Liste der Publikationen zum Thema "water damage"
2013 52 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag
kostenlos
Methodik zur Ermittlung monetärer Schäden infolge urbaner Sturzfluten
2013 29 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 24 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Leckortung - Trocknung. Verfahren, Geräte und Einsatzmöglichkeiten. Minderung von Folgekosten durch gezielte Lecksuche und zerstörungsfreie Sanierung
2006 34 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2004 7 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag
kostenlos
2004 3 S., Abb., Lit.,
VdS Verlag
kostenlos
Versteckter Schimmelpilz - Möglichkeiten zur Erkennung und Bewertung. Schimmelpilzbefall am Fallbeispiel einer Feuerwache im Ruhrgebiet
2001 6 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ermittlung der Anfordeungen an Druckluftschaum-Systeme im Löscheinsatz. FA-Nr. 182 (4/01)
2004 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ordentliche Kündigung erst nach Abmahnung?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Karczewski, Thomas
Prognoserisiko einer Übermaßsanierung trägt der Bauträger!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Thiel, Markus
Keine Rückstausicherung eingebaut: Kein Ersatz für Wasserschaden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Schlenkhoff, Andreas; Kemper, Svenja; Hellmig, Maren
Wenn schnell viel Wasser von oben kommt. Bauliche Maßnahmen gegen Starkregen im Gebäudebestand
Bauen im Bestand B + B, 2020
Gänßmantel, Jürgen
Gib dem Schimmel die Sporen! Herausforderung Schimmelpilz: Bekannte Ursachen, neue Erkenntnisse?
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Krause, Wolfram
Brandschutz in Theatern und Opernhäusern. Fehlauslösungen von Wasserlöschanlagen
s+s Report, 2020
Blei, Mario
Dämmstoffe und Wasserschäden. Handlungsempfehlungen für die Beurteilung und Sanierung von natürlichen organischen Dämmstoffen
Der Bauschaden, 2020
Müller, Willibald; Wagner, Hermann
So bleiben Leitungen im Neubau dicht. Trinkwasser-Installation (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2020
Nordmann, Jens
Balkon erneuert in Holzbauweise. Neuer Balkon - mit Holzverbindungen und Maßnahmen gegen Staunässe
Dach und Holzbau, 2020
Müller, Willibald
Im Neubau wirksam Wasserschäden verhindern. Leitungssysteme
Moderne Gebäudetechnik, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: water damage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zerstörungsfreie Lokalisierung von Flüssigwasser in Fußböden durch Kombination von Radar und Neutronensonde 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Kern, Jochen
Rechtliche Folgen von Biozidbehandlungen bei Schimmelschäden 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Clemens-Ströwer, Martina
Alt- und Neulasten in Gebäuden - Fallbeispiele für Gerüche 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Hölzen, Franz-Josef
Gebäudeinstandtsetzung bei hohen Anforderungen an die Raumnutzung. - Umbau und Erweitung eines erdberührten Bereiches (Keller) - Hohe Anforderungen an die Trockenheit der Raumluft - Planung und Ausführung nach WTA-Merblättern 2019
Quelle: 26. Nordische Bausachverständigen-Tage 2019. Sektion 3 - Bauschäden analysieren - Bauschäden vermeiden. Freitag, den 27.09.2019. Hansestadt Wismar, Rathaus, Bürgerschaftssaal
Richardson, Nicole; Hänseler, Mario
Schimmelpilzschäden unter Estrichen - Erkunden, Bewerten und Sanieren 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Baumann, Ernst J.
Die Bedeutung der technischen Trocknung bei der Sanierung von Wasser- und Feuchteschäden vor dem Hintergrund der aktuellen Schimmelpilzdiskussion 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Kehl, Daniel
Flachdach in Holzbauweise. Eine differenzierte Betrachtung eines anspruchsvollen Bauteils 2018
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Mautschke, Steffen; Mautschke, Margarete-Christine
Schäden an Fachwerkbauten und Sanierungspraxis 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Hengsberger, Herwig; Kautsch, Peter
Untersuchungen zur Vermeidung von Schadstofffreisetzungen aus Fußbodenkonstruktionen insbesondere im Zuge von technischen Trocknungen von Wasserschäden 2018
Quelle: Bauphysik-Kalender 2018. Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung. 18.Jg.; Bauphysik-Kalender
Weber, Jürgen
Bauteiltrocknung in der Altbausanierung 2018
Quelle: Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung. Verfahren und juristische Betrachtungsweise. 5.Aufl.
weitere Aufsätze zum Thema: water damage
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler