Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wasserschleife im Gebäude. Neue Chancen durch Nutzung von Regen- und Grauwasser
König, Klaus W.
Artikel aus: HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik
ISSN: 1436-5103
(Deutschland):
Jg.71, Nr. 2, 2020
S.70-74, Abb., Lit., graf. Darst.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 103
Regenwassernutzung, Grauwasser, Aufbereitungstechnik, Betriebswasser, Bewässerung, Brauchwasser, Desinfektionsmittel, Energiebedarf, Fassadenbegrünung, Grundwasserspiegel, Haustechnik, Investitionskosten, Kältetechnik, Klimaanlage, Lebenszykluskosten, Leitungsnetz, Luftbefeuchtung, Nachhaltigkeit, Oberflächenwasser, Ökobilanz, Regenwasserspeicher, Ressourcenschonung, Siedlungswasserwirtschaft, Verdunstung, Versickerung, Wärmegewinnung, Wasserknappheit, Wasserversorgung, Abluft, Kühlung, Abwasser, Qualität, utilization of rainwater, gray water, raw(non-potable) water, irrigation, water(non-potable), disinfection agent, energy demand, facade planting, ground-water level, building services, investment costs, refrigeration engineering, air conditioning equipment, life cycle costs, supply network, air humidification, sustainability, surface water, ecobalance, cistern, protection of resources, communal water management, evaporation, infiltration, heat gaining, water scarcity, water supply, waste air, cooling, sewage,
DWA-Themen
Development, technologies and international framework for agricultural, urban and industrial uses
2019, 98 S., 11 illus., 23 tab.,
Regenwasser für Garten und Haus
Ökobuch Faktum
Grundlagen, Planung, Anlagenbau
7., überarb. Aufl.
2014, 94 S., mit zahlr. Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
BAUthema, Band 1
2004, 180 S., zahlr., meist farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Grundlagen für eine weitere Novellierung der Wärmeschutzverordnung. Anforderungen an eine energetisch effiziente Warmwasserbereitung und Rechenmethode zur Ermittlung des Energiebedarfs
Bauforschung, Band T 2812
1998, 104 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wassersparmaßnahmen im Wohnungsbau. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1990, 156 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Pestizidrückstände in Boden- und Grundwasserproben des Bezirkes Gänserndorf
Bauforschung, Band T 2322
1989, 45 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundwasseruntersuchungen im Bereich der Katastralgemeinde Nonndorf
Bauforschung, Band T 2317
1989, 64 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisrelevante Zielgroessen -Objectives-, Zielfunktionen und Bewertungskriterien in wasserwirtschaftlichen Entscheidungsmodellen. Wasserwirtschaftsentscheidung. Schlussbericht
1987, 190 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Folgen des Klimawandels mindern und sparen. Wasserwende
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Kirchhoff, Timo; Hornbergs, Christine; Bäcker, Carsten; Rickmann, Bernd
Trinkwasserzirkulation: große Netze korrekt planen und bauen. Hydraulischer Abgleich mit thermostatischen Zirkulationsregulierventilen (Teil 1) (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2020
König, Klaus W.
Wenn der Rotor raucht - Löschwasser für Windräder vorhalten
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Weil, Walter
Ring-Leitung-Zirkulations-System. Projektingenieur entwickelt neuen Lösungsansatz für dezentrale Warmwasserversorgung: eine Kombination aus Ringleitung und Zirkulation. Auch für Trinkwasser kalt anwendbar
IKZ Fachplaner, 2020
Well, Friederike; Morandi, Carlo; Richter, Philipp
Regen- und Grauwasser als alternative Wasserquelle für Vertikalbegrünung. Integrierte Strategien zur Stärkung blau-grüner Infrastrukturen
GebäudeGrün, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler