Liste der Publikationen zum Thema "water consumption"
Impact of soil water availability and local climate in urban environments on water use of mature pedunculate oaks (Quercus robur L.)
2018 X,131 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Water and water shortage in Iran. Case study Tashk-Bakhtegan and Maharlu lakes basin, Fars Province, South Iran
2018 XIII,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Effiziente Wassernutzung im urbanen Raum
2017 136 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 43 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasserbedarfsprognose für Hamburg und Umland bis 2045
2015 144 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energiebericht 2014
2014 43 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Bedeutung und Entwicklung eines Umweltmanagementsystems für die palästinensische Industrie am Beispiel von Steingewinnungsunternehmen. Online Ressource
2007 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasserversorgung in Benin unter Berücksichtigung sozioökonomischer und soziodemographischer Strukturen. Online Ressource
2004 318 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: water consumption
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktur
2018 86 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Effects of heavy rainfall on construction-related infrastructure
2018 105 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Weiterentwicklung der Methoden für die Leerstandskorrektur beim Energieverbrauch. Instrumentarium zur Erstellung von Verbrauchsausweisen. Online Ressource
2018 102 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Akzeptanz von Grauwasserbehandlung und Wärmerückgewinnung im Wohnungsbau. Ergebnisse einer qualitativen Bewohnerbefragung.
2015 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Übertragung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bürogebäude auf den Bestand. Endbericht Teil A und B. Endbericht Teil C
2011 130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Technische Trends der industriellen Wassernutzung. Arbeitspapier. Online Ressource
2008 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stehen wir vor einem Systemwechsel in der Wasserver- und Abwasserentsorgung? Sektorale Randbedingungen und Optionen im stadttechnischen Transformationsprozess. Gesamtbericht des Analysemoduls "Stadttechnik" im Forschungsverbund netWORKS.
2006 148 S., Abb., Tab., Lit.,
Difu
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wasserrechtliche Rahmenbedingungen der Wasserwiederverwendung in Deutschland. Teil 2: Rechtliche Anforderungen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Spieler, Martin; Muffler, Lukas; Drewes, Jörg E.
Wasserrechtliche Rahmenbedingungen der Wasserwiederverwendung in Deutschland. Teil 2: Rechtliche Anforderungen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Naumann, Jan Philipp; Mosbach, Julian; Strutz, Oliver; Urban, Wilhelm
Kurzzeitprognosen des Wasserbedarfs bei begrenzter Datenlage. Nutzung eines künstlichen neuronalen Netzes zur täglichen Bedarfsprognose
GWF Wasser Abwasser, 2020
Nyfeler, Matthias; Frey, Holger; Huggel, Christian
Zukünftige Veränderungen des Wasserangebots im Lötschental (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2020
Spieler, Martin; Muffler, Lukas; Drewes, Jörg E.
Wasserrechtliche Rahmenbedingungen der Wasserwiederverwendung in Deutschland. Teil 1: Rechtliche Grundlagen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Well, Friederike; Morandi, Carlo; Richter, Philipp
Regen- und Grauwasser als alternative Wasserquelle für Vertikalbegrünung. Integrierte Strategien zur Stärkung blau-grüner Infrastrukturen
GebäudeGrün, 2020
Spieler, Martin; Muffler, Lukas; Drewes, Jörg E.
Wasserrechtliche Rahmenbedingungen der Wasserwiederverwendung in Deutschland. Teil 1: Rechtliche Grundlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Rudolph-Cleff, Annette
Das blaue Wunder. Vom Wert und Preis des Wassers (kostenlos)
Der Architekt, 2020
Dierkes, Carsten; Nolde, Erwin; Sperfeld, Dietmar
Die Folgen des Klimawandels mindern und sparen. Wasserwende
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Nonn, Harald
Beregnung von Rasenflächen
Taspo Gartendesign, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: water consumption
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Blick auf das Wasserdargebot in Zeiten des Klimawandels in Nordrhein-Westfalen 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Schmidt, Marco; Roswag-Klinge, Eike
Regenwassernutzung zur Bewässerung einer Fassadenbegrünung. "Lowtech", die Zukunft von "Hightech" 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Trigaux, D.; Allacker, K.; Debacker, W.
Critical analysis of environmental benchmarks for buildings 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Forth, K.; Braun, A.; Borrmann, A.
BIM-integrated LCA - model analysis and implementation for practice 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Knoeri, C.; Schwarz, M.; Nakhle, C.
Energy transition and technical energy regulations in the building sector 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Grellier, Solenne; Teiser, Bernhard; Dockhorn, Thomas; Siemers, Christoph
Smart Ferti Tool: development and test of a smart fertigation tool as a decision support tool to irrigate with treated wastewater 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Engelhart, Martin
Technische und organisatorische Konzepte für die Wasserwiederverwendung in Industrieparks 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Ramon, D.; Pironnet, C.; Allacker, K.
Sustainability assessment of a Flemish office building with Level(s): a Level 1 assessment 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Schramm, Sophie
Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen. Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Heisel, F.; Schlesier, K.; Hebel, D.E.
Prototypology for a circular building industry: the potential of re-used and recycled building materials 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
weitere Aufsätze zum Thema: water consumption
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Klimabäume" für die Stadt. Über die Rolle einer angepassten Arten- und Sortenwahl für die Kühlleistung von Straßenbäumen (kostenlos)
2020
Ghader, Fatemeh
Water and water shortage in Iran. Case study Tashk-Bakhtegan and Maharlu lakes basin, Fars Province, South Iran (kostenlos)
2018
Khraisheh, Ammar
Bedeutung und Entwicklung eines Umweltmanagementsystems für die palästinensische Industrie am Beispiel von Steingewinnungsunternehmen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,1 MB (kostenlos)
2007
Schopp, Marion
Wasserversorgung in Benin unter Berücksichtigung sozioökonomischer und soziodemographischer Strukturen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,5 MB (kostenlos)
2004
Volkhausen, Wolfgang
Methodische Beschreibung und Bewertung der umweltgerechten Gestaltung von Stahlwerkstoffen und Stahlerzeugnissen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 0,7 MB (kostenlos)
2003
Spies-Wallbaum, Holger
Denk- und Kommunikationsansätze zur Bewertung des nachhaltigen Bauens und Wohnens. Ein Beitrag zur Erfassung des gegenwärtigen Standes der Diskussion und zur Anwendbarkeit auf ein konkretes Beispiel. Online Ressource: PDF-Format, 12228 KB (kostenlos)
2002
Treffer: 1 bis 1
ETA-15/0088 Zulassung
vom: 17.03.2015
– aktuell
Double chamber oil storage tank for non-used and used lubricants. Double-walled storage tank made of steel
HD Industriepartner für das Handwerk GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler