Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "water balance"


Bücher, Broschüren: (22)

Zu warm, zu heiß, zu trocken? Eine klimatische Einordnung des Jahres 2018 für Baden-Württember
Höpker, Kai; Plegniere, Sabrina; Dezenter, Sandra; Metzner, Doreen; Semmler-Elpers, Renate; Heimler, Jörg; Fink, Gabriel; Nied, Manuela; Hetzenauer, Harald; Teiber-Sießegger, Petra
Zu warm, zu heiß, zu trocken? Eine klimatische Einordnung des Jahres 2018 für Baden-Württemberg
2019 24 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wasserwirtschaft unter globalem Wandel - Herausforderungen und Lösungswege für die Simulation von Flussgebiete
Dietrich, Jörg
Wasserwirtschaft unter globalem Wandel - Herausforderungen und Lösungswege für die Simulation von Flussgebieten
2019 216 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Water and water shortage in Iran. Case study Tashk-Bakhtegan and Maharlu lakes basin, Fars Province, South Ira
Ghader, Fatemeh
Water and water shortage in Iran. Case study Tashk-Bakhtegan and Maharlu lakes basin, Fars Province, South Iran
2018 XIII,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von Bodenwasserhaushalt und Grundwasserneubildung in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen (1951-2015). KLIWA-Projekt A 2.3.4: Langzeitverhalten des Grundwasserhaushalts. KLIWA-Projekt B 3.3.2: Simulation der Grundwasserneubild ung mit weiteren regionalen Klimaprojektione
Entwicklung von Bodenwasserhaushalt und Grundwasserneubildung in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen (1951-2015). KLIWA-Projekt A 2.3.4: Langzeitverhalten des Grundwasserhaushalts. KLIWA-Projekt B 3.3.2: Simulation der Grundwasserneubild ung mit weiteren regionalen Klimaprojektionen
2017 100 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energie- und Wasserhaushalt landwirtschaftlich intensiv bewirtschafteter Flächen. Analysen und Simulationen im Südwesten Deutschlands unter Verwendung der Eddy-Kovarianz-Method
Stork, Matthias
Energie- und Wasserhaushalt landwirtschaftlich intensiv bewirtschafteter Flächen. Analysen und Simulationen im Südwesten Deutschlands unter Verwendung der Eddy-Kovarianz-Methode
2016 XII,137 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines aggregierten Modellsystems zur szenariobasierten Simulation der Wasserhaushalte von Flusseinzugsgebieten, unter Berücksichtigung klimatischer und sozioökonomischer Einflüss
Alwardt, Christian
Entwicklung eines aggregierten Modellsystems zur szenariobasierten Simulation der Wasserhaushalte von Flusseinzugsgebieten, unter Berücksichtigung klimatischer und sozioökonomischer Einflüsse
2015 X,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Automatisierte Wassermengenanalyse in der Trinkwasserversorgun
Knobloch, Axel
Automatisierte Wassermengenanalyse in der Trinkwasserversorgung
2014 XXI,240 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Deichrückverlegung bei Lenzen an der Elb
Die Deichrückverlegung bei Lenzen an der Elbe
2013 210 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

5. KLIWA-Symposium am 6. und 7. Dezember 2012 in Würzburg. Fachvorträge Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaf
5. KLIWA-Symposium am 6. und 7. Dezember 2012 in Würzburg. Fachvorträge Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft
2013 256 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundwasserbeschaffenheitsbericht 201
Grundwasserbeschaffenheitsbericht 2012
2013 87 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: water balance

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktu
Arns, Sebastian; Hellmig, Maren; Schlenkhoff, Andreas; Vöcklinghaus, Stefan; Appler, Nadine
Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktur
2018 86 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effects of heavy rainfall on construction-related infrastructur
Arns, Sebastian; Hellmig, Maren; Schlenkhoff, Maren; Andreas, Maren; Vöcklinghaus, Stefan; Appler, Stefan; Nadine, Stefan
Effects of heavy rainfall on construction-related infrastructure
2018 105 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Handlungsempfehlungen für Ökobilanzen biobasierter Produkt
Beck, Tabea; Albrecht, Stefan; Lindner, Jan Paul; Bos, Ulrike; Knüpffer, Eva
Handlungsempfehlungen für Ökobilanzen biobasierter Produkte
2017 71 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimawandel-bedingte Veränderungen der Grundwasserneubildung im urbanen Raum am Beispiel des Emschergebiete
Meßer, Johannes; Ohlenbusch, Renke; Getta, Michael
Klimawandel-bedingte Veränderungen der Grundwasserneubildung im urbanen Raum am Beispiel des Emschergebietes
2013 24 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzept für bundeseinheitliche Anforderungen an die Regenwasserbewirtschaftung. UBA-FBNr: 001284, Förderkennzeichen: 206 26 30
Sieker, Friedhelm; Sieker, H.; Zweynert, Ulrike; Schlottmann, Perry
Konzept für bundeseinheitliche Anforderungen an die Regenwasserbewirtschaftung. UBA-FBNr: 001284, Förderkennzeichen: 206 26 301
2009 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Maßnahmenplan Nachhaltige Wasserwirtschaft - Handlungsschwerpunkte für einen zukunftsorientierten Umgang mit Wasser in Deutschland (Kurzfassung). UBAFBNr: 99-020, Förderkennzeichen: 297 21 707. Online Ressourc
Maßnahmenplan Nachhaltige Wasserwirtschaft - Handlungsschwerpunkte für einen zukunftsorientierten Umgang mit Wasser in Deutschland (Kurzfassung). UBAFBNr: 99-020, Förderkennzeichen: 297 21 707. Online Ressource
1999 23 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (115)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


König, Klaus W.
Mehr geht nicht. Regenwasserbewirtschaftung
TGA Fachplaner, 2021
Kaden, Stefan
Im Zeichen des Klimawandels: Wassermanagement im Raum Oranienburg
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Treskatis, Christoph
Bestimmung der Interaktion zwischen Grund- und Oberflächenwasser mithilfe von Piezometermessungen
GWF Wasser Abwasser, 2020
Mudersbach, Christoph
Methoden zur Ermittlung des Gesamtzuflusses bei Talsperren - Grundsätze und Fallbeispiel
Wasserwirtschaft, 2020
Schröder, Christoph F.-J.
Wassersensible Straßenraumgestaltung
Straße + Autobahn, 2020
König, Klaus.W
Regen- und Betriebswassernutzung für Parkanlagen und Sportrasenflächen. Wassermangement
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Sommer, Harald; Gößner, Dominik
Regenwassermanagement auf hohem Niveau. Begrünte Dächer gezielt einsetzen
GebäudeGrün, 2019
Kirsten, Tom
Die Stadt als Schwamm. Aus Grundstücksentwässerung wird Regenwasserbewirtschaftung
Landschaftsarchitekten, 2019
Hörnschemeyer, Birgitta; Kramer, Sonja; Henrichs, Malte; Uhl, Mathias
Verdunstung als Zielgröße wassersensitiver Stadtplanung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2019
Dietrich, Ottfried; Fahle, Marcus; Kaiser, Thomas; Steidl, Jörg
Eine Lysimeter-Studie zu Auswirkungen unterschiedlicher Grundwasser-Steuerregime auf den Bodenwasserhaushalt eines grundwassernahen Standorts (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: water balance

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schmidt, Marco; Roswag-Klinge, Eike
Regenwassernutzung zur Bewässerung einer Fassadenbegrünung. "Lowtech", die Zukunft von "Hightech" 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Mastaller, Miran; Nestmann, Franz
Angepasstes Wasserverlustmonitoring in der intermittierenden Wasserversorgung 2020
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
König, Klaus W.
Hitze und Starkregen bändigen durch Regenwassermanagement. Sponge City, die Stadt als Schwamm 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Dunger, Volkmar
Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt von Deponie-Oberflächenabdichtungen in Deutschland 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schlenkhoff, A.
Ein Blick auf das Wasserdargebot in Zeiten des Klimawandels in Nordrhein-Westfalen 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Scholz, Rosmarie; Nischik, Christian; Benning-Rosenberg, Dominique; Schlottmann, Rolf
Umgestaltung eines bergbaulich veränderten Fließgewässersystems 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
König, Klaus W.
Betriebshöfe mit vorbildlichem Regenwasserkonzept. Die Grundsätze der Regen-Ableitung, -Versickerung und -Verdunstung ändern sich 2019
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2019 / Gebäudebegrünung, April 2019 (Supplement); Ernst und Sohn Special
Neumann, Jörg
Vulnerabilität von Grundwassersystemen Süddeutschlands - Ergebnisse von Stresstestuntersuchungen 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Kopp, Benjamin
Wasserversorgung und die Entwicklung des Dargebots in gering ergiebigen Grundwasserleitern 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Henrichs, Malte; Uhl, Mathias
Wasserbilanzmodell für Siedlungsgebiete. Regenwasserbewirtschaftung von Neubaugebieten und Konversionsgebieten mit hohem Neubauanteil 2018
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2018; Ernst und Sohn Special

weitere Aufsätze zum Thema: water balance

nach oben


Dissertationen: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ghader, Fatemeh
Water and water shortage in Iran. Case study Tashk-Bakhtegan and Maharlu lakes basin, Fars Province, South Iran (kostenlos)
2018
Meier, Anna-Gesa
Untersuchung des Klimawandeleinflusses auf den Wasserhaushalt der Elbmarsch und die thermischen Grundwasserverhältnisse urbaner Gebiete am Beispiel der Elbinsel Wilhelmsburg (kostenlos)
2016
Alwardt, Christian
Entwicklung eines aggregierten Modellsystems zur szenariobasierten Simulation der Wasserhaushalte von Flusseinzugsgebieten, unter Berücksichtigung klimatischer und sozioökonomischer Einflüsse (kostenlos)
2015
Knobloch, Axel
Automatisierte Wassermengenanalyse in der Trinkwasserversorgung (kostenlos)
2014
Jensen, Sven
Grundwasser in Bremen-Nord in drei Dimensionen. Kopplung eines Strukturmodells und eines Strömungsmodells. Online Ressource: PDF-Format, 15,66 (kostenlos)
2010
Demmel, Thomas Georg
Interaktion kommunizierender Grundwasserleiter am Beispiel des numerischen Grundwassermodells "Aachener Weg - Viersen". Online Ressource (kostenlos)
2010
Kwon, Kyung Ho
Ein Entscheidungshilfesystem für die Planung dezentraler Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen in Siedlungsgebieten Koreas. Online Ressource: PDF-Format, 3,6 MB (kostenlos)
2009
Panckow, Nikolai
Entscheidungsunterstützungssystem im Flussgebietsmanagement: Emissionsmodellierung signifikanter Nährstoffeinträge aus der Fläche. Online Ressource (kostenlos)
2008
Beier, Meike
Urbane Beeinflussung des Grundwassers. Stoffemissionen und -immissionen am Beispiel Darmstadts. Online Ressource: PDF-Format, ca. 12,0 MB (kostenlos)
2008
Ertl, Christoph
Analyse eines urbanen Gewässereinzugsgebietes als Planungsgrundlage nachhaltiger Wasserbewirtschaftung am Beispiel der Wuhle im Raum Berlin. Online Ressource: PDF-Format, ca. 13,3 MB (kostenlos)
2007

weitere Dissertationen zum Thema: water balance

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (2)

Treffer: 1 bis 2

PA-IX 29336/I Prüfzeugnis vom: 16.05.2018 – aktuell
Water Curve UP-Seitenbrause für Wandmontage der Firma Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG, Serie Balance Modules, Bausatz Vormontage, Art.-Nr. 35.085.970.90, Bausatz Endmontage, Art.-Nr. 36.514.979.FF
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik


PA-IX 29335/II Prüfzeugnis vom: 16.05.2018 – aktuell
Water Fan UP-Seitenbrause für Wandmontage der Firma Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG, Serie Balance Modules, Bausatz Vormontage, Art.-Nr. 35.206.970.90, Bausatz Endmontage, Art.-Nr. 36.512.979.FF. Varianten: Serie Balance Modules, Bausatz Endmontage Art.-Nr. 36.513.979.FF, Bausatz Vormontage Art.-Nr. 35.206.970.90
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik


nach oben

 Kategorien:

22

6

115

20

15

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler