Liste der Publikationen zum Thema "waste treatment"
Anaerobic treatment of municipal organic waste from separate collection: digestate properties and substance flows during two-stage digestion and subsequent aerobic treatment
2019 XVII,158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieverbrauch der Müllaufbereitung senken. Abluft aus mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen energieeffizient reinigen
2016 4 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimarelevanz der Abluftreinigung bei der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlung (MBA). Projekt KAMBA. Online Ressource
2012 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 52 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Deponierückbau. Wirtschaftlichkeit, Ressourcenpotenzial und Klimarelevanz. Online Ressource
2011 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Behandlung von gemischten Siedlungs- und Gewerbeabfällen in Österreich. Betrachtungszeitraum 2003 bis 2007. Online Ressource
2009 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Umweltbundesamt
kostenlos
14. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung 10. bis 11. März 2009 in München
2009 250 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
13. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung 11. bis 12. März 2008 in München
2008 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: waste treatment
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Sachstand zu den alternativen Verfahren für die thermische Entsorgung von Abfällen. Projektnummer: 29217, UBA-FB: 002102. Online Ressource
2017 200 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Ursachenforschung und Limitierungsstrategien für zunehmende Kupfergehalte in Bioabfällen. UBA-FBNr: 001193, Förderkennzeichen: 204 33 321. Online Ressource
2008 139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Können Fremdstoffe bei der Biogutbehandlung wirksam entfernt werden?
Wasser und Abfall, 2020
Heindl, Albert; Gröbl, Thomas; Görlich, Michael; Graf, Manfred
Thermische Behandlung von Klärschlamm. Teil 4: Emissionen und Dauerbetrieb von Wirbelschichtverbrennungsanlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Heindl, Albert; Gröbl, Thomas; Görlich, Michael; Graf, Manfred
Thermische Behandlung von Klärschlamm. Teil 1: Rechtliche Vorschriften, Eigenschaften und Trocknung von Klärschlamm
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Obermeier, Thomas; Lehmann, Sylvia
Prognosen sind äußerst schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen (Mark Twain oder Kurt Tucholsky). Zukünftige Entwicklung der thermischen Verwertung bis 2030 - Replik und Einordnung der NABU - Studie zu diesem Thema
Müll und Abfall, 2020
Kern, Michael; Neumann, Falk; Siepenkothen, Hans-Jörg; Turk, Thomas; Löder, Martin
Kunststoffe im Kompost. Praxisversuche zur Bestimmung der Polymerzugehörigkeit
Müll und Abfall, 2020
Obermeier, Thomas; Lehmann, Sylvia
Große Differenzen. Die Replik auf die NABU-Studie zur Entwicklung der energetischen Verwertung bis 2030 spricht gegen einen Rückbau von Kapazitäten.
ReSource, 2020
Lechleitner, A.; Schwabl, D.; Schubert, T.; Bauer, M.; Lehner, M.
Chemisches Recycling von gemischten Kunststoffabfällen als ergänzender Recyclingpfad zur Erhöhung der Recyclingquote (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Ferreux, Julie; Do Carmo Precci Lopes, Alice; Müller, Wolfgang; Robra, Sabine; Bockreis, Anke
Bestimmung und Abtrennung des Fremdstoffgehaltes von Bioabfällen mittels Siebung und Windsichtung (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Altendorfer, Michael; Pomberger, Roland; Gelbmann, Ulrike
Vergleich abfallwirtschaftlicher Systeme für Siedlungsabfälle mit Schwerpunkt Beschäftigungseffekte (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Birnstengel, Bärbel; Hoffmeister, Jochen; Faulstich, Martin
Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung - Roadmap TAB 2040
Müll und Abfall, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: waste treatment
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aktuelle Entwicklungen in der thermischen Abfallverwertung 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Vogel, Julia; Krüger, Franziska; Weißhaupt, Petra
Thermochemisches Recycling - ein Ansatz zur Verwertung von Kunststoffabfällen? 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Obert, Simon; Hofherr, Stephan
Perspektiven für Altholzkraftwerke nach dem Auslaufen des EEG in den Jahren 2020 bis 2026 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Albrecht, Thomas
Modernisierung von Nasswäschern 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Quicker, Peter
Rohstoffliche Kunststoffverwertung: Kritische Würdigung potentieller Ansätze 2020
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Riedel, Martin; Kraft, Martin; Morgenstern, Jennifer; Liebheit, Niko
Energierechtliche Rahmenbedingungen für thermische Abfallbehandlungsanlagen 2020 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Eickhoff, Norbert; Scholz, Steffen
Herausforderungen bei Erneuerungen von Abfallverbrennungsanlagen im Bestand. Was gilt es zu beachten? Wo liegen die Herausforderungen? 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Willms, Klaus
Reaktivierung der stillgelegten DK-II-Deponie Haus Forst und Nutzung des vorhandenen Restvolumens als DK-I-Deponie 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Giern, Sandra
Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung im Bereich der Bauabfälle 2019 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 6. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Raven, Robert von; Hanenkamp, Axel
Advanced Staged Combustion - ein Feuerungskonzept zur Emissionsreduzierung und Leistungssteigerung 2019 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 16
weitere Aufsätze zum Thema: waste treatment
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ermittlung und Bewertung von Rückbauszenarien für abgelagerte Rückstände der thermischen Behandlung von Hausmüll (kostenlos)
2020
Wienke, Cindy
Optimierung der mikrobiellen Methanoxidation auf verschiedenen Biofiltermaterialien, zur Reduzierung des klimarelevanten Spurengases Methan, für den Einsatz im Biofilter einer mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (kostenlos)
2017
Edghiri, Tarik el
Untersuchung geeigneter Strategien zur biologischen Behandlung städtischer Hausabfälle in Schwellenländern - Fallbeispiel Marokko. Online Ressource (kostenlos)
2005
Kühle-Weidemeier, Matthias
Bedarf, Konstruktionsgrundlagen und Betrieb von Deponien für mechanisch-biologisch behandelte Restabfälle in Deutschland. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,6 MB (kostenlos)
2004
Sabery, Farzaneh
Modell zur Vorkalkulation von mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlagen zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 0,7 MB (kostenlos)
2004
Treffer: 1 bis 2
ETA-18/0753 Zulassung
vom: 28.09.2018
– aktuell
BIOCLERE®. Prefabricated wastewater treatment plants for at least 51 up to 500 PT
EKOFINN-POL Sp. z o.o.
ETA-13/0434 Zulassung
vom: 28.06.2013
– abgelaufen
BIOCLERE (R). Prefabricated wastewater treatment plants for at least 51 up to 500 PT.
EKOFINN-POL Sp. z o.o.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler