Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "water cycle"


Bücher, Broschüren: (10)

Evapotranspiration and drainage of potash tailings cover
Bilibio, Carolina
Evapotranspiration and drainage of potash tailings covers
2018 XII,229 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Water and water shortage in Iran. Case study Tashk-Bakhtegan and Maharlu lakes basin, Fars Province, South Ira
Ghader, Fatemeh
Water and water shortage in Iran. Case study Tashk-Bakhtegan and Maharlu lakes basin, Fars Province, South Iran
2018 XIII,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berli
Baar, Patricia van
Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berlin
2015 XX,154 S., Abb., Kt., Lagepl., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Internationale Ansätze und Referenzprojekte zu Klimaanpassungsstrategien der Überflutungs- und Trockenheitsvorsorge verschiedener Siedlungstypen im Klimawande
Deister, Lisa (Bearbeiter); Stokman, Antje (Bearbeiter); Dieterle, Jan (Bearbeiter)
Internationale Ansätze und Referenzprojekte zu Klimaanpassungsstrategien der Überflutungs- und Trockenheitsvorsorge verschiedener Siedlungstypen im Klimawandel
2013 34 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von Szenarien möglicher Auswirkungen des Klimawandels auf Abfluss- und Wasserhaushaltskenngrößen in Deutschland. Diskussionspapier für die Acatech Projektgruppe Georessource Wasser - Herausforderung Globaler Wande
Maurer, Thomas; Nilson, Enno; Krahe, Peter
Entwicklung von Szenarien möglicher Auswirkungen des Klimawandels auf Abfluss- und Wasserhaushaltskenngrößen in Deutschland. Diskussionspapier für die Acatech Projektgruppe "Georessource Wasser - Herausforderung Globaler Wandel"
2011 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beschreibung der Wasser- und Stoffflüsse in einem urbanen Raum unter besonderer Berücksichtigung von Kanalleckagen. Online Ressourc
Klinger, Jochen
Beschreibung der Wasser- und Stoffflüsse in einem urbanen Raum unter besonderer Berücksichtigung von Kanalleckagen. Online Ressource
2007 238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Langzeitverhalten der Lufttemperatur in Baden-Württemberg und Bayern. KLIWA-Projekt A 1.2.3. Erarbeitung und Bereitstellung von langen Reihen interpolierter Gitterpunktwerte (Tageswerte) und Analyse des Langzeitverhaltens von Gebietsmittelwerten der Luftt emperatur in Baden-Württemberg und Bayer
Klämt, Adelheid
Langzeitverhalten der Lufttemperatur in Baden-Württemberg und Bayern. KLIWA-Projekt A 1.2.3. Erarbeitung und Bereitstellung von langen Reihen interpolierter Gitterpunktwerte (Tageswerte) und Analyse des Langzeitverhaltens von Gebietsmittelwerten der Luftt emperatur in Baden-Württemberg und Bayern
2005 77 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hydrological consequences of land use / land cover and climatic changes in mesoscale catchment
Samaniego E., Luis E.
Hydrological consequences of land use / land cover and climatic changes in mesoscale catchments
2003 XXXI,179 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur nachhaltigen Wirkung der Uferfiltration im Wasserkreislauf Berlins. Online Ressourc
Ziegler, Doerte H.
Untersuchungen zur nachhaltigen Wirkung der Uferfiltration im Wasserkreislauf Berlins. Online Ressource
2001 207 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Spielräume des Wandels. Forschungsprojekt Wasserkreislauf und urban-ökologische Entwicklung. Arbeitspapier zum Teilprojekt Wasserdialog mit privaten Haushalten
Heidenreich, Elisabeth
Spielräume des Wandels. Forschungsprojekt Wasserkreislauf und urban-ökologische Entwicklung. Arbeitspapier zum Teilprojekt "Wasserdialog mit privaten Haushalten".
1994 41 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Roof water-farm. Urbanes Wasser für urbane Landwirtschaf
Million, Angela (Herausgeber); Bürgow, Grit (Herausgeber); Steglich, Anja (Herausgeber)
Roof water-farm. Urbanes Wasser für urbane Landwirtschaft
2018 316 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Entwicklungs-/Demonstrationsprojekt mit Feldversuch ORC-Prozesse zur Abwärmenutzung - Phase 2, kurz: ORC Feldversuch - Phase 2. Abschlussbericht . Förderkennzeichen 0327436
Althaus, Wilhelm (Verfasser, Projektleiter); Paucker, Ralf; Grob, Johannes; Bülten, Björn; Strauch, Sabine
Entwicklungs-/Demonstrationsprojekt mit Feldversuch "ORC-Prozesse zur Abwärmenutzung - Phase 2", kurz: ORC Feldversuch - Phase 2. Abschlussbericht . Förderkennzeichen 0327436H
2018 XIII,144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (198)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kasting, Ulrich; Kocher, Birgit; Kolks, Ingrid; Roth, Jürgen
Die neuen Richtlinien für die Entwässerung von Straßen - REwS
Straße + Autobahn, 2022
Friesen, Anton; Behrendt, Jörg; Sackmann, Kathrin
Das Erfurter Modell: Giftfreies Rattenmanagement in der Kanalisation
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Rinck, Julia; Schulz, Katharina; Schwarz, Stefanie
Das DVGW-Zukunftsprogramm Wasser. Für eine sichere und klimaresistente Wasserversorgung für künftige Generationen
Energie Wasser-Praxis, 2021
Ueberham, Maximilian
Wege zum Schwammquartier. In Leipzig entsteht derzeit ein wasser- und energieeffizientes Stadtquartier auf der Basis multifunktionaler blau-grüner Infrastrukturen.
Detail, 2021
Sommer, Maik
Klimatisierung einer Firmenzentrale. Hohe Anforderungen an die Gebäudetechnik
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021
Schmidt, Marco
Regenwassernutzung als Baustein klimaresilienter Architektur (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Herrgen, Thomas
Der Weg des Wassers. Neuer Lehrpfad über das kostbare Nass in Frankfurt am Main. (kostenlos)
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Troost, Arno; Hortz, Marco; Tharra, Norbert
Freibadsanierungen Lausanne und Bochum mit Verbundwerkstoff Edelstahl-PVC
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2021
Netz, Hartmut
Energie aus der Toilette. Entwässerung in geschlossenen Kreisläufen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Ackeren, Janine van; Heiss, Heinz (Photograph)
Im Klima-Stress. Hochwasser und Starkregen, Dürre und Stürme: Wie wir unsere Städte im Klimawandel resilienter machen (kostenlos)
Fraunhofer. Das Magazin, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: water cycle

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (22)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Diem, Alfred
Regenwasser-Management - Kombination verschiedener Maßnahmen 2021
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, März 2021; Ernst und Sohn Special
Schlenkhoff, A.
Ein Blick auf das Wasserdargebot in Zeiten des Klimawandels in Nordrhein-Westfalen 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
König, Klaus W.
Hitze und Starkregen bändigen durch Regenwassermanagement. Sponge City, die Stadt als Schwamm 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition

Ensemble mit beschützendem Charakter. Krippenplatzausbau Bahnhofstraße Sindelfingen 2019
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2019; Ernst und Sohn Special
Klepp, Christian; Michel, Simon; Burdanowitz, Jörg; Protat, Alain
OceanRAIN. The global ocean surface-reference water cycle dataset 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Wolff, Stefan
Amazoniens fliegende Flüsse und ihr fruchtbarer Einfluss auf den südamerikanischen Kontinent 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Engelhart, Martin
Technische und organisatorische Konzepte für die Wasserwiederverwendung in Industrieparks 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Dilly, T. C.; Schmitt, T.G.; Dittmer, U.
Smart Water: Intelligenter und nachhaltiger Umgang mit Wasser in der Stadt der Zukunft 2019 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
Pfanner, Daniel; Vatashka, Teodora; Esiyok, Ümit; Leykam, Daniel
A new building envelope - increasing daylight and energy efficiency with water flow glazing 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Grützmacher, Gesche; Schimmelpfennig, Sebastian; Sieker, Carin; Gnirss, Regina; Bartholomäus, Corinna; Thorbeck, Nina; Dünnbier, Uwe
Die Strategie der Berliner Wasserbetriebe zum Umgang mit abwasserbürtigen anthropogenen Spurenstoffen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA

weitere Aufsätze zum Thema: water cycle

nach oben


Dissertationen: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Loritz, Ralf
The role of energy and information in hydrological modeling (kostenlos)
2020
Marathe, Manas Rajendra
Reimagining water infrastructure in its cultural specificity case of Pune, India (kostenlos)
2019
Ghader, Fatemeh
Water and water shortage in Iran. Case study Tashk-Bakhtegan and Maharlu lakes basin, Fars Province, South Iran (kostenlos)
2018
Baar, Patricia van
Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berlin (kostenlos)
2015
Klinger, Jochen
Beschreibung der Wasser- und Stoffflüsse in einem urbanen Raum unter besonderer Berücksichtigung von Kanalleckagen. Online Ressource (kostenlos)
2007
Samaniego E., Luis E.
Hydrological consequences of land use / land cover and climatic changes in mesoscale catchments (kostenlos)
2003
Ziegler, Doerte H.
Untersuchungen zur nachhaltigen Wirkung der Uferfiltration im Wasserkreislauf Berlins. Online Ressource (kostenlos)
2001

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Horn, Peter; Osswald, Jürgen; Voropaev, Andrey; Heidinger, Michael; Rocholl, Alexander
Verwendung von Wasserisotopen in der Bauschadensanalytik - Theorie und Praxis
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 29-37

Dabei spielt Evapotranspiration von Wasser aus Böden, und hier insbesondere aus Landpflanzen, eine wesentliche Rolle bei der Einstellung niedrigerer δ-Werte. In Abbildung 2 ist die Globale Meteorische Wasserlinie, GMWL, dargestellt, ebenso Einzelwerte für Wasser, das Verdunstungsverluste erlitten hat - mit Werten, bzw. u. Lit.-Werte) -192 30,0 (-432) Flüssiges Wasser wurde direkt aufgenommen und analysiert; Wasser aus Feuchte wurde mittels Silikagel-Patronen in Bohrungen aufgenommen (...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

2

198

22

7

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler