Wasser als Element der Raumplanung. Wissenschaftliche Plenarsitzung 22./23. Juni 2006 in Rostock-Warnemünde. Online Ressource
Borchard, Klaus (Herausgeber)
Quelle: E-paper der ARL
Hannover (Deutschland)
Selbstverlag
2008, 96 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-88838-720-3
Serie: E-paper der ARL, Nr.3

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://shop.arl-net.de]
Die ARL befasst sich seit ihrer Gründung vor mehr als 60 Jahren regelmäßig, wenn auch im Hinblick auf unterschiedliche Schwerpunkte, mit dem Themenfeld Wasser. Zweifellos ist Wasser die Grundlage des Lebens, es ist elementar wie kein anderer Stoff. Es ist in jeglicher Hinsicht raumbeeinflussend und damit immer wieder auch ein Thema der Raumplanung und wissenschaftlichen Forschung. Mit der Wissenschaftlichen Plenarsitzung 2006 wurde ein weiter Bogen geschlagen vom Schutz der Ressource Wasser bis hin zur (Meeres-)Wasserfläche und zum Management der vielfältigen Meeres- und Küstenzonennutzungen. Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft und der Planungspraxis kommen in diesem E-Paper ebenso zu Wort wie diejenigen aus der Wasserwirtschaft und den Wasserwirtschaftsunternehmen. Die Inhalte konzentrieren sich einerseits auf den Schwerpunkt Schutz, Nutzung und Management von Wasser, Wasserflächen und -körpern sowie andererseits auf das integrierte Küstenzonenmanagement (IKZM). Die einführenden Beiträge, jeweils ergänzt durch Werkstatt- und Diskussionsberichte, liegen in diesem Band vor.
Wasserwirtschaft, Wassernutzung, Wasserschutz, Wassermanagement, Küstenzone, Meer, Nutzung, Management, Raumplanung, water supply economics, water use, water protection, water management, coastal zone, sea, use, management,
Mobilität, Verkehr und Raumnutzung in alpinen Regionen
Springer Vieweg Research
Ein interdisziplinärer Ansatz zur Konzeption zukunftsfähiger Planungsstrategien
2016, XV, 272 S., m. 33 SW- u. 6 Farbabb. Sowie 58 Tab. 21 cm, Softcover
Springer, Berlin
Wasserwirtschaftliche Fachplanung und Raumordnung
Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft, Band 44
2015, 292 S., 228 mm, Hardcover
Heymanns
Maritime Raumordnung in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft, Band 5279
Zulässigkeit nach Maßgabe des Grundgesetzes und des Völkerrechts. Dissertationsschrift
Neuausg.
2011, 328 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Vorbeugender Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Oberen Elbe - eine zentrale Aufgabe der Raumordnung
Wissenschaft, Band 9
Teil 1: Raumordnerischer Aufgabenkomplex und Konzepte. Teil 2: Rechtliche Grundlagen des vorbeugenden Hochwasserschutzes in der Bundesrepublik Deutschland und in der Tschechischen Republik
2004, 218 S., Abb., Tab., Lit., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wasserwirtschaftlicher Ressourcenschutz in Regionalplanung und Fachplanung. Referat zur Referendarausbildung im Innenministerium Stuttgart
1985, 20 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Für Grün - für Blau: für die Region. Auf dem Weg in eine "Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft".
Transforming cities, 2019
Greiving, Stefan; Hurth, Florian; Gollmann, Christina; Kirstein, Madeleine; Fleischhauer, Mark; Hartz, Andrea; Saad, Sascha
Siedlungsrückzug als planerische Strategie zur Reduzierung von Hochwasserrisiken
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2018
Seifert, Peter
Weniger Schutz, mehr Anpassung? Vorsorge für extreme Flusshochwasser in der räumlichen Planung
Natur und Landschaft, 2018
Brenner, János; Furkert, Matthias
Horizont der Vorsorge großräumig erweitern. Raumplanung,
Der Gemeinderat, 2018
Furkert, Matthias; Hartz, Andrea; Saad, Sascha; Schniedermeier, Lydia; Greiving, Stefan; Fleischhauer, Mark; Kirstein, Madeleine; Gollmann, Christina; Hurth, Florian
Hochwasserkatastrophen gemeinsam verhindern - Potenziale einer koordinierten Weiterentwicklung der raumordnerischen Hochwasservorsorge
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler