Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "waste"


Bücher, Broschüren: (366)

Mach dein Projekt zu solaren Wärmenetzen. Eine Anleitung für mehr Klimaschut
Mach dein Projekt zu solaren Wärmenetzen. Eine Anleitung für mehr Klimaschutz
2021 6 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leit­li­nie für die As­bes­ter­kun­dung zur Vor­be­rei­tung von Ar­bei­ten in und an äl­te­ren Ge­bäu­de
Leit­li­nie für die As­bes­ter­kun­dung zur Vor­be­rei­tung von Ar­bei­ten in und an äl­te­ren Ge­bäu­den
2020 29 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energie aus Abfall, Band 1
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Gosten, Alexander (Herausgeber)
Energie aus Abfall, Band 17
2020 IX,874 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Abfallwirtschaftskonzept für Siedlungs- und Bauabfälle sowie Klärschlämme für die Jahre 2020 bis 2030. Zero Waste Strategie des Landes Berli
Abfallwirtschaftskonzept für Siedlungs- und Bauabfälle sowie Klärschlämme für die Jahre 2020 bis 2030. Zero Waste Strategie des Landes Berlin
2020 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Creative food cycles 0
Schröder, Jörg (Herausgeber); Sommariva, Emanuele (Herausgeber); Sposito, Sabrina (Herausgeber)
Creative food cycles 01
2020 426 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutz und Ressourceneffizienz. Ressourcen schonen und zugleich das Klima schützen - Beispiele aus der kommunalen Praxi
Klimaschutz und Ressourceneffizienz. Ressourcen schonen und zugleich das Klima schützen - Beispiele aus der kommunalen Praxis
2020 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energ
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Winter, Franz (Herausgeber); Juchelkova, Dagmar (Herausgeber)
Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
2019 VIII,800 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Modelldarst.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Datenanalyse zur Behandlung von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen in Österreich. Detailstudie zum Bundes-Abfallwirtschaftspla
Bernhardt, Antonia; Kleemann, Fritz; Neubauer, Christian; Neubauer, Milla; Walter, Birgit
Datenanalyse zur Behandlung von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen in Österreich. Detailstudie zum Bundes-Abfallwirtschaftsplan
2019 85 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsban
Nelles, Michael (Herausgeber)
13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 451 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energie aus Abfall, Band 1
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Gosten, Alexander (Herausgeber)
Energie aus Abfall, Band 16
2019 VIII,719 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Längsschn., Modelldarst., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: waste

nach oben


Forschungsberichte: (128)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Auswertung des Förderschwerpunktes Energieeffiziente Abwasseranlagen im Umweltinnovationsprogramm. Projektnummer: 92848, FB000244. Online Ressourc
Haberkern, Bernd; Retamal Pucheu, Barbara
Auswertung des Förderschwerpunktes "Energieeffiziente Abwasseranlagen" im Umweltinnovationsprogramm. Projektnummer: 92848, FB000244. Online Ressource
2020 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

SOFC-Abwärmenutzung für Gebäude und Industrie. SOFC4Cit
Heschl, Christian; Terkovics, Erich; Peinsipp, Michael; Zach, Franz
SOFC-Abwärmenutzung für Gebäude und Industrie. SOFC4City
2019 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Normalszenarien und Monitoringkonzepte für Tiefenlager mit der Option Rückholun
Stahlmann, Joachim; Mintzlaff, Volker; Leon Vargas, R. Paola; Epkenhans, Ida
Normalszenarien und Monitoringkonzepte für Tiefenlager mit der Option Rückholung
2019 VIII,87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Kopplungsmöglichkeiten von grüner, grauer und blauer Infrastruktur mittels raumbezogenen Bausteinen. Ergebnisse aus dem Arbeitspaket 2, netWORKS
Winker, Martina; Frick-Trzebitzky, Fanny; Matzinger, Andreas; Schramm, Engelbert; Stieß, Immanuel
Die Kopplungsmöglichkeiten von grüner, grauer und blauer Infrastruktur mittels raumbezogenen Bausteinen. Ergebnisse aus dem Arbeitspaket 2, netWORKS 4
2019 71 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energetische Auswirkungen von Urban Manufacturing in der Stadt. ENUMI
Tötzer, Tanja; Stollnberger, Romana; Krebs, Roland; Haas, Mara; Biegler, Christoph
Energetische Auswirkungen von Urban Manufacturing in der Stadt. ENUMIS
2019 42 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2017. Abschlussbericht. Projektnummer: 105802, FB000203. Online Ressourc
Schüler, Kurt
Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2017. Abschlussbericht. Projektnummer: 105802, FB000203. Online Ressource
2019 216 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abwärmenutzungspotenziale in Anlagen integrierter Hüttenwerke der Stahlindustrie. Abschlussbericht. Projektnummer: 74338, UBA-FB: 002775. Online Ressourc
Sprecher, Marten (Verfasser, Projektleiter); Lüngen, Hans Bodo; Stranzinger, Bernhart; Rosemann, Holger; Adler, Wolfgang
Abwärmenutzungspotenziale in Anlagen integrierter Hüttenwerke der Stahlindustrie. Abschlussbericht. Projektnummer: 74338, UBA-FB: 002775. Online Ressource
2019 142 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen. Endberich
Reinhardt, Joachim; Veith, Corvin; Lempik, Julia; Knappe, Florian; Mellwig, Peter; Giegrich, Jürgen; Muchow, Nadine; Schmitz, Thomas; Voß, Ilka
Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen. Endbericht
2019 199 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS TCP) Annex 15: Industrielle Abwärmenutzung. Phase
Hofmann, Rene; Beck, Anton; Haider, Markus; Brunner, Christoph; Fluch, Jürgen; Grubbauer, Anna; Gruber-Glatzl, Wolfgang
IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS TCP) Annex 15: Industrielle Abwärmenutzung. Phase 2
2019 66 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Konzepts und Maßnahmen für einen ressourcensichernden Rückbau von Windenergieanlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3717 31 330 0, FB000153. Online Ressourc
Zotz, Ferdinand; Kling, Maximilian; Langner, Florian; Hohrath, Philipp; Born, Hartmut; Feil, Alexander
Entwicklung eines Konzepts und Maßnahmen für einen ressourcensichernden Rückbau von Windenergieanlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3717 31 330 0, FB000153. Online Ressource
2019 255 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: waste

nach oben


Zeitschriftenartikel: (6727)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Sommer, Michael
Nicht jeder Verstoß gegen die Schriftform berechtigt zur Kündigung!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Thiel, Markus
Keine Rückstausicherung eingebaut: Kein Ersatz für Wasserschaden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Dudzik, Andreas; Rösch, Hendrik
Die BIM-Methodik aus Betreibersicht
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Siegele, Claudia
Stroh von morgen. Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Purtul, Güven
Verheizt! Heizen mit Holz gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen für schmutzige Luft - und höhere Treibhausgas-Emissionen
Bild der Wissenschaft, 2021
Krolla, Michael
Kosten für die Fällung kranker Bäume sind umlagefähige Betriebskosten des Vermieters!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Nühlen, Jochen; Dittrich, Sebastian; Maga, Daniel; Thome, Volker
Herstellung und ökologische Bewertung von Porenbeton auf Sekundärrohstoffbasis
Müll und Abfall, 2020
Sommer, Philipp
Die Vernichtung neuwertiger Waren ist illegal
Müll und Abfall, 2020
Wilts, Henning; Riesco Garcia, Beatriz; Guerra Garlito, Rebeca; Saralegui Go?mez, Laura; Gonza?lez Prieto, Elisabet; Kwik, Carolina; Johannesen, Kristian
Künstliche Intelligenz in der Siedlungsabfallsortierung als Wegbereiter der Kreislaufwirtschaft
Müll und Abfall, 2020
Hobohm, Julia; Chryssos, Georgios
Erhöhung der Sammelquoten für Altgeräte und Altbatterien. Eine Frage der "SMARTen" Verantwortung
Müll und Abfall, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: waste

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1143)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lehmann, Harald
Erfahrungen mit Cladding im IKW Rüdersdorf 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Asenbaum, Peter
Bergrecht - Unterschiede und Besonderheiten im Vergleich zum Abfall- und Umweltrecht 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Karpf, Rudi; Drukmane, Linda
Warum müssen in Deutschland Abgasreinigungsanlagen hinter MVA abwasserfrei sein? - Ein Widerspruch zum Rest von Europa und dem Energienutzungsgebot 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Vogel, Julia; Krüger, Franziska; Weißhaupt, Petra
Thermochemisches Recycling - ein Ansatz zur Verwertung von Kunststoffabfällen? 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Eickhoff, Norbert; Scholz, Steffen
Herausforderungen bei Erneuerungen von Abfallverbrennungsanlagen im Bestand. Was gilt es zu beachten? Wo liegen die Herausforderungen? 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Wern, Bernhard; Lenz, Volker; Sperber, Evelyn; Saadat, Ali; Schmidt, Dietrich; Engelmann, Peter; Hering, Dominik; Xhonneux, André; Giovannetti, Federico; Schmidt, Ferdinand
Wärmebereitstellung in Privathaushalten - Lösungen für eine CO2-freie Energiebereitstellung 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Riedel, Martin; Kraft, Martin; Morgenstern, Jennifer; Liebheit, Niko
Energierechtliche Rahmenbedingungen für thermische Abfallbehandlungsanlagen 2020 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Meisner, Robert
Erfahrungen mit dem Vollcladding in der Müllverwertungsanlage Ingolstadt 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Quicker, Peter
Rohstoffliche Kunststoffverwertung: Kritische Würdigung potentieller Ansätze 2020
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Gerner, Konrad; Manzke, Arne
Technischer Stand beim Cladding. Bedarfsgerechter Korrosionsschutz zur Lebensdauersteigerung 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17

weitere Aufsätze zum Thema: waste

nach oben


Dissertationen: (139)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fischer, Jeanne-Madeleine; Dürr, Eveline (Vor- oder Nachwortverfasser)
Urbane Ethiken und Umweltschutz. Ideale, Praktiken und Aushandlungen um die gute Stadt in Auckland, Aotearoa Neuseeland
2020
Hohn, Janna
Städtische Rückseiten . Das Bindegewebe der Stadt (kostenlos)
2020
Laser, Stefan
Hightech am Ende. Über das globale Recycling von Elektroschrott und die Entstehung neuer Werte
2020
Dobslaw, Daniel
Herausforderungen in der biologischen und nicht-biologischen Abluftreinigung (kostenlos)
2020
Zeiner, Anton
Ermittlung und Bewertung von Rückbauszenarien für abgelagerte Rückstände der thermischen Behandlung von Hausmüll (kostenlos)
2020
Breul, Andrea; Fenske, Michaela (Herausgeber); Dinkl, Susanne (Herausgeber)
Auf den Spuren des Gelben Sacks. Mülltrennung in Würzburg (kostenlos)
2020
Popovic, Ivan
Electrocoagulation in the separation process of used bentonite suspension (kostenlos)
2020
Gabor, Nadine
Untersuchungen zur Staubentwicklung bei der maschinellen Rückholung tiefengelagerter Abfallgebinde (kostenlos)
2019
Rummel, Dorothee
Unbestimmte Räume in Städten. Der Wert des Restraums
2019
Kätzl, Korbinian
Anaerobic biochar filtration of municipal raw sewage for wastewater reuse (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: waste

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2009, 2197
Keine Haftung des Hauptunternehmers für Verschulden des Subunternehmers!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Biffa Waste Services Ltd & Anor v. Maschinenfabrik Ernst Hese GmbH & Ors [2008] EWCA Civ 1257 (12. November 2008))

Der Unternehmer hatte sich im Rahmen eines PFI-Vertrags verpflichtet, eine Müllwiederaufbereitungsanlage zu errichten. In der Kugelmühle brach ein Brand aus, der von Mitarbeitern der Fa. Vanguard verursacht wurde, die wiederum als Subunternehmerin Schweiß


IBR 2008, 416
Abfallentsorgungsanlagen: Sicherheitsleistung auch ohne Zweifel an Liquidität des Betreibers!
RA Tobias Faber, Frankfurt a. M.
(BVerwG, Urteil vom 13.03.2008 - 7 C 44.07;BVerwG, Urteil vom 13.03.2008 - 7 C 45.07)

Das Regierungspräsidium Darmstadt erteilte einem Betreiber verschiedener Abfallentsorgungsanlagen in Südhessen die Betriebsgenehmigung zur Lagerung und Behandlung von besonders und nicht besonders überwachungsbedürftigen Abfällen. Im Genehmigungsbescheid


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Pröbster, Manfred
E - von Einkomponentendichtstoffe bis Entsorgung und Umweltschutz
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

→ Lösemittelhaltige E. verfestigen sich durch Verdunsten der Lösemittel, → Dispersionsdichtstoffe durch Verlust von Wasser und → chemisch reaktive Dichtstoffe durch Zutritt von Luftfeuchte (→ absolute Luftfeuchte, → relative Luftfeuchte). Die Durchhärtung von außen nach innen hängt von der verfügbaren Luftfeuchte (→ absolute Luftfeuchte, → relative Luftfeuchte), der Temperatur und auch der Fugengeometrie ab. Danach wird bei Verglasungs- und Baudichtstoffen ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (2)

Treffer: 1 bis 2

ETA-18/0753 Zulassung vom: 28.09.2018 – aktuell
BIOCLERE®. Prefabricated wastewater treatment plants for at least 51 up to 500 PT
EKOFINN-POL Sp. z o.o.


ETA-13/0434 Zulassung vom: 28.06.2013 – abgelaufen
BIOCLERE (R). Prefabricated wastewater treatment plants for at least 51 up to 500 PT.
EKOFINN-POL Sp. z o.o.


nach oben

 Kategorien:

366

128

6727

1143

139

2

1

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler