ISSN: 1865-5432
(Deutschland):
Jg.56, Nr. 6/7, 2020
S.50-54, Abb., Tab., Lit., graf. Darst.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 686
Warmwasserspeicher, Heißwasserspeicher, Kosten, Wärmeversorgung, Heizung, Solarthermie, Wärmepumpe, Montage, Verschraubung, Überdruck, Volumen, Form, Bautechnik, Einflussgröße, Investitionskosten, Betriebstemperatur, Flachbodentank, Einsatzmöglichkeit, Großwärmepumpe, Nahrung, Fernwärmeversorgung, Temperaturbereich, hot water tank, hot water storage tank, costs, heat supply, heating, solar thermics, heat pump, assembly, threaded connection, overpressure, volume, form, structural engineering, factor of influence, investment costs, working temperature, flat-bottomed tank, possibility of application, large heat pump, nutrition, district heating provision,
Gebäudetechnik als Strukturgeber für Bau- und Betriebsprozesse
Trinkwassergüte - Energieeffizienz - Digitalisierung
2019, iv, 372 S., 10 SW-Abb., 176 Farbabb., 176 Farbtabellen. 297 mm, Hardcover
Springer
Gas-, Wasser- und Abwasser-Installationsarbeiten innerhalb von Gebäuden
Kommentar zu VOB/C: ATV DIN 18381
2018, 130 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Technischer Ausbau von Gebäuden
Und nachhaltige Gebäudetechnik
11., Aufl.
2018, X, 627 S., 780 SW-Abb. 279 mm, Hardcover
Springer
Akustik in der Lüftungs- und Klimatechnik für die TGA
Kälte, Klima, Lüftung kompakt
2017, 148 S., m. Abb. 210 mm, Softcover
VDE-Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Dezentrale, modulare Stromspeicher zur Eigenstromsteigerung in EffizienzhausPLUS Gebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3162
2019, 127 S., 98 Abb. u. 30 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EwWalt - Energetische Bewertung der dezentralen kontrollierten Wohnraumlüftung in alternierender Betriebsweise
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3147
2019, 111 S., 79 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen - Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3130
2019, 301 S., 79 Abb. u. 53 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dezentrale MSR
Konzeptentwicklung zur dezentralen Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in Gebäuden im Kontext des Internet of Things
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3160
2019, 114 S., 62 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Geräuschübertragung durch technische Installationen im Leichtbau
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3161
2019, 112 S., 80 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Optimierte Lüftungs- und Klimatisierungssysteme für Rechenzentren. Rahmenbedingungen für Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren nach VDI-Richtlinien 2054
IKZ Klima (IKZplus), 2020
Caspari, Claus
Fachbereich 02: NA 031-02 FB. Fachbereich "Brandmelde- und Feueralarmanlagen"
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2020
Pilz, Achim
Plusenergiehof auf dem Land. Hof setzt Maßstäbe hinsichtlich Nachhaltigkeit, innovativer Technologie und Gestaltung
Bauen plus, 2020
Kabus, Matthias
Kühlen mit Verdunstungskälte. Die adiabate Kühlung kann eine Alternative zu Kompressionskälteanlagen sein. Ökologische und ökonmische Gründe sprechen dafür
IKZ Klima (IKZplus), 2020
Knüsel, Paul
Senden aus dem Kühlhaus (kostenlos)
Tec 21, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler