Liste der Publikationen zum Thema "waste land"
2018 30 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 44 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Perspektiven für Wildnis in der Stadt. Naturentwicklung in urbanen Räumen zulassen und kommunizieren
2016 27 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Brach gefallene soziale Infrastrukturbauten. Eine Untersuchung zu Inwertsetzungen in peripherisierten Regionen im demografischen Wandel
2014 X,278 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Anreizsysteme zum Flächenrecycling für mindergenutzte bzw. brachgefallene Flächen mit gewerblicher Vornutzung
2014 V,451 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein unerkanntes Potential - Die Kasematten Klostertor als Nische in Stadtentwicklungsprozessen
2012 293 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 26 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 48 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Targeted design and integrated evaluation of land use alternatives for sustainable brownfield redevelopment
2011 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innerstädtische Entwicklung fördern. Beratungsangebote zur Revitalisierung von Brachflächen und Immobilienleerständen
2011 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: waste land
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Aktionsplan Flächensparen. Forschungskennzahl: 3714 11 103 1, UBA-FB: 002601. Online Ressource
2018 194 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Auftakt für das neue Stadtumbauprogramm. Dokumentation der Konferenz im Rahmen des 11. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik am 12. Juni 2017 in Hamburg. Online Ressource
2018 23 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln. Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen im Risikomanagement. Projektnummer: 88644, UBA-FB: 002647. Online Ressource
2018 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Flächenmanagement zum nachhaltigen Umgang mit Boden in Stadt und Land. Beispiele aus Sachsen
Bodenschutz, 2020
Cieslik, Tina; Quandt, Franziska
Räume zum Träumen
Tec 21, 2020
Vom Schlachthof zum Bildungscampus. BTA-Lüftungssystem für eine Schule
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2019
Bronner, Gerhard
Neue Wege zur Deckung des Wohnungsbedarfs.
Die Gemeinde (BWGZ), 2019
Matoga, Agnes
How media shape the perception of temporary uses. A qualitative media analysis on vacancy and temporary uses in Vienna.
DISP, 2019
Bruns, Julian
Zwischen Stadtpalais und Werkhof. Esch Sintzel Architekten: Wohnüberbauung Maiengasse und Mehrfamilienhaus Hebelstrasse in Basel
Archithese, 2019
Amore per iI paesaggio. Hotel Alila Yangshuo, Guangxi, Cina
Domus, 2019
Verzier, Marina Otero
Urbanistica anarchica. ADM, Amsterdam
Domus, 2019
Drlik, Stephanie
Vision Westbahnpark. Was wird aus dem Wiener Westbahnareal, wenn die Züge nicht mehr fahren? Über eine aktive Planerschaft und visionäre Ideen.
Garten + Landschaft, 2019
Grün, grüner, Ostpark. Bochumer Osten bekennt mit Neubaugebiet Farbe.
Metropolis, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: waste land
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bürogebäude in Wabern (CH) 2018
Quelle: Holzbau - Raummodule; Detail Praxis
Schihin, Yves
Brown land densification. Urbane Aufstockung in Zürich 2012
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 12. 18. Internationales Holzbauforum (IHF). Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen 5.-7. Dezember 2012. Aus der Praxis - Für die Praxis. Nachhaltigkeit, Holzbau, Architektur, Verdichtung, Energieversorgung, Holzbauforschung, Verbindungstechnik, Prozesse, Tragwerke, Gebäudehüll
Tille, Dagmar
Bad Langensalza: Umnutzung einer innerstädtischen Gewerbefläche 2009 (kostenlos)
Quelle: Bilanz und Perspektiven Städtebaulicher Denkmalschutz; Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz
Klapperich, Herbert
Interdisziplinäres Flächenrecycling - Brachennutzung contra Grünland-Verbrauch 2006
Quelle: Entwicklungen in der Bodenmechanik, Bodendynamik und Geotechnik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Vertriebenenstädte zwischen Altlasten und Neubeginn. Stadtgründungen auf ehemaligen Rüstungswerken in Bayern im städtebaulichen Kontext von Kontinuität, Neuorientierung und Integration in der frühen Bundesrepublik (kostenlos)
2019
Jiang, Wei
Umnutzung brachgefallener Industriebauten und -flächen in China. Mit Fokus auf die Innenstadt in Shanghai (kostenlos)
2017
Amey, Frank
Brach gefallene soziale Infrastrukturbauten. Eine Untersuchung zu Inwertsetzungen in peripherisierten Regionen im demografischen Wandel (kostenlos)
2014
Munzinger, Timo
Anreizsysteme zum Flächenrecycling für mindergenutzte bzw. brachgefallene Flächen mit gewerblicher Vornutzung (kostenlos)
2014
Strack, Stefan
Entwicklung eines Bewertungssystems für Redevelopment-Maßnahmen von leer stehenden Gebäuden für Wohnzwecke (kostenlos)
2010
Fistera, Detlev
Revitalisierung brachgefallener Wohnbauflächen. Indikatorenbildung zur multikriteriellen Untersuchung und prophylaktischen Abschätzung von entstehenden Wohnbaubrachen. Online Ressource: PDF-Format, 12,65 MB (kostenlos)
2009
Berghoff, Anne-Marie
Eignung von Mikrokosmen zur Bewertung von Selbstreinigungsprozessen (Natural Attenuation) im Grundwasser eines ehemaligen Kokereigeländes. Online Ressource (kostenlos)
2008
Stöckner, Ute
Hafenareale revitalisieren - Strategien für Stadt und Hafen aufgezeigt am Beispiel der Rhein- und Neckarhäfen (kostenlos)
2006
Zebisch, Marc
Modellierung der Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Landschaftsmuster und Biodiversität. Online Ressource: PDF-Format, ca. 17 MB (kostenlos)
2004
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler