Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Wasserstoff und Brennstoffzellen


Mitzel, Jens; Friedrich, K. Andreas
Artikel aus: BWK Das Energie Fachmagazin
ISSN: 1618-193X
(Deutschland):
Jg.71, Nr. 6, 2019
S.126-138, Abb., Kt.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 411

Publikationslisten zum Thema:
Wasserstoff, Brennstoffzelle, Wasserstofftechnik, Tauglichkeit, Zukunftstechnologie, Trendprognose, Automobilindustrie, Wasserstofferzeugung, Transport, Elektrolyse, Tankstelle, Eisenbahnverkehr, Lokomotive, LKW, Anwendungsbeispiele, Güterverkehr, Taxiverkehr, Bus, Betankung, Infrastrukturausbau, hydrogen, fuel cell, hydrogen engineering, serviceability, future technology, trend forecast, automobile industry, hydrogen production, transportation, electrolysis, service station, railway traffic, locomotive, examples of use, freight traffic, taxi traffic, bus, refueling,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Elektromobilität im Unternehmen
Julian Heß, Franziska Lietz, Annerieke Walter
Elektromobilität im Unternehmen
Berliner Schriften zum Energierecht, BSER, Band 4
Rechtliche Rahmenbedingungen
2020, 176 S., mit zahlreichen Praxishinweisen, Beispielen und Abbildungen 235 mm, Softcover
Schmidt (Erich)
 
 
Ob durch notwendige Energiezertifizierungen, zur Neuausrichtung des Versorgungskonzepts nach dem Beginn des CO2-Handels oder auch als Maßnahme der Mitarbeiterbindung: Der Betrieb eigener Ladeeinrichtungen und Elektrofahrzeuge wird für Unternehmen immer interessanter. Allerdings führen die vielfältigen Nutzungsvarianten und -konstellationen von Elektromobilität meist zu ebenso vielseitigen Rechtsunsicherheiten. Die wichtigsten energierechtlichen Rahmenbedingungen und Weichenstellungen für erfolgreiche E-Mobility-Projekte stellen die Autoren erstmals systematisch zusammen. Von aktuellen Fördermöglichkeiten bis zum eingesetzten Strom: Alle typischen Rechts- und Praxisfragen finden Sie auf neuestem Stand. Zahlreiche Praxishinweise, Beispiele und Abbildungen erleichtern das Verständnis und veranschaulichen die komplexe Materie.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Mitzel, Jens; Friedrich, K. Andreas
Wasserstoff und Brennstoffzellen. Nationale Wasserstoffstrategie
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Fejös, Otto
Smarte System-Architekturen für einen smarten ÖPNV. Mit dem Fleet-Operating-System RX jederzeit alles im Blick.
Der Nahverkehr, 2020
Staub, Michael
Batteriespeicher auf vier Rädern. Elektromobilität
Haustech, 2020
Mitzel, Jens; Friedrich, K. Andreas
Wasserstoff und Brennstoffzellen
BWK Das Energie Fachmagazin, 2019
Lorei, Clemens; Groß, Hermann
Erwartungen an Elektromobilität in einer Polizeiflotte - erste Ergebnisse aus Hessen (kostenlos)
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 2019

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler