Liste der Publikationen zum Thema "wartime destruction"
Urban resilience in a global context. Actors, narratives, and temporalities
2020 219 S., Abb., Lit.,
Transcript
kostenlos
Perspectives for Aleppo. Towards an integrated approach for "post- conflict" reconstruction of cultural heritage
2020 304 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Manual archaelogical treatment of destroyed historical monuments
2019 20 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale
2019 20 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin als Inszenierung der eigenen Geschichte. Der Wandel im Umgang mit Fragmenten im Vergleich zum Wiederaufbau der Glyptothek in München
2015 459 S., Abb., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Wiederaufbau der Warschauer Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Spannungsfeld zwischen denkmalpflegerischen Prinzipien, politischer Indienstnahme und gesellschaftlichen Erwartungen
2014 481 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
University of Bamberg Press
kostenlos
Altstadt im Umbau. Der Wiederaufbau des Münchner Kreuzviertels zwischen 1945 und 1958
2013 IV,310 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Baukultur als Symbol nationaler Identität: Das Beispiel Kabul, Afghanistan
2012 239 S., Abb., Lit.,
Scientia Bonnensis
kostenlos
Stadtplanung in Katastrophenregionen. Versorgung mit Stadt - Szenarien für Kabul. Ergebnisse - Results. Online Ressource
2004 91 S., Abb., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Positionen zum Wiederaufbau verlorener Bauten und Räume
2010 334 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stuttgarter Utopien
Archplus, 2022
Goerlich, Martina; Kielmann, Dunja
Mehr als ein Versuch. Rudolf Yelins Fenster im nördlichen Seitenschiff als Beginn der Neuverglasung im Ulmer Münster nach 1945 (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Novotny, Maik
Last exit Outletcity. Ein mineralisches Psychogramm Stuttgarts und seiner Region
Archplus, 2022
Renz, Kerstin
Monument einer autogerechten Stadt. Der Stuttgarter Charlottenplatz
Archplus, 2022
Bienkowski, Adrian; Wolfarth, Lars
Bottom-up Ansatz: Wie eine Stadt durch Bausteine kategorisiert werden kann. Neu-Isenburg: Mittelstadt in der Metropolregion
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Beck, Wolfgang
Das Kirchengebäude als Gotteshaus? Ein Erinnerungsort!
Das Münster, 2022
Klaffke, Kaspar
Erwin Laage (1920-1997) - Freiraumplaner in Hannover. Aktiv im Wiederaufbaus der zerstörten Städte nach dem II. Weltkrieg
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Hahn, Thomas
Venedig geht auf Reisen. Die digitale, szenografierte Installation "Venise revelee" in der Pariser Opera Bastille führt in die Dogenstadt Venedig
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2022
Koller, Manfred
Echte und falsche "Marmorino"putze an Baudenkmalen in Österreich vom 18. bis 20. Jahrhundert. Zum Gedenken an Josef Zykan (1901-1971) (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Zierer, Barbara
Glanzlicht der 50er Jahre. Amerikahaus in München wiedereröffnet
Bau Intern, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: wartime destruction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Fall Wroclaw. Die Suche nach einer neuen Heimat und Identität. Überlegungen zum Wiederaufbau der historischen Architekturdenkmäler 2021
Quelle: Denkmal - Heimat - Identität. Denkmalpflege und Gesellschaft. Konferenzband zur Fachtagung des Amtes für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden, 27. bis 29. November 2019
De Michelis, Marco; Marra, Claudia (Übersetzer)
"Zwischen sozialen Belangen und künstlerischer Verantwortung". West-Berliner Architekturen bis zur IBA 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Hertzig, Stefan
Die wiedergewonnene Mitte - Der Dresdner Neumarkt. Chancen und Grenzen eines rekonstruierten Altstadtensembles 2021
Quelle: Denkmal - Heimat - Identität. Denkmalpflege und Gesellschaft. Konferenzband zur Fachtagung des Amtes für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden, 27. bis 29. November 2019
Degen-Heuer, Jessica
Die städtebauliche Entwicklung des alten Universitätsstandortes am Kieler Schlossgarten 2020
Quelle: Bibliotheksarchitektur um 1900. Die Kieler Universitätsbibliothek von Gropius und Schmieden im Kontext europäischer Bibliotheksbauten; Kieler kunsthistorische Studien, Neue Folge
Füssenich, Peter
Die Kölner Dombauhütte 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Distelrath, Albert; Deml, Matthias; Pinkale, Tanja
Die Restaurierung des Michaelportals am Kölner Dom 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Pinkale, Tanja; Bommes, Kathrin; Kozub, Peter
Drachenfels Trachyte - Research into the preservation of Cologne Cathedral's medieval radiating chapels 2020
Quelle: Monument future. Decay and conservation of stone. Proceedings of the 14th International Congress on the deterioration and conservation of stone
Brandt, Sigrid
Bruler les etapes. Die Staatsbibliothek Berlin. Das Haus Unter den Linden 2020
Quelle: Bibliotheksarchitektur um 1900. Die Kieler Universitätsbibliothek von Gropius und Schmieden im Kontext europäischer Bibliotheksbauten; Kieler kunsthistorische Studien, Neue Folge
Thalgott, Christiane
Bodenpolitik: Wohin geht die Reise? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Mustonen, Tapani
Maintenance, repair, and renovation of the Finnish post-war housing stock 2020
Quelle: Adaptive re-use. Strategies for post-war modernist housing
weitere Aufsätze zum Thema: wartime destruction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Perspectives for Aleppo. Towards an integrated approach for "post- conflict" reconstruction of cultural heritage (kostenlos)
2020
Elrasoul, Riham
Designing urban national memory (kostenlos)
2019
Patrunky, Maria
Die Planung und der Aufbau der Magdeburger Innenstadt von 1945 bis 1965 (kostenlos)
2019
Sin, Dong Sam
Die Planung des Wiederaufbaus der Städte Hamhung und Hungnam in Nordkorea durch die DAG-Städtebaubrigade der DDR von 1955-1962. Eine städtebaugeschichtliche Abhandlung aus der Sicht eines Zeitzeugen (kostenlos)
2017
Nagler, Gregor
Der Wiederaufbau Augsburgs nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Baupolitik, Stadtplanung und Architektur (kostenlos)
2016
Klose, Alice
Der Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin als Inszenierung der eigenen Geschichte. Der Wandel im Umgang mit Fragmenten im Vergleich zum Wiederaufbau der Glyptothek in München (kostenlos)
2015
Herber, Grazyna Ewa
Wiederaufbau der Warschauer Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Spannungsfeld zwischen denkmalpflegerischen Prinzipien, politischer Indienstnahme und gesellschaftlichen Erwartungen (kostenlos)
2014
Buchner, Jürgen
Das Carillon am Schloss zu Darmstadt. Studien zur Baugeschichte und zur musikalischen Überlieferung im 17. und 18. Jahrhundert (kostenlos)
2013
Enss, Carmen Maria
Altstadt im Umbau. Der Wiederaufbau des Münchner Kreuzviertels zwischen 1945 und 1958 (kostenlos)
2013
Issa, Christine
Baukultur als Symbol nationaler Identität: Das Beispiel Kabul, Afghanistan (kostenlos)
2012
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler