Liste der Publikationen zum Thema "waste accumulation"
2018 43 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Kunststoffabfälle in Österreich Aufkommen und Behandlung. Materialien zum Bundes-Abfallwirtschaftplan 2017
2017 115 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Behandlung von gemischten Siedlungs- und Gewerbeabfällen in Österreich. Betrachtungszeitraum 2003 bis 2007. Online Ressource
2009 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Umweltbundesamt
kostenlos
2009 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2007 42 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Verwendung von Küchenabfallzerkleinerern (KAZ) aus abwasser- und abfallwirtschaftlicher Sicht
2006 160 S.,
Verlag Siedlungswasserwirtschaft Karlsruhe
kostenlos
2006 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: waste accumulation
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Anforderungen an die Kreislauffähigkeit von Massivbaustoffen
2021 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Prüfung möglicher Ansätze zur Stärkung des Recyclings, zur Schaffung von Anreizen zur Verwendung recycelbarer Materialien und zur verursachergerechten Zuordnung von Entsorgungskosten im Bereich der Bauprodukte. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 34 327 0, FB000429. Online Ressource
2021 241 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2018. Abschlussbericht. Projektnummer 105802, FB000203/2018. Online Ressource
2020 181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2017. Abschlussbericht. Projektnummer: 105802, FB000203. Online Ressource
2019 216 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Potentiale und Kernergebnisse der Simulationen von Ressourcenschonung(spolitik). Endbericht des Projekts "Modelle, Potentiale und Langfristszenarien für Ressourceneffizienz" (Sim-Ress). Forschungskennzahl: 3712 93 102, UBA-FB: 002654/END. Online Ressource
2018 85 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieerzeugung aus Abfällen. Stand und Potenziale in Deutschland bis 2030. Projektnummer: 75778, UBA-FB: EF001021. Online Ressource
2018 158 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2016. Projektnummer/Geschäftszeichen: 66835/Z 6-30 727/45, UBA-FB: 002670. Online Ressource
2018 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gutachten zur Behandlung biologisch abbaubarer Kunststoffe. Projektnummer: 93711, UBA-FB: 002676. Online Ressource
2018 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ermittlung des Beitrages der Abfallwirtschaft zur Steigerung der Ressourcenproduktivität sowie des Anteils des Recyclings an der Wertschöpfung unter Darstellung der Verwertungs- und Beseitigungspfade des ressourcenrelevanten Abfallaufkommens. Forschungske nnzahl: 3709 33 316. UBA-FB: 001608. Online Ressource
2012 XLII,174 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2008. UBA-FBNr.: 001431, Förderkennzeichen: 3709 31 331. Online Ressource
2010 155 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: waste accumulation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Es erfordert viel Mut, vom Weg abzuweichen und anders zu bauen". Andrea Franke, Architects for Future, und Ralf Abraham, Deutsches Institut für Brandschutz, im Gespräch mit Bauen+. Experteninterview (kostenlos)
Bauen plus, 2023
Jedelhauser, Michael; Istel, Katharina; Cayé, Nicolas
Transportverpackungen - ein unterschätzter Abfallstrom. Studie präsentiert erstmals Verbrauchsdaten und zeigt Potenzial von Mehrweg-Alternativen
Müll und Abfall, 2023
Steiner, Nikolaus
Neue Ersatzbaustoffverordnung, novellierte BBodSchV - Auswirkungen auf Altlastensanierung und Flächenrecycling
Altlasten-Spektrum, 2022
Mostovenko, Irina; Benz, Johannes; Bonten, Christian; Dörfler, Melanie; Schulze, Christian
Analysen zum Kunststoff im Restmüll der Stadt Augsburg. Potential für eine regionale Kreislaufwirtschaft?
Müll und Abfall, 2022
Cieplik, Stephanie
Kunststoffe in der Umwelt - umfassend betrachtet
Müll und Abfall, 2022
Haeming, Hartmut
Marktsituation und Marktmechanismen bei Deponien. Aktuelle Situation in den Bundesländern
Müll und Abfall, 2022
Bertram, Heinz-Ulrich
Die Entsorgung von teerhaltigem Straßenaufbruch muss nachhaltig werden!
Müll und Abfall, 2022
Zimmermann, Till
Herausforderungen und Potenziale im Einsatz von Mehrwegverpackungen im Onlinehandel
Müll und Abfall, 2022
Figl, Hildegund; Scharnhorst, Astrid
Transparenz und Kreislaufwirtschaft: Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Kitting - Magazin des IBO, 2022
Lee, Russell; Irger, Matthias
Auf dem Weg zu "Netto-Null-Energie"-Stadien. Best-Practice-Beispiele aus Australien (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: waste accumulation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Asbestfrei / Astbesthaltig - Kriterien auf dem Weg zum Baustoffrecycling oder zur Deponierung 2022
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Marktsituation und Marktmechanismen bei Deponien, Bemessung von Rekultivierungsschichten, Umgang mit PFC-verunreinigten Böden, Deponiekonzepte weltweit - Systemvergleiche, Stand der Technik bei der Untertageentsorgung. Beiträge zum Seminar, 19. und 20. Oktober 2022, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schaller, Till
Die 10-R-Strategie. Schritte zum klimaneutralen Bauen 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Falk, Fabian
Asbesthaltige Bau- und Abbruchabfälle versus Recycling von mineralischen Ersatzbaustoffen 2022
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 9. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Starke, Roland
Erfahrungen mit der österreichischen Recycling-Baustoffverordnung und den Vorgaben zu Aushubmaterialien nach dem Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Kneisel, Martin; Pfeifer, Cem
Deponiekonzeption für Baden-Württemberg 2020
Quelle: DeponieForum 2020. Kapazitäten und Klimaschutz. 17. März 2020; Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft
Gassner, Andreas; Lederer, Jakob; Fellner, Johann
Analyse des Rohstoffbedarfs und des gleichzeitigen Anfalls von Baurestmassen für die Verkehrsinfrastruktur der Stadt Wien 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Haeming, Hartmut; Hoffmeister, Jochen
Aktuelle und zukünftige Deponiesituation in Deutschland - derzeitiges Abfallaufkommen und zukünftige Mengen- und Kostenentwicklung 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Hoffmeister, Jochen; Haeming, Hartmut
Marktsituation und Marktmechanismen bei den Deponien - Aktuelle Situation in den Bundesländern 2020
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Stockschläder, Jan; Quicker, Peter
Carbonfasern in der thermischen Abfallbehandlung 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Happenhofer, Anna; Beigl, Peter
Auswertung und Evaluierung einheitlicher Restmüll-Sortieranalysen in Österreich 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
weitere Aufsätze zum Thema: waste accumulation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Prognosemodell zur Ermittlung von Auswirkungen des demografischen Wandels und der erweiterten Wertstofferfassung auf die Abfallströme und Behandlungskapazitäten (kostenlos)
2018
Tisch, Angelika
Abfallvermeidung und -verminderung im Bereich Technischer Textilien - Hemmnisse und Lösungskonzepte: PDF-Format, ca.1 MB (kostenlos)
2003
Stumpf, Karin
Kunststoffrecycling in der Schweiz - eine naturwissenschaftliche, technologische und ökonomische Betrachtung. (kostenlos)
1994
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler