Liste der Publikationen zum Thema "waste incineration plant"
Entwicklung einer kostenoptimierten dezentralen Abfallverbrennungsanlage für den Einsatz in Schwellen- und Entwicklungsländern. Online Ressource
2013 202 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Co-Verbrennung von Siedlungsabfällen in Kleinanlagen zur dezentralen Energieversorgung und Abfallentsorgung
2012 197 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Institutional arrangements for municipal solid waste combustion projects
2008 260 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität
kostenlos
2008 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
11. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung 14. bis 15. März 2006 in München
2006 355 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Abfallvermeidung und -verwertung: Aschen, Schlacken und Stäube in Österreich
2005 226 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erstellung eines Modells der Verbrennung von Abfall auf Rostsystemen unter besonderer Berücksichtigung der Vermischung. Online Ressource
2005 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Planung komplexer Abfallbehandlungsanlagen. Online Ressource
2000 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen der thermischen und stofflichen Verwertung von Kunststoffabfällen auf die schweizerische Abfallwirtschaft
2000 ca.280 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: waste incineration plant
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2017. Abschlussbericht. Projektnummer: 105802, FB000203. Online Ressource
2019 216 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluation und Minderung klimarelevanter Gase aus Abfallverbrennungsanlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 42 313 3, UBA-FB: 002686. Online Ressource
2018 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Möglichkeiten einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft durch weitergehende Gewinnung von Rohstoffen aus festen Verbrennungsrückständen aus der Behandlung von Siedlungsabfällen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 33 303, UBA-FB: 002573. Onlin e Ressource
2018 XX,108 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Abfallverbrennung in Deutschland. Entwicklungen und Kapazitäten
2010 VI, 68 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Abfallverbrennung in Deutschland - Entwicklungen und Kapazitäten
2010 VI,68 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Kleinanlagen zur energetischen Verwertung von Abfällen. Online Ressource
1999 59 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Thermische Behandlung von Klärschlamm. Teil 4: Emissionen und Dauerbetrieb von Wirbelschichtverbrennungsanlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Wymann, Jean-Pierre
Skulptur und Maschine. Studienauftrag Ersatz der Kehrichtverwertungsanlage in Zuchwil (kostenlos)
Tec 21, 2017
Leiva, Leonid
Ohne Umwege zu Strom. Thermoelektrik
Haustech, 2017
Hodel, Marcel
Wenn die Schlange den Elefanten frisst. Deon Architekten: Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen
Archithese, 2016
Holzbauer, Michael
Die richtige Temperatur Begleitheizungen für eine österreichische Abfallverbrennungsanlage
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2015
Mayer, Curt M.
In Perlen brennt das Feuer. Energiegewinnung
Haustech, 2015
Pachaly, Reinhard
Die neue 17. BImSchV. Auswirkung auf die SNCR-Technik zur Reduktion von Stickoxiden
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2015
Rechberger, Helmut; Fellner, Johann; Cencic, Oliver
Stets auf dem Laufenden. Die treibhauswirksamen Kohlendioxidemissionen und der grüne Stromanteil aus der Abfallverbrennung lassen sich mit der Bilanzenmethode effizient bestimmen.
ReSource, 2014
Kersting, Andreas
Leitfaden für Genehmigungsverfahren nach Umsetzung der IED-Richtlinie
Müll und Abfall, 2014
Knapp, Peter; Reith, Mathias
Maßnahmen zur Effizienzsteigerung eines Heizkraftwerks. Höherer Wärmenutzungsgrad
Euroheat & Power, 2014
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: waste incineration plant
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erfahrungen mit Cladding im IKW Rüdersdorf 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Whitworth, Marcus; Houdek, Milan
Abgaskondensation im Zusammenspiel mit Combustion Air Humidification. Effizienzsteigerung von Abfallverbrennungsanlagen 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Peitan, Jens
Langfristige Sicherstellung der Schichtstärke im Betrieb eines MHKW unter den Rahmenbedingungen Demographie, Arbeitsbedingung und kommunales Unternehmen 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Maciejewski, Mariusz; Moosandl, Harald
Künstliche Intelligenz und High Quality Performance Indicators als starke Softwaretools in der prädiktiven Instandhaltung 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Nolte, Michael; Lagodny, Patrick
Konzeptentwicklung zur bedarfsgerechteren Strom- und Wärmekopplung von Abfallheizkraftwerken unter Einbindung von verschiedenen Speichertechnologien 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Lücker, Guido
Substitution von Ammoniakwasser durch Abwässer bei SNCR-Verfahren 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Wehrens, Steffen
Das neue Störfallrecht - Immer alles schön auf Abstand halten? 2019 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 16
Leiss, Norbert; Dittrich, Sebastian; Thome, Volker
Einfluss der Abfallzusammensetzung und des Verbrennungsprozesses auf die Bildung von Mineralphasen in Aschen aus Abfallverbrennungsanlagen 2019 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 16
Franck, Jörn; Spohn, Carsten
Herausforderung Waste-to-Energy in Indien - eine Bestandsaufnahme in Delhi 2019 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 16
Geesmann, Rainer
Neu- und Umbau von Abfall(mit)verbrennungsanlagen - Vorgaben des Immissionsschutzrechts sowie des novellierten UVPG und des UmwRG 2019 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 16
weitere Aufsätze zum Thema: waste incineration plant
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung einer kostenoptimierten dezentralen Abfallverbrennungsanlage für den Einsatz in Schwellen- und Entwicklungsländern. Online Ressource: PDF-Format, 7,25 MB (kostenlos)
2013
Schröer, Ramona; Urban, Arnd I. (Hrsg.)
Co-Verbrennung von Siedlungsabfällen in Kleinanlagen zur dezentralen Energieversorgung und Abfallentsorgung (kostenlos)
2012
Kleiss, Torsten
Institutional arrangements for municipal solid waste combustion projects (kostenlos)
2008
Wolf, Christian
Erstellung eines Modells der Verbrennung von Abfall auf Rostsystemen unter besonderer Berücksichtigung der Vermischung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,4 MB (kostenlos)
2005
Claus, Jens Carsten
Planung komplexer Abfallbehandlungsanlagen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 0,7 MB (kostenlos)
2000
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler