Liste der Publikationen zum Thema "warming"
Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Treibhausgas-Emissionen des Betriebs von Logistikimmobilien
2018 XIV,181 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
Auswirkungen des Klimawandels auf atmosphärische Zirkulationstyphäufigkeiten und starke Gebietsniederschläge im südlichen Mitteleuropa
2017 XVIII,154 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Instabilities in alpine permafrost: strength and stiffness in a warming regime
2014 XIV,498 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Urban heat island in the subsurface and geothermal potential in urban areas
2013 101 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
LowEx-Fernwärme. Vergleichende Bewertung von Maßnahmen für eine effiziente, multifunktionale Fernwärmeversorgung
2013 XII,202 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Climate and constructions. International conference 24 and 25 October 2011, Karlsruhe, Germany. Competence area "earth and environment"
2012 XV,367 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Globaler Klimawandel: Ursachen, Folgen, Handlungsmöglichkeiten. 3.,überarb.Aufl.
2010 79 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gefühlte Landschaftsarchitektur. Möglichkeiten der thermischen Einflussnahme in städtischen Freiräumen
2009 267 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Ausbau von asbesthaltigen Fugendichtstoffen im Rahmen von Gebäuderückbau und Sanierung
2007 120 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: warming
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2015 15 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Europäische Klimagesetz - Inhalt, Rechtsfragen und Ausblick
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Leitl, Martin; Prommer, Norbert; Zipfel, Roland
Gesamtenergieeffizienz-Faktor (fGEE)
OIB aktuell, 2020
Wilming, Wilhelm
Wärmerückgewinnung in der Wohnraumlüftung. Möglichkeit zur Steigerung der Energieeffizienz
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Wollstein, Thomas
Konzentration an Viren reduzieren. Raumlufttechnische Anlagen in Corona-Zeiten
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Vogel, Albert; Benz, Alexander; Völker, Conrad
Untersuchung des Wärmeübergangs von zyklisch beanspruchten Betonzylindern
Bauphysik, 2020
Gritzki, Annina; Seeger, Julia; Felsmann, Clemens
KIimawandel beeinflusst Sanierungsstrategien. Entwicklung des Energieverbrauchs auf dem Campus der TU Dresden, Teil 2 - Zukunftsszenarien
Bauen im Bestand B + B, 2020
Teibinger, Martin
Kennwerte zum Feuerwiderstand. Vorsicht Stolperfalle!
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Graaf, Daniel de
Kühle Rechner bewahren. Digitale Schaltzentralen klimaschonend klimatisieren
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Halle, Martin; Müller, Andreas; Sundermann, Andrea
Der KLIWA-Index tief MZB - Ein biologischer Impact-Indikator des Klimawandels für Fließgewässer
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Schlüter, Mariella
Bündig und feuerverzinkt. Folkwang Universität der Künste, Essen (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: warming
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
UV- und Infrarot-Schutz mit mundgeblasenem Flachglas - die moderne Weiterentwicklung eines historischen Materials 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Rogler, Ralf-Dieter; Loth, Carsten
Experimentelle Untersuchungen und Berechnungen zur Erwärmung erdverlegter Kabel in Unterquerungen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Felderer, Astrid; Stickler, Therese
Soziale Aspekte des Klimawandels 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Rösch, Christine; Gölz, Sebastian; Hildebrand, Jan; Venghaus, Sandra; Witte, Katja
Transdisziplinäre Ansätze zur Erforschung gesellschaftlicher Akzeptanz 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Bauer, Dennis; Sauer, Alexander; Dietrich, Ralph-Uwe; Schmidt-Hattenberger, Cornelia; Roeben, Fritz; Dahmen, Manuel; Schäfer, Bernhard; Scheider, Clemens; Gurtner, Richard
Flexibilisierungspotenziale in der Industrie 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Samadi, Sascha; Fischedick, Manfred; Pregger, Thomas; Vogt, Thomas; Henning, Hans-Martin; Hoffmann, Clemens; Rohrig, Kurt; Horst, Juri; Hauser, Eva; Hagenmeyer, Veit
Globale und nationale Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiesystemtransformation 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Fuchs, Sven; Reinsch, Thomas; Huenges, Ernst; Jousset, Philippe; Krawczyk, Charlotte; Kohl, Thomas; Schill, Eva
Breitbandnetzausbau & Wärmewende: Synergien für die geothermische Exploration urbaner Räume 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Honold, A.; Lützkendorf, T.
New business models to support sustainable development: The case of energy-efficiency measures in buildings 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Palme, M.; Clemente, C.; Cellurale, M.; Carrasco, C.; Salvati, A.
Mitigation strategies of the urban heat island intensity in Mediterranean climates: simulation studies in Rome (Italy) and Valparaiso (Chile) 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Pittau, F.; Dotelli, G.; Arrigoni, A.; Habert, G.; Iannaccone, G.
Massive timber building vs. conventional masonry building. A comparative life cycle assessment of an Italian case study 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
weitere Aufsätze zum Thema: warming
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Induktionsfügen von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen (kostenlos)
2020
Bode, Matthias; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Energetische Schädigungsanalyse von ermüdungsbeanspruchtem Beton (kostenlos)
2020
Panah, Alavi; Sadroddin, Seyed
Does the third-dimension play a role in shaping urban thermal conditions? (kostenlos)
2019
Gaigl, Christian
Fire resistance of hot-dip galvanized steel structures (kostenlos)
2019
Brunsmeier, Martin
Nachhaltigkeitsbewertung der Bereitstellung von Wald- und Industrierestholz für alternative Energieholzprodukte zur thermischen Nutzung (kostenlos)
2014
Yamamoto, Yuko
Instabilities in alpine permafrost: strength and stiffness in a warming regime (kostenlos)
2014
Robbi, Steffen
LowEx-Fernwärme. Vergleichende Bewertung von Maßnahmen für eine effiziente, multifunktionale Fernwärmeversorgung (kostenlos)
2013
Laue, Hendrik Matthias
Gefühlte Landschaftsarchitektur. Möglichkeiten der thermischen Einflussnahme in städtischen Freiräumen (kostenlos)
2009
Knobloch, Markus
Zum Tragverhalten beulgefährdeter Stahlquerschnitte bei Brandeinwirkung (kostenlos)
2007
Leydolph, Barbara; Bargstädt, Hans-Joachim (Herausgeber)
Ausbau von asbesthaltigen Fugendichtstoffen im Rahmen von Gebäuderückbau und Sanierung (kostenlos)
2007
weitere Dissertationen zum Thema: warming
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Risiko- und Nutzenanalyse zum Einsatz von SF-Gas bei der Bekämpfung von Hausfäulepilzen in Denkmälern
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2012. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Prüfkörper der MPA Eberswalde (Insekten), der BAM Berlin und des ihd Dresden (Pilze) wurden ausgebracht Abb. Die Erfahrungen der Deckeneinhausung der Kirche Klietznick konnten genutzt werden Abb. Die gute Verteilung des Gases im Gebäude bestätigte die Theorie, dass die werkseigene Software in Kombination mit einer sorgfältigen Einhausung den Erfolg sichert Abb.
Treffer: 1 bis 5
Z-51.3-281 Zulassung
vom: 09.07.2013
– abgelaufen
Zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung vom Typ "Renovent Sky 300"
Brink Luchtverwarming B.V.
Z-51.3-78 Zulassung
vom: 16.04.2002
– abgelaufen
Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung "Renovent HR-CF"
Brink Luchtverwarming B.V.
Z-51.3-77 Zulassung
vom: 16.04.2002
– abgelaufen
Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung "Renovent HR"
Brink Luchtverwarming B.V.
Z-51.3-78 Zulassung
vom: 01.12.2000
– abgelaufen
Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung "Renovent HR-CF"
Brink Luchtverwarming B.V.
Z-51.3-77 Zulassung
vom: 06.10.1999
– abgelaufen
Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung "Renovent HR"
Brink Luchtverwarming B.V.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler